Fußball-Kreisklasse: Gleich fünf der letzten sechs Mannschaften gewannen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2007 – Seite 3
Collegium musicum würdigt Ronald Reuter
Es gab so viele Gerüchte in letzter Zeit über unsere Schule. Jetzt möchten wir Schüler endlich mal was sagen!
Am heutigen Dienstag können sich Interessierte in der Niederlassung der DIS AG, Stern-Center 8, über die Arbeit des Unternehmens informieren, das nach eigenen Angaben „Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften“ ist. Der „Karrieretag“ beginnt um 10 Uhr, um 11 Uhr bzw.
Rund 200 Potsdamer spendeten auf sechster Schlossdemo. Fortuna-Portal erhält weitere Figuren
Teltow - Gemeinsam mussten am Sonntagmittag Polizeibeamte und Jagdpächter einschreiten, um ein aggressives Wildschwein von einem Spielplatz in Teltow zu vertreiben. Bürger hatten kurz nach 11 Uhr die Polizei verständigt, weil der Keiler auf dem Kinderspielplatz in der Käthe-Niederkirchner-Straße gesichtet wurde.
Die zunehmende Jugendgewalt in Berlin hat gestern den Innenausschuss des Abgeordnetenhauses beschäftigt. Diskutiert wurden auch die Ergebnisse einer Studie zu jugendlichen Intensivtätern, die der Wissenschaftler Claudius Ohder erstellte.
Hochausbrand in Berlin:Polizei vermutet Brandstiftung / Anwohner loben Feuerwehr / Neun Bewohner verletzt
„Sie wiegte mich in den Schlaf, indem sie mir spanische Tänze vorsang“, sagte Maurice Ravel von seiner Mutter. Auch die Komponisten Edvard Grieg und Anton Dvorák schufen musikalischen Denkmale ihrer Mütter.
An der Uni Potsdam wurde gestern erstmals ein hauptamtlicher Vizepräsident für Lehre und Studium gewählt. Dr.
Für die Reihe Liberty Talk wurde Bazon Brock im Schloss Charlottenhof interviewt
Bernd Blase war Koch, ist Betriebswirt und verantwortet nun 250 Putzteufel
Potsdam - Die Auswirkungen des Machtkampfes in der brandenburgischen CDU haben die Landtagsfraktion erreicht. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Lunacek sagte gestern, er werde die bisherige Parlamentarische Geschäftsführerin Saskia Funck nicht für das Amt wieder vorschlagen.
ZUM ERSTEN: Nationalspielerin Petra Wimbersky verkündet am 7. Juni ihren Wechsel zum Erzrivalen Frankfurt ZUM ZWEITEN ihr folgt nur drei Tage später Karolin Thomas.
Jann Jakobs verweist auf erfolgreiche Wirtschaftförderung und räumliche Grenzen im Angebot
Brandenburg/Havel - Für einen Politiker scheint das offenbar eine seltene Erfahrung sein: „Man sieht, was man gemacht hat. Das macht Spaß“, sagt Günter Verheugen und begutachtet sein Werk: Gekleidet in blauer Montur, Latzhose samt Namenschild – so wie die anderen Arbeiter der Metallbaufirma Windeck in Rietz bei Brandenburg auch – hat der EU-Industriekommissar gerade einen gut zwei Meter langen Fensterrahmen aus Metall zurechtgesägt und gefräst.
Potsdam/Berlin -Der RBB-Hörfunksender Radiomultikulti sucht zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge Berliner und Brandenburger aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten.
Ein wenig kränkelnd die einen, etwas verletzt angeschlagen die anderen – bester Stimmung kam gestern dennoch ein jeder der zwölf Potsdamer Bobsportler zum Empfang ins Herrenhaus des Kronguts Bornstedt. Der SC Potsdam hatte erstmals zu diesem Event geladen und nach der gut über die Bühne gegangenen Saison auch allen Grund zum Feiern.
Zur Stellung der modernen Architektur in der Gesellschaft Von Saskia Hüneke
Montelinos „Zwischenzeit“ hatte in der Reithalle A Premiere
100 Augenoptiker aus ganz Deutschland treffen sich am nächsten Wochenende in Potsdam. In der Landeshauptstadt findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA) statt, die der brandenburgische Landesverband organisiert.
