
Griechenlands Premier Samaras beschwört das "Licht am Ende des Tunnels". Viele Reisende haben es schon entdeckt: im manchen Gegenden gibt es einen Zuwachs von 70 Prozent. Doch noch schrumpft die Wirtschaft.
Griechenlands Premier Samaras beschwört das "Licht am Ende des Tunnels". Viele Reisende haben es schon entdeckt: im manchen Gegenden gibt es einen Zuwachs von 70 Prozent. Doch noch schrumpft die Wirtschaft.
Das rein deutsche Finale der Champions League kam für die Bundesliga-Klubs wohl zur rechten Zeit: Nachdem sich ihre wirtschaftliche Lage in der vergangenen Saison leicht verschlechtert hat, hoffen sie nun auf einen Schub.
Berlin - Im Bemühen, die Veolia-Anteile an den Berliner Wasserbetrieben zurückzukaufen, hat das Land Berlin wohl einen Durchbruch erzielt. Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für die SPD) teilte nach einem Treffen in Paris mit der Unternehmensführung mit: „Wir haben in freundlicher Atmosphäre verhandelt und es ist klar geworden, dass Veolia verkaufen will.
Spezialchemiekonzern kassiert Gewinnprognose.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Marlene Richter, die Stullen schmiert
DIHK-Präsident fordert Senkung der Kosten um 30 Milliarden – doch Experten vermissen sinnvolle Vorschläge der Unternehmen.
Der Dax hat am Dienstag nach einem weitgehend richtungslosen Verlauf spürbarnachgegeben und knapp unter 8300 Punkten geschlossen. „Durchwachsene Quartalsberichte verdeutlichen, dass der Weg über das Rekordhoch im August schwierig werden könnte“, sagte Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research.
Vattenfall will nicht raus aus der Lausitz.
Konzernchef Appel hebt die Prognose an.
Die Deutschen geben immer mehr Geld für Produkte aus, die Bauern in den Produktionsländern ein besseres Auskommen sichern sollen. Doch Verbraucherschützer kritisieren das Siegel-Chaos
Zuffenhausener liegen vor Toyota.
öffnet in neuem Tab oder Fenster