Das Programm für das neue, von Studierenden veranstaltete Potsdamer Kurzfilmfest steht nun fest. Am 11.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.2006 – Seite 3
Rekultivierung des Klausbergs hat begonnen
Makler ließ Schriftzug der „Weltbühnen“-Druckerei Edmund Stein abschlagen
Berlin extrem. Der heißeste Tag war 2006 der 20.
Aus rund 1500 Bewerbungen hatte eine Jury 365 Orte ausgewählt, die an jeweils einem Tag im Jahr 2007 die Innovationskraft und Kreativität der Deutschen repräsentieren sollen. Hier sind die 14 Preisträger aus Brandenburg mit ihren Ehrentagen aufgelistet:- Kirchlein am Welsetal in Friedrichswalde/Glambeck: 1.
33 Künstler zeigen in „piccoli“ 99 Werke im KunstHaus Potsdam
Berlin - Der Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts zum Schließungstermin für Tempelhof wackelt. Der Chef des Charterunternehmens Windrose Air, Thomas Stillmann, hält es für unwahrscheinlich, dem Vergleich zustimmen zu können.
Elternberatung und Weiterbildung für Fachkräfte am Familienzentrum der FH
Jan Brunzlow über grenzenlose Debatten
Innenstadt / Teltow - Der zukünftige Standort von Potsdam-Kolleg und Abendschule sorgt für Differenzen zwischen der Verwaltung und den Schulleitungen. Das Kolleg soll ab dem kommenden Sommer – nach zehn Jahren in Teltow – zurück nach Potsdam ziehen, wie im Schulgesetz vorgesehen mit der Abendschule zu einem Weiterbildungskolleg verschmelzen und künftig am jetzigen Standort der Abendschule untergebracht sein.
Der Stadtsportbund-Vorsitzende Lutz Henrich blickt zurück auf das Jahr 2006 und nach vorn
Warum ein Landtagsbau am Alten Markt nicht ohne die Skulpturen des Stadtschlosses auskommt
Internationale Tagung zu facettenreicher Literatur
Das Statistische Jahrbuch 2006 ist da. Es zeigt, dass es der Wirtschaft schlecht und dem Tourismus gut geht
Das Mitmach-Museum Exploratorium gehört ebenso wie drei weitere Einrichtungen in der Landeshauptstadt zu den Titelträgern beim Imagewettbewerb „Land der Ideen“ im nächsten Jahr. Das Mitte September eröffnete Haus wird sich als einer der Sieger des bundesweiten Wettbewerbs, der zur Fußball-Weltmeisterschaft gestartet wurde, am 1.
Die Wartehalle leer, die meisten Schalter zu. Tempelhof wirkt wie ein Museum
Die Flughafengesellschaft schweigt zu den Kosten für den Vergleichsvorschlag
Ben-Jack Drese hat ein bisschen Angst, im kommenden Jahr noch zu wachsen. 1,71 Meter groß ist er derzeit.
Als sich der stadtbekannte Kriminelle Ralf R.* 1995 u.
Finanzierung in der Kritik / Nachbesserung gefordert
James Arnold ist derzeit am Institut für Romanistik der Universität zu Gast. Er lehrt seit 40 Jahren an der Universität Virginia in den USA.
Werder - Dan Browns „Illuminati“ führt in diesem Jahr die Hitliste bei den Entleihungen in der Stadtbibliothek Werder (Havel) an. Bei den Kinderbüchern steht Joachim Masanneks „Leon der Slalomdribbler“ an der Spitze.
Auf freiem Fuß befindlicher Angeklagter erschien nicht / Nun sucht die polnische Polizei
Erklärung der Landräte zur Abberufung des Havelbus-Chefs Joachim de Boor
Traditionshaus wird 100 Jahre alt / Schulleiter: Erste Absperrungen wegen ausbleibender Sanierung
Stahnsdorfer Jugendliche erkunden im Projekt „Zeitsprünge“ die 100-jährige Geschichte der Ortsfeuerwehr
Berlin - Für drei Jahre soll Klaus Landowsky ins Gefängnis, wenn es nach der Anklägerin im Prozess um den Bankenskandal geht. Oberstaatsanwältin Vera Junker plädierte am Mittwoch nicht allein im Fall des früheren Bank-Managers und CDU-Fraktionschefs für eine Haftstrafe ohne Bewährung.
heute: Bernd Steigerwald (65)
Wegen einer Erkrankung des Hauptdarstellers Manfred Karge sieht sich das Hans Otto Theater leider veranlasst, die bereits ausverkaufte Vorstellung des Stücks „Katte“ am heutigen Freitag, 22. Dezember, abzusagen.
In der Fördermittel-Affäre um Hoppegarten gibt es nun auch Kritik an einem Rechnungshof-Direktor
Sohn des Berliner Kunstsammlers erwirbt Haus / Künftig „Palais am Stadtkanal“
Werder - 17 000 Euro Fördermittel hat die Allgemeine Förderschule Werder an der Kemnitzer Chaussee für die Verbesserung ihres Ganztagsbetreuung erhalten. Davon soll unter anderem ein Therapieraum ausgestaltet werden.
Weihnachtskonzert des Helmholtz-Gymnasiums im Nikolaisaal
„Pfeiffer mit 3 F“ – wer kennt ihn nicht, den Klassiker mit Heinz Rühmann in seiner Paraderolle. Der 1943 in Potsdam gedrehte Film „Die Feuerzangenbowle“ findet nun wieder den Weg auf eine Leinwand.
Abschied von Prof. Helene Kleine als Rektorin der Fachhochschule Potsdam
Gontardstraße: Ortstermin zur Müllentsorgung
Kommunalaufsicht widerspricht Rechtsamt der Stadt, Kirsch darf Anfrage zu Uferwegen stellen
BBAG bekundet Interesse an Haus in Babelsberg
Hartmut Giesert neuer Verkehrswacht-Chef
Zwischen Weihnachten und Neujahr gehört die Potsdamer Sporthalle Heinrich- Mann-Allee traditionsgemäß den Fußballern des Havellandes, die die punktspielfreie Zeit unter anderem auch dazu nutzen, ihre Besten unterm Hallendach zu ermitteln. In diesem Jahr fällt der Startschuss bereits vor den Feiertagen.
Eine 28-jährige Altenpflegerin steht unter dem dringenden Tatverdacht, die Wohnung einer ihr anvertrauten 81-jährigen Rentnerin angezündet zu haben, um diese zu töten. Die alte Dame überlebte, erlitt aber schwere Verletzungen.
Zwei Männer haben ihren eigenen Orden gegründet – samt Kapelle und Café
ADVENTSSTRESS ABBAUEN Für viele Menschen bedeutet die Vorbereitung auf Weihnachten ganz unbewusst eigentlich nur eins: Stress. Diese Einstellung färbt auf alles ab, was sie in dieser Zeit tun.
Fredi M. Murer verfilmt in „Vitus“ das Drama eines hochbegabten Kindes
Die Politik idealisiert die Großfamilie – doch die hat es eigentlich nie gegeben Von Gert G. Wagner
Stuttgart - Der deutsch-amerikanische Autobauer Daimler-Chrysler prüft eine Verlegung von Teilen des Rechnungswesens nach Tschechien oder Polen. Eine Sprecherin des Konzerns wollte das nicht bestätigen, räumte aber ein, dass „mehrere Optionen“ geprüft werden.
Die deutsche Wirtschaft wächst – das Risiko für die Konjunktur auch
Sie heißt Gülcan, sie moderiert Viva-Sendungen im Akkord, und die Jugend liegt ihr zu Füßen