zum Hauptinhalt
Rechtsextremismus stoppen in Europa & vor Ort - Demokratie verteidigen

Die Politikwissenschaftlerin Sabine Achour macht für das gute Abschneiden der AfD bei der Europawahl auch Kürzungen bei der politischen Bildung verantwortlich. Sie plädiert für grundlegende Reformen.

Von Christoph David Piorkowski
Der Gipfel der Transparenz: Minifisch Danionella cerebrum.

Forscher der Berliner Charité haben herausgefunden, wie das Gehör von Fischen funktioniert, was immer noch rätselhaft war. Dabei half neben technischen Tricks ein winziges, aber lautes Tier.

Von Martin Ballaschk
Auch Elstern im Yellowstone National Park mussten sich wieder an Wölfe gewöhnen.

Wenn Raubtiere aus Nationalparks verschwinden, verändert das nicht nur die Lebensgemeinschaft dort. Es verstellt auch Menschen den Blick auf die Natur.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Forscher wollen Strom kabellos durch die Luft schicken.

Elektrizität „wireless“ übertragen zu können, ist ein Ziel, das Forscher schon lange verfolgen. Jetzt sind Wissenschaftler diesem mit Mikrowellen ein ganzes Stück näher gekommen.

Von Ralf Nestler
Polizisten räumen die pro-palästinensische Demonstrantion vor dem Institut für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität (HU).

Die Proteste gegen den Gaza-Krieg und für Palästina haben das Leben auf dem Campus verändert. Wie nehmen Studierende, die selbst nicht aktivistisch dabei sind, die Lage wahr?

Von
  • Seval Tekdal
  • Colin Ivory Meyer
Die National-Elf bei dem Spiel Deutschland gegen Schottland am 14. Juni 2024.

Ilkay Gündoğan zieht zuerst den rechten Schuh an, Toni Kroos steigt als Letzter aus dem Bus: Viele Spieler verlassen sich auf abergläubische Rituale. Was bringen sie wirklich? Eine Psychologin gibt Antworten.

Von Miray Caliskan
Seinen Diplomfilm drehte Harik über das VEB Bandstahl-Kombinat in Eisenhüttenstadt.

Nachlässe wie der des libanesischen Regisseurs Semaan Harik, der zum Studieren in die DDR kam, sind für die historische Forschung extrem wertvoll. Doch Aufbewahrung und Erschließung sind schwierig.

Von Astrid Herbold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })