Schlachtereien, Werften, Versandhändler: Ein Billiglohnskandal folgt auf den nächsten. Die Regierung aber schmückt sich mit der historisch niedrigen Arbeitslosenzahl.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.08.2013

Biergärten sind flexibel. Betreiber wissen erst morgens, wie viel Bier sie brauchen – und wie viel Personal. Ein Besuch bei Wirtshäusern im Berliner Tiergarten.
Frankfurt am Main - Die Lufthansa spürt trotz roter Zahlen leichten Rückenwind. Europas größte Fluggesellschaft flog im ersten Halbjahr wegen des schwachen Jahresstarts und hoher Sanierungskosten durch das Sparprogramm „Score“ einen Verlust von 204 Millionen Euro ein.
Berlin - Das Wettrennen um Platz eins des globalen Automobilmarktes wird spannender. Mit einem Gewinnsprung um 88 Prozent präsentiert sich der japanische Marktführer Toyota so stark wie lange nicht.
Nach langer Talfahrt hat sich der Pkw- Markt in Deutschland im Juli gefangen. Die Pkw-Neuzulassungen hätten um gut zwei Prozent auf 253 150 Fahrzeuge zugelegt, teilte das Kraftfahrtbundesamt am Freitag mit.
Der Arbeitsmarktbericht aus den USA hat den Börsianern am Freitagnachmittag die Kauflaune verdorben. Im Juli wurden nur 162 000 neue Stellen geschaffen – Analysten hatten dagegen mit 184 000 Jobs gerechnet.
Aber Reformbedarf auf dem Arbeitsmarkt.
Der Onlinehändler aus New York entlässt mehr als 100 Mitarbeiter in Berlin – und sucht zugleich neue.

Der Großstadtverkehr ist mitunter tödlich. Der Fahrrad-Airbag Hövding verspricht Abhilfe mit Stil. Wir haben ihn getestet.

Belectric nimmt in Templin Solarkraftwerk für 36 000 Haushalte in Betrieb.