zum Hauptinhalt
Der Kabelmarkt ist derzeit heiß umkämpft.

Ein Gericht untersagt nachträglich die größte Fusion im deutschen Kabelmarkt. In letzter Konsequenz müsste das Geschäft wohl rückabgewickelt werden.

Von Corinna Visser

Berlin - Tiere werden hierzulande auf immer mehr Leistung getrimmt. Das geht aus einer Studie der Hochschule Eberswalde im Auftrag der Grünen hervor.

In der Dienstagausgabe haben wir über die Lange Nacht der Start-ups am 7. September berichtet.

Nele Wied beschreibt sich selbst als Wasserratte. Als sie jedoch vor acht Jahren den islamischen Glauben annahm, stand sie vor der Frage, wie sie mit Kopftuch baden gehen sollte.

Gestützt von steigenden Kursen in Asien und guten Konjunkturdaten hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zugelegt. Der Dax kletterte dank unerwartet klar gestiegener Erwartungen für die deutsche Wirtschaft auf den höchsten Stand seit Ende Mai, konnte die eroberte Marke von 8444 Punkten aber nicht bis ins Ziel behaupten.

Späte Ernte. Erst verzögerte der Frost die Aussaat, dann behinderten Regen und Flut die Kartoffelernte. Gemüse und Obst verteuerten sich im Juli auf Jahressicht um mehr als elf Prozent.

Lebensmittel kosten deutlich mehr als vor einem Jahr und treiben die Inflation nach oben. Besonders Kartoffeln, Butter und Äpfel sind teurer geworden.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })