zum Hauptinhalt
TU-Präsidentin Geraldine Rauch.

Nach Likes antisemitischer Tweets sieht sich TU-Präsidentin Geraldine Rauch auf „konstruktivem“ Weg mit Teilen der jüdischen Gemeinde. Eine Gruppe ist davon nicht überzeugt.

Von Tilmann Warnecke
Ein Rosenberg-Warane.

Es gibt Insekten, die können Schafe bei lebendigem Leibe fressen. Forscher haben in Australien jetzt getestet, wie man die nicht dort heimischen Nutztiere am besten schützen kann.

Von Rabea Gruber, dpa
Von der Entwicklung betroffen sind neben küstennahen Gebiete auch viele wachsende Millionenstädte der Erde. Hier Folgen des Erdbebens am 5. April in Taiwan. 

Eine neue Studie legt nahe, dass der Anstieg des Meeresspiegels und heftigere Stürme den Druck auf die tektonischen Platten erhöhen. Das hat unerwartete Folgen.

Von Jan Kixmüller
Eine Gruppe von Radfahrern bei der 16. Etappe des Giro d’Italia 2023 am Gardasee.

Vor einem Jahr machten sich manche wegen einer extremen Trockenheit Sorgen um den Gardasee. Jetzt ist er so voll wie seit fast einem halben Jahrhundert nicht mehr. Woran liegt das?

Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra erklärt, wie sie den Umgang mit pro-palästinensischen Protesten findet 

Die Wissenschaftssenatorin erklärt, wie sie den Umgang mit pro-palästinensischen Protesten findet – und äußert sich zu den Affären um die TU-Präsidentin und die Bildungsministerin.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })