
Jugendliche legen viel mehr Geld auf die hohe Kante als Erwachsene, hat die Deutsche Bank herausgefunden. Das Geld landet auf dem Sparbuch.
Jugendliche legen viel mehr Geld auf die hohe Kante als Erwachsene, hat die Deutsche Bank herausgefunden. Das Geld landet auf dem Sparbuch.
Der mexikanische Milliardär Carlos Slim will den E-Plus-Verkauf verhindern. Die O2-Mutter Telefónica ist sein größter Rivale. Doch es dürfte um mehr gehen als darum, dem Konkurrenten eins auszuwischen.
Jahrelang hat die Bahn für den Börsengang gekürzt und gespart. Jetzt fehlen überall im Konzern Stellwerker und Lokführer - auch in Berlin
Starkregen, voll gelaufene Keller, Feuerwehreinsätze, abgesoffene Autos: Viele Menschen bleiben auf ihren Schäden sitzen, weil sie gegen Überschwemmungen nicht versichert sind.
Die Telekom freut sich über neue Kunden. Damit es noch mehr werden, nimmt Konzernchef Obermann zusätzlich Geld in die Hand. Angesichts der stärkeren Konkurrenz ist das eine gute Idee. Ein Kommentar.
Die Aktie der Commerzbank gewinnt mehr als 15 Prozent, wodurch sich der Börsenwert der Bank um gut eine Milliarde Euro erhöht. Die Anleger reagieren auf die jüngsten Geschäftszahlen.
In Berlin steigen die Genehmigungen für Neubauten im ersten Halbjahr kräftig. Doch werden die Wohnungen, die gebaut werden auch bezahlbar für die Berliner sein?
Telekom-Chef Obermann präsentiert eine Quartalsbilanz, die überraschend positiv ausfällt. Die Anleger greifen zu. Auf den zweiten Blick ist die Überraschung aber auch teuer bezahlt.
Überschuss von fast 100 Milliarden Euro im Halbjahr / China erholt sich.
Citroën baut seine Carsharing-Flotte in der Bundeshauptstadt aus. 2014 sollen 500 Citroën C-Zero durch Berlin rollen. Der US-Hersteller Tesla kündigt derweil eine Vertriebsoffensive in Europa an.
Konjunkturdaten aus China und erfreuliche Quartalsberichte haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag angeschoben. Der Dax schloss mit plus 0,7 Prozent bei 8318 Punkten den ersten Tag in dieser Woche freundlich.
Hannover -TUI AG] Höhere Reisepreise und die Erholung der Container-Reederei Hapag-Lloyd haben den Touristikkonzern Tui überraschend zurück in die Gewinnzone gebracht. Für das dritte Geschäftsquartal bis Ende Juni entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von 15 Millionen Euro, wie Europas größter Urlaubsanbieter am Donnerstag in Hannover mitteilte.
Bei einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 51 Ökonomen wurde die Prognose für das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum in diesem Jahr um weitere 0,2 Prozentpunkte auf minus 0,6 Prozent gesenkt. Auch für die kommenden beiden Jahre korrigierten die Experten ihre Prognosen für die 18 Euro-Länder nach unten.
Der Umbau der Landesbank Berlin sei schwierig und teuer, sagt Michael Ermrich, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands. Auf die Regionalhäuser kommen deshalb neue Abschreibungen zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster