
Wer verursacht die bisweilen gefährlich hohen Stickoxid-Konzentrationen in der Luft? Es sind vor allem die vielen Verbrennermotoren, doch Satellitenbilder zeigen jetzt auch vereinzelte Quellen.
Wer verursacht die bisweilen gefährlich hohen Stickoxid-Konzentrationen in der Luft? Es sind vor allem die vielen Verbrennermotoren, doch Satellitenbilder zeigen jetzt auch vereinzelte Quellen.
Vor allem in den letzten sieben Jahren wurden weltweit immer mehr Brände registriert, zeigt eine Analyse von fast 90 Millionen Satellitenbildern. Besonders betroffen sind Wälder auf der Nordhalbkugel.
Etappensieg für die Umwelt: Auf EU-Ebene gibt es neue Vorgaben zu Schutz und Wiederherstellung von Wildnis. Das macht Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.
Mit einem toxischen Wirkstoff im Huckepack schicken Forscher einen Antikörper gegen Tumorzellen ins Rennen. Die Technologie dafür stammt aus der Berliner Grundlagenforschung.
Corona, Klimawandel, Tempolimit: Es gibt Themen, da löst selbst die wissenschaftlich fundierteste Feststellung Hass und Hetze aus. Manche Forschende werden mit dem Tod bedroht. Wie geht man damit um?
öffnet in neuem Tab oder Fenster