zum Hauptinhalt

Die palästinensischen Parteien haben sich geeinigt – ohne Europas Bedingungen zu erfüllen

Von Clemens Wergin

Generell sollten sich Krebskranke nach der Diagnose immer eine zweite Meinung einholen. „Der Arzt muss ausführlich und verständlich aufklären und alle seine Empfehlungen begründen können“, sagt die Berliner Patientenbeauftragte Karin Stötzner.

Wunsiedel - Der Festspielstadt Wunsiedel droht weiterhin Wallfahrtsort für Neonazis zu bleiben. Die jährlichen Aufmärsche der rechten Szene in der Stadt, wo der Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß begraben ist, hat man juristisch zuletzt zwar zwei Jahre lang verhindern können, nun hat das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz aber bestätigt, dass sich Rechtsextremisten seit dem Vorjahr um eine größere Immobilie in der fränkischen Stadt bemühen.

Berlin - Der biometrische Reisepass (E-Pass) ist offenbar weniger sicher als bisher vom Bundesinnenministerium behauptet. Zwei Hildesheimer Computerexperten, Lukas Grunwald und Christian Böttger, haben die Daten eines Passes mit einem elektronischen Lesegerät aus der Innentasche eines Sakkos ausgelesen – ohne ihn zu berühren.

Originale sind nur schwer von Fälschungen zu unterscheiden. Einsteiger sollten sich an seriöse Händler und Auktionshäuser wie das Wiener Dorotheum (www.

Tennisprofi Benjamin Becker debütiert mit einer Niederlage im Davis-Cup / 1:1 nach dem ersten Tag

Von Stefan Hermanns

Bei den Weltmeisterschaften streiten die Verantwortlichen, ob es im Biathlon zu viele Wettbewerbe gibt

Berlin - Die Berliner Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) hat sich am Freitag von ihrem Staatssekretär Christoph Flügge getrennt. Das Vertrauensverhältnis sei nicht mehr gegeben gewesen, hieß es aus der Justizverwaltung.

Zwei Ausstellungen in Wien und Berlin entdecken das Biedermeier neu

Von Michael Zajonz

BERLINALE-PARTYS Kurz nach dem Auftakt gab es schon erste Höhepunkte: Gala für Fassbinder und Peoples Night im Borchardt

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sebastian Leber

Unrath & Strano sind mitten in Berlin ansässig, doch ihr Look ist international

Von Susanna Nieder

Es gibt Sätze, die sind dermaßen richtig, dass sie schon wieder falsch werden. Auf dem besten Wege dazu ist das Mantra deutscher Politiker über die Zukunft Afghanistans: „Es genügt nicht, die Taliban zu bekämpfen, wir müssen den zivilen Aufbau vorantreiben.

Ein Einkaufskorb hat es den Fälschern besonders angetan / Die dreistesten bekommen einen Preis / Milliardenschäden durch Plagiate

Von Rolf Obertreis

Wahlkampf in Frankreich: Der konservative Kandidat hat mehr Medien-Freunde als Konkurrentin Royal

Von Hans-Hagen Bremer

Die Pilotphase für die Gemeinschaftsschule wird wohl erst 2008/09 starten. Ein früherer Einstieg sei unwahrscheinlich, da vorher nicht alle Voraussetzungen für das Reformprojekt geschaffen werden können, hieß es gestern aus den Regierungsfraktionen.

Berlin - Gestützt auf Kursgewinne bei Daimler-Chrysler hat der Dax zum Wochenausklang noch einmal zugelegt. Der Leitindex notierte am Freitag bei Handelsschluss 0,5 Prozent im Plus bei 6911 Punkten.

So viele geschmuggelte Zigaretten in Deutschland wie noch nie / Der legale Markt schrumpft

Von Yasmin El-Sharif

Senat veröffentlicht aktuelle Statistik: Welche Klinik operiert wie häufig Krebspatienten? Kleine Häuser kritisieren Verfahren

WETTBEWERB Menschen im System: „The Good Shepherd“ von Robert De Niro

Von Jan Schulz-Ojala

Angeblich gibt es eine Zehn-Prozent-Regelung in den Hotels von Kitzbühel – Moskau zeigt Verständnis

Rund 15 000 Berliner erkranken jährlich neu an Krebs, bundesweit sind es mehr als 430 000 Menschen. Jedes Jahr sterben etwa 8000 Hauptstädter an der Tumorkrankheit.

SED-Größen hatten hier einmal ihre Büros. Heute steht die Immobilien-Perle am Prenzlauer Tor leer – und mögliche Investoren verzweifeln, weil sich nichts tut

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })