
Mehr Steuerfahnder sollen dem Staat frisches Geld beschaffen, fordert die SPD. Doch der Plan hat Tücken - und einige finden es nicht gut, dass der Staat sie unter Generalverdacht stellen will
Mehr Steuerfahnder sollen dem Staat frisches Geld beschaffen, fordert die SPD. Doch der Plan hat Tücken - und einige finden es nicht gut, dass der Staat sie unter Generalverdacht stellen will
Die Bauern ziehen eine durchwachsene Erntebilanz: ein gutes Jahr für Getreide, ein schlechtes für Gemüse.
Lebensversicherungen ohne Garantien: welche Produkte es gibt.
Allianz und Ergo bieten seit kurzem Lebensversicherungen ohne Garantiezins an. Verbraucherschützer raten ab.
Klare Linien, reduzierte Formen: Bei La Récréation in Berlin-Friedrichshain gibt es Designobjekte aus Keramik für den täglichen Gebrauch.
Die Umweltorganisation Greenpeace hat am Donnerstag die 16 Landeskartellbehörden angeschrieben, um eine Senkung der Strompreise zu erreichen. Auch die SPD hatte vor einer Woche angekündigt, die Kartellbehörden überprüfen zu lassen, ob die Energieversorger trotz sinkender Börsenstrompreise in ihren Grundtarifen überproportional hohe Gewinne erwirtschaften.
Occupy-Aktivisten gründen in den USA eine Geldkooperative. Der Bankservice soll vor allem armen Menschen zugutekommen.
Netzbetreiber Alliander will in Berlin einsteigen. Vattenfall-Chef Hatakka spricht von einer Existenzkrise.
300 Modellvarianten überfordern die Kunden.
Im schwedischen Trollhättan sollen wieder Saab-Autos gebaut werden. Wie ein Unternehmenssprecher am Mittwoch bestätigte, wurden bereits 332 Mitarbeiter angestellt, die die Wiederaufnahme der Produktion vorbereiten sollen.
München - Die Deutsche Börse führt die Titel des Leuchtmittelherstellers Osram künftig als Anwärter für das Nebenwertesegment M-Dax. Die Branchenklassifizierung des Unternehmens sei mit sofortiger Wirkung von „Advanced Industrial Equipment (Technology)“ in „Industrials, Diversified (Classic)“ geändert worden, teilte der Börsenbetreiber mit.
Übernahmespekulationen treiben den K+S-KursNach dem Absturz der K+S-Aktie besinnen sich Anleger langsam wieder auf die Stärken des Düngemittelherstellers. Die Geschäftsperspektiven auf dem europäischen Markt seien positiv, glauben die Analysten von Bernstein Research.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch moderat nachgegeben. Vor dem am Abend erwarteten Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed, das bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht vorlag, warteten die Investoren ab, sagte IG-Marktstratege Chris Weston.
Der rasante Absturz der Rupie belegt die tiefe Krise Indiens.
Auf Spanien und Italien setzen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster