zum Hauptinhalt
Polizisten bei der Räumung der Pro-Palästinensischen Demonstration vor dem Institut für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität (HU).

Studierende und Dozenten fordern den Senat auf, die Räumung an der Humboldt-Universität aufzuklären und Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs gegen den kooperativen Teil des Protests zurückzunehmen. Auch vermittelnde HU-Mitarbeiter sind betroffen.

Von Eva Murašov
In Toronto bieten Schilder Informationen über Affenpocken.

Tulio de Oliveira und sein Team gehören zu den Ersten, die den akuten Affenpocken-Ausbruch im Kongo analysierten. Wie die neue Variante dem Immunsystem entgeht und wie gefährlich das ist, erzählt er im Interview.

Von Farangies Ghafoor
Das AfD-Logo.

Eine Studie zeigt, dass das Wählen der AfD zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens führt. Der Unterschied lasse sich nicht aus dem niedrigeren sozialen Status der Wählerschaft erklären.

DIe ISS-Raumstation im All.

Wenn die internationale Raumstation ISS 2030 ihren Lebenszyklus überschreitet, muss sie verschrottet werden. Das Raumfahrt-Unternehmen Elon Musks hat dafür nun von der NASA einen Auftrag über 843 Millionen Dollar erhalten.

Der Berliner Virologe Christian Drosten (l.) blickt im Gespräch mit Georg Mascolo (r.), dem früheren Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, zurück auf die Jahre der Pandemie.

Der Virologe Christian Drosten sprach mit dem Journalisten Georg Mascolo über die Corona-Zeit. In dem daraus entstandenen Buch geht es auch um soziale Gerechtigkeit und die Möglichkeit einer neuen Pandemie.

Von Annett Stein
Sexuelle Kontakte mit Artgenossen gleichen Geschlechts sind vor allem von Primaten wie diesen Japanmakaken bekannt.

Viele Tiere haben sexuelle Kontakte mit Artgenossen gleichen Geschlechts. Dass das Verhalten bislang nicht gut erforscht ist, könnte mit der Forschung zusammenhängen.

Von Patrick Eickemeier
Der Exoplanet K2-18 b (blau) hat fast die zehnfache Masse der Erde und umrundet einen Zwergstern (rot) innerhalb der bewohnbaren Zone.

Sind wir allein im Universum? Nach welchen Spuren Forschende für eine Antwort suchen und warum es bald mehr Klarheit geben könnte.

Von Jan Krüßmann
Die Taschenuhr von Vasilios Kontogeorgiou.

Jahrzehntelang war die Taschenuhr des NS-Verfolgten Vasilios Kontogeorgiou in fremdem Besitz. Nun konnte das Raubgut aus der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft dank des Projekts #StolenMemory an dessen Enkelin übergeben werden.

Von Konstantin Sakkas
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })