zum Hauptinhalt
Die Anlage „Carbon Removal Park Baltic Sea“ der Firma Novocarbo stellt aus pflanzlichen Reststoffen Pflanzenkohle her, die in Böden gebracht Kohlenstoff dauerhaft speichert.

Der jährliche Ausstoß an Kohlendioxid steigt global weiter an. Kann die CO₂-Entnahme aus der Luft unser Klima erhalten? Und welche Methoden sind geeignet?

Von Simone Humml, dpa
Geraldine Rauch, die Präsidentin der TU-Berlin.

TU-Präsidentin Geraldine Rauch musste sich für antisemitische Likes entschuldigen, will aber nicht zurücktreten. Doch auch für eine Abwahl dürfte es knapp werden. Ein Stimmungsbild.

Von
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Das Hochwasser am Dienstag in Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen.

Der Hochwasserexperte Axel Bronstert meint, dass Deutschland aus der Katastrophe von 2021 an der Ahr gelernt hat. Er sieht aber Defizite beim langfristigen Hochwasserschutz.

Von Jan Kixmüller
Nach extremen Regenfällen in Süddeutschland kommt es vielerorts zu Überschwemmungen, wie hier am Rhein in der Nähe von Hattenheim.

Viele Menschen in Europa sind besorgt über extreme Wetterereignisse. Die Maßnahmen der Regierungen gegen den Klimawandel halten sie für unzureichend. 

Von Jan Kixmüller
Diese Aufnahme machte die Sonde kurz vor der Landung auf dem Mond.

Erstmals gelingt es einem Land, Proben von der erdabgewandten Seite des Mondes zu sammeln. Nun ist die chinesische „Chang’e-6“-Sonde auf dem Heimweg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })