zum Hauptinhalt

Man kann für oder gegen Atomkraft sein, und für beide Meinungen gibt es kluge Argumente. Aber einen 30 Jahre alten Meiler länger als geplant am Netz zu lassen und dafür den modernsten Reaktor Deutschlands gleich nebenan früher abzuschalten, ist nicht logisch.

Jean-Louis Borloo, ein bisschen sieht der ja aus wie Joschka Fischer: zerzaust, kritisch. Nun, dem Mann machen Pariser Studenten zu schaffen, die in fremden Häusern Partys feiern und das Demo nennen.

Berlin - Vor der Übernahme des Berliner Pharmakonzerns Schering durch den Bayer-Konzern im Sommer dieses Jahres ist es möglicherweise zu illegalen Insidergeschäften gekommen. Wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) dem Tagesspiegel am Donnerstag bestätigte, prüft die Finanzaufsicht entsprechende Hinweise.

Frage: Wie feiert ein Hardrockfan Weihnachten? Antwort: Er singt.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Kunst-Werke mit der global orientierten Zusatzbezeichnung Institute for Contemporary Art , sind in Berlin neben dem Hamburger Bahnhof die wichtigste Einrichtung zeitgenössischer Kunst. Das in der Auguststraße ansässige Unternehmen besitzt jedoch keine eigene Sammlung, sondern versteht sich als Labor, das Ausstellungen organisiert und mit anderen Institutionen kollaboriert.

Diese Woche auf Platz 75 mit: „Perfect Girl“

Von Kai Müller

Ein Jahr Flugbetrieb und ein Abfertigungsgebäude: Ein Vergleich könnte hohe Kosten verursachen

Von Klaus Kurpjuweit

Christin Müller ist Coaching-Expertin. Sie weiß, wie man ein harmonisches Fest feiert – ohne Streit

Von Daniela Martens

Berlin - Wer unter dem Christbaum nicht ständig „Alle Jahre wieder“ singen will, muss nicht verzweifeln. Auch zu „Stille Nacht“ und „Leise rieselt der Schnee“ gibt es ausreichend Alternativen.

Die Tour de Ski sollte der Höhepunkt der Langlaufsaison werden – jetzt kämpft sie um die Durchführung

Von Benedikt Voigt

So schnell wird aus einer guten Meldung eine schlimme Entwicklung – nur weil jemand schlechter rechnet, als die Polizei erlauben dürfte. Pech bloß: Es war die Polizei selbst, deren Ermittlungen in Sachen Grundrechnungsarten grob danebengingen.

Von Gerd Nowakowski

London - Ein enger Mitarbeiter des Nato-Oberkommandeurs in Kabul ist in London wegen Geheimnisverrats angeklagt worden. Es handelt sich um den 44-jährigen Dolmetscher des britischen Generals David Richards, der den Oberbefehl über rund 31 000 Nato-Soldaten hat, die in Afghanistan in einen zunehmend bitteren Krieg gegen die Taliban verwickelt sind.

Von Matthias Thibaut

Viele Informationen über die Pläne eines Unternehmens sind Managern und manchen Mitarbeitern bekannt, bevor die Öffentlichkeit davon erfährt. Werden die Informationen öffentlich, können sie Börsen- und Marktpreise erheblich beeinflussen.

UMZUGSPLÄNE Nach der Schließung von Tempelhof sollen die dort ansässigen Linienfluggesellschaften wählen können, ob sie nach Tegel oder Schönefeld ziehen. Die Geschäftsflieger müssen nach Schönefeld, weil es für sie in Tegel keinen Platz gibt.

Die Finanzaufsicht hat Hinweise auf Insiderhandel. Ins Auge fallen Kursbewegungen vor der Übernahme des Berliner Pharmakonzerns

Von Henrik Mortsiefer

Die Kampfansage an die neuen Gesellschafter ist längst formuliert, nun scheint auch die juristische Abwehrstrategie des Suhrkamp Verlags festzustehen. Heinrich Lübbert, Hausanwalt des Frankfurter Verlags, will die Winterthur AG mit ihren neuen Anteilseignern Hans Barlach und Claus Grossner mit drei Argumenten aus der Gesellschaft ausschließen; jedes einzelne davon sei hinreichend.

Warum die EU das Unesco-Abkommen über kulturelle Vielfalt unterstützt

Von Bernhard Schulz

Das Statistische Jahrbuch 2006 zeigt, dass die Stadt weiter wächst – und immer mehr Besucher kommen

Von Katja Füchsel

Zu Lebzeiten stellte sich Saparmurat Nijasow gerne als unsterblich dar. Der Personenkult um den Staatschef trieb bizarre Blüten – goldene Statuen und fassadengroße Porträts des „Turkmenbaschi“ (Vater aller Turkmenen), der zugleich Regierungschef, Oberkommandierender der Armee, Vorsitzender der einzigen zugelassenen Partei, oberster Philosoph und Dichter war, zieren das ganze Land.

Berlin - In der großen Koalition ist der Weihnachtsfrieden, den Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sich erhofft hatte, noch nicht eingetreten. Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) attackierte den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Edmund Stoiber heftig für den Gesundheitsstreit, den der vergangenen Woche im Bundesrat erneut losgetreten hatte.

Wie die Rockmusik klassisch wird und sich vor ihrem eigenen Werk verneigt / Von Diedrich Diederichsen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })