zum Hauptinhalt

Stockholm - Die Schauspielerin Johanna Sällström hat vor kurzem noch von ihrer neu gefundenen Lebensfreude gesprochen. Nun ist die „Linda Wallander“ aus der Krimiserie des Schriftstellers Henning Mankell tot.

Die Zeiten werden brutaler: Berliner Jugendliche benutzen öfter denn je Messer und Schlagstöcke, um Konflikte auszutragen oder andere zu berauben. Und offenbar fallen die staatlichen Reaktionen auf solche Taten zu sanft aus, denn die mutmaßlichen Täter müssen seltener nach der Festnahme gleich in Untersuchungshaft.

Eberswalde/Frankfurt (Oder) - Die Masche der „Geschäftsleute“ klang einfach: Wir gründen Gesellschaften, denken uns tolle und teure Projekte aus und beantragen bei der EU Subventionen in sechs- oder siebenstelliger Höhe. Ehe die bürokratischen Mühlen des großen EU-Apparates in Gang kommen – so spekulierten die Männer – sind wir über alle Berge oder führen eine Scheinproduktion vor.

Im Juli 1957 war das Hansaviertel in Tiergarten fertig Im Sommer nun wird das große Jubiläum gefeiert

Das Kommando Spezialkräfte in Afghanistan (KSK) braucht einen klaren Auftrag Von Benjamin Schreer und Timo Noetzel

Bei der direkten Bürgerbeteiligung liegt Berlin laut einer Studie im Ländervergleich neuerdings vorn

Von Sabine Beikler

DIE STRAFTATEN Gesunken ist die Zahl der Straftaten von Jugendlichen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie ging um 20,9 Prozent zurück.

Die Loveparade soll nicht stattfinden, weil der Veranstalter noch keine Genehmigung hat. Der Senat reagiert darauf mit Unverständnis

Von Nana Heymann

Ein 23-Jähriger, dem am Dienstag zwei Handys in Charlottenburg gestohlen wurden, hat sich selbst auf die Spur der Diebe begeben und sie per Handy-Ortung im Internet ausfindig gemacht. Die beiden 44 und 45 Jahre alten Osteuropäer wurden wenig später von der Polizei festgenommen.

Van Bommels spätes Tor zum 2:3 bei Real Madrid lässt die Münchner auf ein Weiterkommen hoffen

Von Sven Goldmann

Fabel über den Faschismus: „Pans Labyrinth“, ein bildmächtiger Geniestreich von Guillermo del Toro

Von Sebastian Handke

Die einen kommen, die anderen gehen: Während die Amerikaner ihre Truppenstärke im Irak gerade um 21 000 Soldaten erhöhen, kündigt Dänemark einen kompletten Abzug an. Und der britische Premier Tony Blair will sein Kontingent bis zum Ende des Jahres von 7100 auf unter 5000 reduzieren.

Die Berlinale ist vorbei, die Berlinale geht weiter. Und bei Popcorn schmeckt sie manchem womöglich besser – etwa der auf dem Festival schwer gebashte Mexiko-Reißer Bordertown mit J.

„Es ist ein großes Glück, wenn man einen Job hat, in dem man sich immer an etwas Neuem versuchen kann“, sagte gestern Katja Riemann in der Komödie am Kurfürstendamm. Dort steht sie am 18.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })