
Unter seinem Vorgänger Neugebauer ist die Fraunhofer-Gesellschaft ins Zwielicht geraten. Der neue Präsident Hanselka erklärt im Interview, wie er eine Reform der Governance voranbringen will.
Unter seinem Vorgänger Neugebauer ist die Fraunhofer-Gesellschaft ins Zwielicht geraten. Der neue Präsident Hanselka erklärt im Interview, wie er eine Reform der Governance voranbringen will.
Die Demokratische Republik Kongo zählt Hunderte von Mpox-Erkrankungen in wenigen Monaten, viele davon unter Sexarbeiterinnen. Eine Epidemie nimmt ihren Anfang.
Bereits 2023 wurden mehrere Temperaturrekorde gebrochen. 2024 geht die Serie weiter. UN-Generalsekretär António Guterres ruft angesichts der Klimakrise zum Handeln auf.
Ein neuer Bericht zeigt, dass die globale Temperatur in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich vorübergehend um 1,5 Grad über das vorindustrielle Niveau steigen wird. Doch warum?
Wie kamen Menschen mit der Tier- und Pflanzenwelt der Eiszeit in unseren Breiten klar? Eine Ausstellung in Brandenburg an der Havel lässt einen diese Ära erleben.
Daten für die Nordsee zeigen: Nicht nur an Land wird es wärmer. Der Grund für die Rekordtemperaturen ist aus Sicht der Wissenschaft klar.
Um Hochwasserschäden in Deutschland zu begrenzen, müssen sich kurzfristige Maßnahmen an den zukünftig möglichen Ausmaßen orientieren. Langfristig steht der Klimaschutz im Vordergrund.
Neue Klimadaten zeigen alarmierende Trends. Menschliche Aktivitäten trieben 2023 die globale Erwärmung auf 1,3 Grad, so eine britische Studie. Das CO₂-Budget schrumpfe schneller als erwartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster