
Bestimmte Mercedes-Modelle dürfen in Frankreich nicht zugelassen werden. Grund ist das Kältemittel für die Klimaanlagen, das Daimler verwendet. Nun hat ein Gericht den Zulassungsstopp aufgehoben - doch vorbei ist der Konflikt damit noch lange nicht.
Bestimmte Mercedes-Modelle dürfen in Frankreich nicht zugelassen werden. Grund ist das Kältemittel für die Klimaanlagen, das Daimler verwendet. Nun hat ein Gericht den Zulassungsstopp aufgehoben - doch vorbei ist der Konflikt damit noch lange nicht.
Syrien-Krise macht die Finanzmärkte nervös, weltweit sinken die Kurse. Doch deutsche Firmen planen schon für den Aufschwung.
Düsseldorf - Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, lautet eine Volksweisheit. Thomas Middelhoff würde wohl bestreiten, jemals die Unwahrheit gesagt zu haben, aber nach allem, was sich der ehemalige Arcandor-Chef in den vergangenen Jahren geleistet hat, ist die Öffentlichkeit skeptisch geworden, wann immer Middelhoff überhaupt etwas sagt.
„Was ist das eigentlich, Emaille?“, fragen zunächst viele der Kunden, die den Laden in der Stargarder Straße betreten, erzählt Besitzer Stephan Antusch.
Das Milliarden-Loch im Hilfsprogramm für Griechenland muss gestopft werden – aber wie? EU-Kommissar Oettinger will einen Schuldenschnitt nicht ausschließen.
Norddeutsche Länder fordern Investitionsschutz.
SPD-Gesetzesinitiative gegen Schein-Werkverträge.
Siemens hat mit gut einem Jahr Verspätung die erste Station für die Anbindung des Nordseewindparks Helwin 1 vor Helgoland fertiggestellt. „Mit der Installation unserer Plattform auf See haben wir den kritischsten Teil dieses Projekts erfolgreich gemeistert“, hieß es am Montag.
Der Dax hat am Montag moderat zugelegt. Zum Handelsende stand der deutsche Leitindex 0,2 Prozent höher bei 8435 Punkten.
Fünf Jahre nach der Pleite der US-Bank ziehen Wirtschaftsforscher Bilanz – und streiten darüber, ob Banken jetzt besser reguliert sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster