zum Hauptinhalt

Um ein Haar wäre er noch CSU-Bundestagsabgeordneter geworden. Das war, als Horst Teltschik, der erste Ministeriale, der in Deutschland „Sicherheitsberater“ genannt wurde, die Nase voll davon hatte, immer der Prügelknabe der FDP zu sein.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Bären der Berlinale mögen noch so glänzen – die winzig-watte-weiße Konkurrenz aus dem Zoo strahlt mindestens genauso: Knut, der kleine Eisbär. Von heute an widmet ihm der Tagesspiegel eine Kolumne, mit den neuesten Nachrichten aus der Tierkinderstube.

Er wollte Musik studieren und wurde Regisseur: Hal Hartley zeigt „Fay Grim“ im PANORAMA

Von Sebastian Handke

WETTBEWERB Steven Soderberghs „The Good German“ mit George Clooney und Cate Blanchett

Von Christiane Peitz

Der neue Kriminalitätsatlas des European Crime Survey lässt ahnen, wo Berlin besonders gefährlich ist. Doch er wirft auch Fragen auf.

Von Werner van Bebber

Mitte. Rund 1000 Teilnehmer wollen um 11 Uhr unter dem Motto „Verbesserung der Welt durch Schaffung eines Welt- Anti-Terrorgesetzes“ vom Washingtonplatz bis zum Simsonweg demonstrieren (siehe Grafik).

Ein Tumor wuchert im Darm. Er muss raus – ein heikler Eingriff bei einem 65-jährigen Patienten

Von Ingo Bach

Pilotptojekt „Jeki“: Die Bundeskulturstiftung investiert 10 Millionen Euro in musische Bildung

Von Frederik Hanssen

Ein Einkaufskorb hat es den Fälschern besonders angetan / Die dreistesten bekommen einen Preis / Milliardenschäden durch Plagiate

Von Rolf Obertreis

Die palästinensischen Parteien haben sich geeinigt – ohne Europas Bedingungen zu erfüllen

Von Clemens Wergin

Generell sollten sich Krebskranke nach der Diagnose immer eine zweite Meinung einholen. „Der Arzt muss ausführlich und verständlich aufklären und alle seine Empfehlungen begründen können“, sagt die Berliner Patientenbeauftragte Karin Stötzner.

Wunsiedel - Der Festspielstadt Wunsiedel droht weiterhin Wallfahrtsort für Neonazis zu bleiben. Die jährlichen Aufmärsche der rechten Szene in der Stadt, wo der Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß begraben ist, hat man juristisch zuletzt zwar zwei Jahre lang verhindern können, nun hat das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz aber bestätigt, dass sich Rechtsextremisten seit dem Vorjahr um eine größere Immobilie in der fränkischen Stadt bemühen.

Berlin - Der biometrische Reisepass (E-Pass) ist offenbar weniger sicher als bisher vom Bundesinnenministerium behauptet. Zwei Hildesheimer Computerexperten, Lukas Grunwald und Christian Böttger, haben die Daten eines Passes mit einem elektronischen Lesegerät aus der Innentasche eines Sakkos ausgelesen – ohne ihn zu berühren.

Originale sind nur schwer von Fälschungen zu unterscheiden. Einsteiger sollten sich an seriöse Händler und Auktionshäuser wie das Wiener Dorotheum (www.

München/Berlin – Der Streit um den CSU-Vorsitz wird in einer Kampfabstimmung auf dem nächsten Parteitag ausgetragen. Das ist das – nicht mehr überraschende – Ergebnis der dritten und letzten Beratungsrunde mit den Kontrahenten Erwin Huber und Horst Seehofer beim scheidenden Parteichef Edmund Stoiber.

23. Januar: Eröffnung der neuen Konzernzentrale der privaten Helios-Kliniken in Berlin, gemeinsam mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt.

So viele geschmuggelte Zigaretten in Deutschland wie noch nie / Der legale Markt schrumpft

Von Yasmin El-Sharif

Rund 15 000 Berliner erkranken jährlich neu an Krebs, bundesweit sind es mehr als 430 000 Menschen. Jedes Jahr sterben etwa 8000 Hauptstädter an der Tumorkrankheit.

Die Pilotphase für die Gemeinschaftsschule wird wohl erst 2008/09 starten. Ein früherer Einstieg sei unwahrscheinlich, da vorher nicht alle Voraussetzungen für das Reformprojekt geschaffen werden können, hieß es gestern aus den Regierungsfraktionen.

Berlin - Gestützt auf Kursgewinne bei Daimler-Chrysler hat der Dax zum Wochenausklang noch einmal zugelegt. Der Leitindex notierte am Freitag bei Handelsschluss 0,5 Prozent im Plus bei 6911 Punkten.

Senat veröffentlicht aktuelle Statistik: Welche Klinik operiert wie häufig Krebspatienten? Kleine Häuser kritisieren Verfahren

WETTBEWERB Menschen im System: „The Good Shepherd“ von Robert De Niro

Von Jan Schulz-Ojala

Angeblich gibt es eine Zehn-Prozent-Regelung in den Hotels von Kitzbühel – Moskau zeigt Verständnis

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })