zum Hauptinhalt
Die Touristen kehren nach Griechenland zurück - es könnten sogar mehr kommen als je zuvor.

Griechenlands Premier Samaras beschwört das "Licht am Ende des Tunnels". Viele Reisende haben es schon entdeckt: im manchen Gegenden gibt es einen Zuwachs von 70 Prozent. Doch noch schrumpft die Wirtschaft.

Von Gerd Höhler

Berlin - Im Bemühen, die Veolia-Anteile an den Berliner Wasserbetrieben zurückzukaufen, hat das Land Berlin wohl einen Durchbruch erzielt. Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für die SPD) teilte nach einem Treffen in Paris mit der Unternehmensführung mit: „Wir haben in freundlicher Atmosphäre verhandelt und es ist klar geworden, dass Veolia verkaufen will.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Dax hat am Dienstag nach einem weitgehend richtungslosen Verlauf spürbarnachgegeben und knapp unter 8300 Punkten geschlossen. „Durchwachsene Quartalsberichte verdeutlichen, dass der Weg über das Rekordhoch im August schwierig werden könnte“, sagte Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research.

Alles rosig? Die Importeure haben unterschiedliche Kriterien für ihre Siegel.

Die Deutschen geben immer mehr Geld für Produkte aus, die Bauern in den Produktionsländern ein besseres Auskommen sichern sollen. Doch Verbraucherschützer kritisieren das Siegel-Chaos

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })