zum Hauptinhalt

Werder - 17 000 Euro Fördermittel hat die Allgemeine Förderschule Werder an der Kemnitzer Chaussee für die Verbesserung ihres Ganztagsbetreuung erhalten. Davon soll unter anderem ein Therapieraum ausgestaltet werden.

Aus rund 1500 Bewerbungen hatte eine Jury 365 Orte ausgewählt, die an jeweils einem Tag im Jahr 2007 die Innovationskraft und Kreativität der Deutschen repräsentieren sollen. Hier sind die 14 Preisträger aus Brandenburg mit ihren Ehrentagen aufgelistet:- Kirchlein am Welsetal in Friedrichswalde/Glambeck: 1.

Innenstadt / Teltow - Der zukünftige Standort von Potsdam-Kolleg und Abendschule sorgt für Differenzen zwischen der Verwaltung und den Schulleitungen. Das Kolleg soll ab dem kommenden Sommer – nach zehn Jahren in Teltow – zurück nach Potsdam ziehen, wie im Schulgesetz vorgesehen mit der Abendschule zu einem Weiterbildungskolleg verschmelzen und künftig am jetzigen Standort der Abendschule untergebracht sein.

Das Statistische Jahrbuch 2006 ist da. Es zeigt, dass es der Wirtschaft schlecht und dem Tourismus gut geht

Von Katja Füchsel

Groß Glienicke - Das Groß Glienicker Ortsteilblatt wird ab 2007 nicht mehr erscheinen. Auf der Sitzung des Ortsbeirats am Dienstagabend verweigerte eine knappe Mehrheit von fünf gegen vier Stimmen die weitere Finanzierung des seit Januar 2005 von der Stadt Potsdam herausgegebenen Ortsteilblatts.

„Pfeiffer mit 3 F“ – wer kennt ihn nicht, den Klassiker mit Heinz Rühmann in seiner Paraderolle. Der 1943 in Potsdam gedrehte Film „Die Feuerzangenbowle“ findet nun wieder den Weg auf eine Leinwand.

Berlin - Nachdem mehrere große Krankenkassen bereits ihre Beitragssätze erhöht haben, zieht nun auch das größte deutsche Institut nach: Die Barmer Ersatzkasse verlangt vom 1. Januar an von ihren bundesweit sieben Millionen Mitgliedern 14,4 statt 13,8 Prozent des Bruttolohns.

Juso-Bundeschef Björn Böhning wird ab Januar in der Berliner Senatskanzlei Chef des neuen Referats „Politische Grundsatz- und Planungsangelegenheiten“ werden. Der stellvertretende Senatssprecher Günter Kolodziej bestätigte einen entsprechenden Bericht des „Spiegel“.

Berlin - In der großen Koalition ist der Weihnachtsfrieden, den Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sich erhofft hatte, noch nicht eingetreten. Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) attackierte den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Edmund Stoiber heftig für den Gesundheitsstreit, den der vergangenen Woche im Bundesrat erneut losgetreten hatte.

Die Kunst-Werke mit der global orientierten Zusatzbezeichnung Institute for Contemporary Art , sind in Berlin neben dem Hamburger Bahnhof die wichtigste Einrichtung zeitgenössischer Kunst. Das in der Auguststraße ansässige Unternehmen besitzt jedoch keine eigene Sammlung, sondern versteht sich als Labor, das Ausstellungen organisiert und mit anderen Institutionen kollaboriert.

(Geb. 1925)||„Musikerin“ sollte man sagen, das klang nach Verschwendung, nach Liebe.

Von Anne Jelena Schulte