zum Hauptinhalt
Die Spur der Steinköpfe: Moai auf Rapa Nui

Die Osterinsel gilt als abschreckend exemplarisch dafür, was man als Gesellschaft alles falsch machen kann – und wohin das führt. Doch was, wenn es die angebliche Katastrophe dort gar nicht gab?

Von Richard Friebe
Die deutschen Philosophen und Soziologen Max Horkheimer (l., undatierte Aufnahme) und Theodor W. Adorno (r., undatierte Aufnahme). Beide sind Begründer der „Frankfurter Schule“.

Die Gründung des Instituts 1923 markierte den Beginn einer intellektuellen Revolution. Sie wurde getragen von visionären Köpfen wie Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin.

Von Bernhard Schulz
König (zum Zeitpunkt der Aufnahme noch Prinz) Charles mit Ohren.

Stammt die schiefe Nase von Mama, die Glatze vom Papa? Beim Menschen lässt sich das meist nicht eindeutig beantworten: Zu viele Gene sind beteiligt. Nur das Ohrwachs ist eine Ausnahme.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })