zum Hauptinhalt

Es war eine ansehnliche Börsenwoche, für den Deutschen Aktienindex und die meisten der 30 dort gelisteten Papiere. Es ging um rund zwei Prozent nach oben, 8500 Punkte rücken wieder ins Blickfeld.

Von Rolf Obertreis
So schön entspannt. Im Urlaub werden die Energiereserven wieder aufgetankt. Damit man zurück am Arbeitsplatz nicht von einer E-Mailflut und liegen gebliebenen Aufgaben erschlagen wird, gibt es einige Strategien. Und die kann man lernen. Das Geheimnis: Gelassenheit. Foto: picture-alliance/gms

Zurück aus dem Urlaub, geraten viele wieder in den gewohnten Arbeitsstress. So nutzen Sie die Energie noch lange für den Job.

Von Michaela Drenovakovic

Wegen des Fehlers eines Kollegen darf ein Arbeitnehmer nicht ohne Weiteres entlassen werden. Das gilt auch dann, wenn man die Arbeitsergebnisse des Kollegen überprüfen muss und zu verantworten hat.

Schmerzt der Rücken vom vielen Sitzen im Büro, ist es ratsam, zum Betriebsarzt zu gehen. Jede Firma mit mehreren Mitarbeitern ist laut Gesetz dazu verpflichtet, einen Betriebsarzt zu haben.

Schlachtereien, Werften, Versandhändler: Ein Billiglohnskandal folgt auf den nächsten. Die Regierung aber schmückt sich mit der historisch niedrigen Arbeitslosenzahl.

Von Jahel Mielke
Halb Regenjacke, halb Robocop. Wer auf Military Chic steht, dem wird der 399 Euro teure Hövding gefallen.

Der Großstadtverkehr ist mitunter tödlich. Der Fahrrad-Airbag Hövding verspricht Abhilfe mit Stil. Wir haben ihn getestet.

Von Moritz Honert

Der Onlinehändler aus New York entlässt mehr als 100 Mitarbeiter in Berlin – und sucht zugleich neue.

Von Marc Röhlig

Der Arbeitsmarktbericht aus den USA hat den Börsianern am Freitagnachmittag die Kauflaune verdorben. Im Juli wurden nur 162 000 neue Stellen geschaffen – Analysten hatten dagegen mit 184 000 Jobs gerechnet.

Nach langer Talfahrt hat sich der Pkw- Markt in Deutschland im Juli gefangen. Die Pkw-Neuzulassungen hätten um gut zwei Prozent auf 253 150 Fahrzeuge zugelegt, teilte das Kraftfahrtbundesamt am Freitag mit.