
Neue Funde in süddeutschen Grabhügeln deuten darauf hin, dass bei den Kelten Reichtum und Herrschaft von den Müttern auf die Töchter, nicht vom Vater auf den Sohn weitergegeben wurde.
Neue Funde in süddeutschen Grabhügeln deuten darauf hin, dass bei den Kelten Reichtum und Herrschaft von den Müttern auf die Töchter, nicht vom Vater auf den Sohn weitergegeben wurde.
Dem Expertenrat für Klimafragen zufolge reichen die derzeitig geplanten Maßnahmen bis 2030 nicht aus, um die gesetzlich vorgegebene Menge an Treibhausgasemissionen einzusparen.
Inzwischen ist klar: Beim Stottern ist die Sprachproduktion im Gehirn gestört. Jetzt ist es Forschern gelungen, die betroffene Region zu identifizieren. Das könnte neue medizinische Behandlungen ermöglichen.
Eberhard Straub war Historiker, FAZ-Redakteur und ein Kritiker der Moderne. Als Autor und freier Journalist in Berlin wurde er zu einer Stimme der Neuen Rechten. Ein Nachruf.
Sie zeigen die typischen Symptome, die nach einer durchzechten Nacht auftreten - doch die Patienten haben weder Bier noch andere alkoholische Getränke zu sich genommen. Die Ursache ist für Ärzte nicht leicht zu finden.
Mitarbeiter der TU kritisieren Anfeindungen und persönliche Angriffe gegen die Uni-Präsidentin Geraldine Rauch. Gleichzeitig mahnen sie eine Aufarbeitung des Likes eines antisemitischen Tweets an.
Über Israel und Palästina kann aus unterschiedlicher Perspektive gesprochen werden. Die Universität bietet Raum für die kontroverse, aber respektvolle Debatte.
Das Auftauen bislang dauerhaft gefrorener Böden in der Arktis gilt als Treibhausgas-Zeitbombe. Dass sie bei einer bestimmten Temperatur gezündet wird, ist nach einer neuen Bewertung jedoch unwahrscheinlich.
Durch den Gesetzentwurf zur Medizinforschung soll der Standort Deutschland gestärkt werden. Es seien „deutlich umfassendere“ Maßnahmen notwendig, um die drohende Abwanderung von Forschern und Pharmaunternehmen zu verhindern, zu dem Schluss kommt nun die Leopoldina.
öffnet in neuem Tab oder Fenster