zum Hauptinhalt

Strafe macht manchen nachdenklich: So kühl lässt sich zusammenfassen, was die Berliner Staatsanwaltschaft im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern herausgefunden hat. Immerhin die Hälfte derer, die nach einer längeren kriminellen Karriere im Gefängnis gelandet sind, denkt um.

BVG und S-Bahn zahlten im vergangenen Jahr fast 15 Millionen Euro für die Schadensbeseitigung

Ausgerechnet David Chipperfield, dieser so besonnene Architekt, ist mit einem Mal ins Zentrum eines medial beförderten Sturmes geraten. „Die“ Denkmalschützer haben sich auf ihn eingeschossen; „die“ in Anführungszeichen, weil sie wahrlich nicht für alle sprechen, denen Pflege und Erhaltung des baulichen Erbes am Herzen liegen.

Von Bernhard Schulz

Hamburg – Hamburgs SPD sucht weiter nach einem Ausweg aus ihrer Führungskrise: Ex-Bürgermeister Henning Voscherau hat am Montag das Gesuch seiner Genossen abgelehnt, sie im Frühjahr 2008 als Spitzenkandidat in die Bürgerschaftswahl zu führen. Nachdem die SPD-Spitze der Hansestadt eine gescheiterte Stichwahl mit verschwundenen Stimmzetteln hinter sich hat und in Folge dessen komplett zurücktrat, ist die Absage des 65-Jährigen ein weiterer Rückschlag für die arg gebeutelten Sozialdemokraten an Alster und Elbe.

Lästern gehört zu seinem Beruf. In seiner Kolumne „Der heiße Spalter“ im Stadtmagazin 030 zieht Marcello alias Marcus von Wollank gerne über die Gestalten des Berliner Nachtlebens her.

Arnold Schwarzenegger ist sein Vorbild. Seit 1992 arbeitet der deutsche Bodybuilder Ralf Moeller als Schauspieler in Hollywood, hatte Auftritte in der TV-Serie „Conan“, aber auch in Filmen wie „Pudelmützen-Rambos“ und „Hai-Alarm auf Mallorca“.

Vor der Volksbühnen-Premiere: Dimiter Gotscheff war immer ein Außenseiter. Nun prägt der Regisseur das Theater der Stadt

Von Christine Wahl

Hamburg - Der ehemalige Bürgermeister Henning Voscherau hat die SPD-Spitzenkandidatur für die Bürgerschaftswahl in Hamburg im kommenden Jahr abgelehnt. „Es fehlten die politischen und familiären Voraussetzungen“, ließ Voscherau über den amtierenden SPD-Landeschef Mathias Petersen am Montag mitteilen.

Kinder, Ausländer, Mindestlohn – die Koalition arbeitet auf vielen Baustellen

Von Stephan Haselberger

Kairo - Israels Minister für Infrastruktur, Benjamin Ben Elieser, hat einen für Donnerstag geplanten Ägyptenbesuch absagen müssen. Hintergrund ist die Aufregung, die ein israelischer Dokumentarfilm über den Umgang mit ägyptischen Kriegsgefangenen im Sechstagekrieg von 1967 ausgelöst hat.

Von Andrea Nüsse

Berlin - Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat am Montag auf die miserable humanitäre Lage von Kindern aus Roma- Familien in Deutschland und Südosteuropa hingewiesen und eine großzügige Bleiberechtsregelung für Roma-Flüchtlinge in Deutschland gefordert. Laut einer aktuellen Unicef-Studie, erstellt vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin (ZfA), werden Roma-Kinder in Deutschland immer noch diskriminiert und stark benachteiligt.

Lasse Münstermann, mit Ihren Mitspielern Sascha Lippe und Itaro Santos haben Sie im belgischen Gent die Team-EM im Snooker gewonnen. Wie ist der erste Titelgewinn für Deutschland in dieser urenglischen Sportart zu bewerten?

Berlin - Die Krise an den asiatischen Finanzmärkten weitet sich aus und zieht auch die europäischen Börsen nach unten. Nachdem ein Kursrutsch in der vergangenen Woche weltweit bereits rund 1500 Milliarden US-Dollar an Börsenwert vernichtet hatte, brachen die Märkte in Japan, Hongkong und Singapur am Montag erneut um drei bis vier Prozent ein.

Berlin - Kurz vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Montagabend hat die SPD den Ton gegenüber der Union verschärft. „Die Union muss sich entscheiden, ob sie weiter mit uns regieren oder ob sie blockieren will“, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil.

Es gibt mitunter Stunden im Leben eines Schulleiters, in denen plötzlich alle Mühen vieler Jahren auch nach außen sichtbar werden, wenn hohe Gäste in schweren Wagen vorfahren, wenn die Schulband zur Höchstleistung aufläuft – und sich später alle im Applaus vereinen. Für Klaus Lehnert ereigneten sich diese Stunden vergangenen Freitag: Da fanden sich der italienische Botschafter, Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) und andere Honoratioren im Britzer Albert-Einstein-Gymnasium ein, weil Italien das bilinguale deutsch-italienische Einstein-Abitur als gleichwertig mit der italienischen Hochschulreife anerkennt.

Zum „Ring“ nach Lettland: Hier wirkte einst Wagner – hier macht jetzt der junge Dirigent Andris Nelsons Zukunftsmusik

Robert Jaspert muss sich entscheiden: Soll er im Libanon den Fußballklub der Hisbollah trainieren?

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })