zum Hauptinhalt

Malheurs und Malaisen: Alain Platel ist der Inszenator von Pech, Pleiten und Pannen.Seine Compagnie Les Ballets C.

Von Sandra Luzina

"Goethe-Spuren" allüberall.Das Gewicht des "großen deutschen Dichterfürsten" (Zitat Programmheft) lastet in dieser Spielzeit des Schauspielhauses, die schon jetzt beginnt, Goethes 250.

BERLIN .Das schmeckt jedem Hausbesitzer: Eine Schönheitskur für seine eigenen vier Wände - und eine kräftige Finanzspritze aus Theo Waigels Schatulle.

Der Wende hat Erhard Drawer einiges zu verdanken - beispielsweise die Erkenntnis, daß sein Herz für Leipzig schlägt.Bevor er im Oktober 1996 als einer von zwei Geschäftsführern der Berliner-Lufthansa Airport Services GmbH (B.

Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) spielt ein gefährliches Spiel.In seinem Bemühen, die deutschen Unternehmen vom Vorwurf der "Steuertrickserei" freizusprechen, liefert er Argumente gegen jene Steuerreform, die auch die Unternehmen mit guten Gründen seit Jahr und Tag fordern.

Tägliche Realität: Beide Ehepartner sind berufstätig, einer von ihnen wird arbeitslos.Der Mann hatte wegen seines höheren Arbeitsverdienstes die Steuerklasse III gewählt, die Frau als Halbtagsbeschäftigte die Steuerklasse V.

Aus Mücken werden Elefanten, aus "leichten Taubheitsgefühlen" mitunter lebensbedrohende Schlaganfälle.Die Frage ist: Welche Pflichten treffen Arzt und Patienten in Fällen, in denen eine Krankheitsgeschichte nicht eindeutig zu diagnostizieren ist?

BERLIN .Für die einen ist es eine Goldgrube, für die anderen ein Groschengrab: Nicht immer erfüllen sich die Erwartungen, die kleine und mittlere Unternehmen mit ihrem Auftritt im Internet verbinden.

Von dem jüngsten Zusammenbruch des Reutlinger Telefonnetzes hat Jörg Stein regelrecht profitiert: "Wir konnten 60 Monteure an die Telekom verleihen", frohlockt der Reutlinger Rechtsanwalt.Die Monteure schufteten rund um die Uhr, bis die Telefonleitungen wieder standen.