Initiative sieht wegen der Baupläne das Weltkulturerbe in Gefahr. Ein Volksbegehren soll das zentrale Eingangsgebäude verhindern
Anita Reinsch zeigt Fotografien im Alexandrowka-Museum
Mathias Iffert spielt heute „Klamms Krieg“ in der Inszenierung von Constanze Jungnickel
Gläubigerversammlung der insolventen Obst- und Gemüsezentrale am 20. April
Werder - Zum Frauentag am 8. März lädt das Werderaner Kino „Scala“ zu einer Sonderveranstaltung ein.
Nicht nur in Halbe: Bürgerengagement, Polizei und Gerichte lassen braunen Umtrieben weniger Raum
Jeder zweite Intensivtäter wird nach einer Haftstrafe nicht rückfällig – für Berlins Staatsanwälte ein Erfolg
Junghanns: erneut Rekordjahr / Fläming und Spreewald boomen / Potsdam etabliert sich als Ausflugsbasis
Zwei Demonstrationen und ein Konzert geplant / Bündnis kritisiert Stadt für „preußischen Gehorsam“
Auf- und Abtauchen beim ersten Tag der neuen Pinguin-Schwimmschule im Bornstedter Feld
Seit Januar gibt es in Potsdam einen Familienclub
Innenstadt/Am Schlaatz - Demonstrationen machen Schule. Gestern am Abend versammelten sich Eltern, Schüler und Lehrer der Allgemeinen Förderschule Bruno Rehdorf vor dem Potsdamer Stadthaus, um gegen die mögliche formelle Schließung ihrer Einrichtung zum Schuljahresende zu protestieren.
Fußball-Kreisliga: Bornim geht 0:4 im Spitzenspiel unter – und der Letzte feiert
Berlin - Die Krise an den asiatischen Finanzmärkten weitet sich aus und zieht auch die europäischen Börsen nach unten. Nachdem ein Kursrutsch in der vergangenen Woche weltweit bereits rund 1500 Milliarden US-Dollar an Börsenwert vernichtet hatte, brachen die Märkte in Japan, Hongkong und Singapur am Montag erneut um drei bis vier Prozent ein.
Berlin – Die wichtigsten deutschen Börsenindizes haben am Montag weiter deutlich verloren. Der Leitindex Dax gab ein Prozent auf 6534 Punkte nach.
Abgeordnete diskutieren über Jugendgewalt
Berlin - Ein Volksbegehren soll den Neubau eines zentralen Eingangsgebäudes auf der Berliner Museumsinsel verhindern. Die Initiative „Rettet die Museumsinsel“ hat am Montag offiziell mit dem Sammeln von Unterschriften gegen das Projekt begonnen, bis September müssen mindestens 20 000 vorliegen, um weitere Schritte einzuleiten.
Bobby McFerrin ist heute Gast in der Philharmonie
Reisen ist schlecht: Nicht nur für das Klima
Vieles spricht vor den Play-offs gegen die Eisbären – trotzdem reden die Berliner vom dritten Titel
Experte Mair über 50 Jahre Unabhängigkeit und die Demokratie im Land
Der Streit zwischen Martina Gedeck und Florian Henkel von Donnersmarck hat eine kleine Vorgeschichte
Berlin - Kurz vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Montagabend hat die SPD den Ton gegenüber der Union verschärft. „Die Union muss sich entscheiden, ob sie weiter mit uns regieren oder ob sie blockieren will“, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil.
Am Ende ist er auf dem Sofa eines Freundes eingeschlafen, während der letzten Frankfurter Buchmesse, zwei Wochen, bevor er den Büchner-Preis in Empfang nehmen sollte und einige Tage vor seinem 79. Geburtstag.
Zum „Ring“ nach Lettland: Hier wirkte einst Wagner – hier macht jetzt der junge Dirigent Andris Nelsons Zukunftsmusik
Chronischer Rückenschmerz lässt sich mit individuell abgestimmten Therapien beseitigen
Berlin-Brandenburgische Akademie: Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Gentechnik und Pflanzenzüchtung