
Die Pannenserie an der TU Berlin geht weiter: In einem Seminarraum kommt die Decke herunter, und die Sanierung des Telefunken-Hauses nach einem Wasserschaden könnte Jahre dauern.
Die Pannenserie an der TU Berlin geht weiter: In einem Seminarraum kommt die Decke herunter, und die Sanierung des Telefunken-Hauses nach einem Wasserschaden könnte Jahre dauern.
So unangenehm das Transpirieren mitunter sein mag, in der Evolution des Menschen spielte Schweiß eine wichtige Rolle. Das tut er bis heute, etwa bei der Partnerwahl.
Forscher haben entdeckt, dass ein Großteil des Schmelzwassers in der Antarktis im Schneematsch gebunden ist. Was das für die Zukunft des Eisschildes und den Meeresspiegel bedeutet.
Eine neue Analyse zeigt, dass Mitte Juni mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung extreme Hitze erlebt haben. Das führt zu folgenschweren Kettenreaktionen.
Der Brocken aus dem All passiert 2029 die Erde in nur 32.000 km Entfernung. Experten warnen vor möglichen Gefahren – und machen Hoffnung mit neuen Abwehrtechnologien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster