
Discounter gewinnen Marktanteile von Backshops und Bäckereien. Das Handwerk braucht ein besonderes Angebot, um gegen die Billigkonkurrenz bestehen zu können..
Discounter gewinnen Marktanteile von Backshops und Bäckereien. Das Handwerk braucht ein besonderes Angebot, um gegen die Billigkonkurrenz bestehen zu können..
Wie pünktlich ist der Zug? Mit einer neuen Software zeigt die Bahn den Kunden nun, wie lange sie warten müssen.
Die Türkei hat das erfolgreichste Jahrzehnt seit ihrer Gründung hinter sich. Nun fließt das Kapital ab - und hinterlässt riesige Probleme.
Martin Zielke, Vorstand der Commerzbank für Privatkunden, über neue Filialen, gute Beratung und Stellenabbau.
Behörden und Ministerien bilden in spannenden Berufen aus. Gerade in Berlin haben Jugendliche gute Chancen - und werden gerne übernommen.
Unternehmen freuen sich über aktive Bewerber.
Bei den Steuerplänen für Unternehmen will die Union lieber alles lassen, wie es ist. Die Linke dagegen setzt auf eine Reichensteuer von 75 Prozent.
So kommen Azubis gut durch die Anfangszeit.
Internetkonzerne wie Yahoo, Google und Facebook sollen für die Kooperation mit dem US-Geheimdienst gut bezahlt worden sein.
Berufe am und auf dem Wasser gelten als Traumjob – vom Surf- und Segellehrer bis zum Spezialisten für Bootsservice. Wer im Sommer auf den Geschmack gekommen ist, kann ab dem Herbst eine Weiterbildung belegen und den Quereinstieg wagen.
Neue Graduate School startet mit besonderem Weiterbildungskonzept.
Als Opel-Händlerin wurde sie bekannt, nun erfüllt sich Heidi Hetzer einen Traum: 2014 startet sie eine Weltreise – im Oldtimer.
Die Polizei bleibt beliebtester Arbeitgeber deutscher Schulabgänger. Das geht aus dem „Schülerbarometer“ des Marktforschungsinstituts Trendence hervor, einer Umfrage unter rund 10 000 Jugendlichen.
FÜR SEGLER UND SURFER Der Verband Deutscher Wassersportschulen VDWS bietet Trainerseminare zu einzelnen Wassersportarten mit Windsurf-, Kitesurf-, Cat- oder Jollenlizenz: zum Beispiel Windsurf Instructor auf der Insel Fehmarn. Nächster Termin: 5.
Guter Job, hohes Gehalt, Entwicklungschancen: Das wünschen sich Studenten für ihre Zukunft. Aber unbedingt Karriere machen – das wollen längst nicht mehr alle.
„Auf jede Frau, die aus dem Studium heraus die Unternehmensspitze als Karriereziel anvisiert, kommen zwei Männer“, sagt Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware, über die Ergebnisse einer Untersuchung, die das Karriereportal zusammen mit der Hochschule Koblenz zu den Karrierezielen von Studenten gemacht hat. Frauen sind demnach zu weniger Opfern zugunsten ihrer Karriere bereit als Männer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster