Die Gebäudesanierung ist ein Teil der Klimaschutz-Strategie der Bundesregierung. Laut Bundesbauminister Tiefensee ist es möglich, 40 Milliarden Euro an Heizkosten bis 2020 einzusparen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2007 – Seite 2
Virtueller Sex in Internet-Welten wie "Second Life" kann nach Aussage eines Rechtsexperten ernste strafrechtliche Folgen haben. Sex mit Avataren in Kindergestalt könne bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe nach sich ziehen.
Mit immer größeren und ausgefalleneren Bauprojekten versuchen sich die Immobilienfirmen im arabischen Golfemirat Dubai zu übertreffen. Das neueste Projekt heißt "Der umgedrehte Turm".
Nach dem Treffen des Koalitionsausschusses schienen sich Union und SPD beim Thema Bleiberecht angenähert zu haben. Nun hat Niedersachsen mit der Ablehnung der geplanten Regelung im Bundesrat gedroht.
Unter den fünf in Äthiopien verschwundenen Europäern befindet sich auch eine Französin. Das teilte das Pariser Außenministerium mit. Die fünf Europäer waren am vergangenen Donnerstag vermutlich verschleppt worden.
Die Grünen werfen Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher vor, sich nicht an das im Koalitionsvertrag festgeschriebene Bekenntnis zum Atomausstieg zu halten.
Zwei schwere Erdbeben haben auf der indonesischen Insel Sumatra mehr als 80 Menschen in den Tod gerissen. Sogar im 400 Kilometer entfernten Singapur rannten Hunderttausende in Panik auf die Straßen.
Beim diesjährigen Beethovenfest Bonn steht Großbritannien im Zentrum des vierwöchigen Programms. Geplant sind insgesamt 61 Konzerte und Opernaufführungen an 23 Spielstätten in Bonn und Umgebung.
Frankreich und Abu Dhabi haben in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate einen Vertrag über die Gründung einer Louvre-Dependance unterschrieben.
Die HypoVereinsbank will im umkämpften deutschen Bankenmarkt Boden gut machen und plant dafür auch die Eröffnung neuer Filialen. Die Integration der HVB in den UniCredit-Konzern sei in "Rekordzeit" gelungen und macht Kräfte frei.
Der Vorstand des Ligaverbandes hat sich auf die Verteilung des finanziellen Überschusses der WM 2006 geeinigt. Insgesamt hat die Liga Anspruch auf die Hälfte der erwirtschafteten Summe von rund 100 Millionen Euro.
Der US-Präsident ist bei seinen südlichen Nachbarn wenig beliebt. Mit einem neuen Hilfsprogramm im Gepäck geht er nun auf Besuchstour - und hofft, dabei den "Geruch des Teufels" loszuwerden, den ihm der venezolanische Präsident Chávez nachsagt.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof sind die staatlichen Lotterie-Monopole in Gefahr. Das Gericht befand den Ausschluss privater Wett-Anbieter in Italien als rechtswidrig. Nach dem Urteil könnte auch das deutsche Monopol fallen.
Das Strafgericht in St. Etienne hat nach den Ausschreitungen vom Samstag in der 1. französischen Fußball-Liga einen Anhänger von Olympique Lyon zu einer Gefängnisstrafe von zwei Monaten ohne Bewährung verurteilt.
Die Polizei in Flensburg hat erste Hinweise zu der bei Schuby in Schleswig-Holstein gefundenen Babyleiche. "Wir gehen aktuell fünf Hinweisen nach", sagte Polizeisprecher Sönke Büschenfeld.
Den deutschen Handballclubs THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt ist dank Losglück ein direktes Duell im Halbfinale der Champions League erspart geblieben.
Die gute Nachfrage nach der E-Klasse treibt den Autoverkauf von Mercedes-Benz an. Neben dem schwächeren Deutschlandgeschäft ist vor allem der Einbruch beim Kleinwagen Smart Ballast für den Konzern.
Der Internetportal-Betreiber OpenBC hat seine Kundenbasis im Schlussquartal 2006 deutlich gesteigert. Im letzten Halbjahr 2006 konnten bereits die Erlöse von 2005 erreicht werden.
Mit international bekannten Autoren wie Donna Leon, Liza Marklund, Jonathan Franzen und Ingo Schulze präsentiert sich die Lit.Cologne von diesem Freitag an ihren Besuchern.
Ein islamistischer Politiker in der Türkei hat die Polizei aufgerufen, gegen männliche Prostituierte in Alanya an der bei Ausländern beliebten Südküste des Landes vorzugehen.
Nach dem schweren Flugunfall von Zell am See, bei dem acht Menschen, darunter ein Deutscher, ums Leben kamen, sind die Untersuchungen ab Absturzort wieder aufgenommen worden.
Rund tausend Menschen haben in Afghanistan gegen die Präsenz der internationalen Isaf-Truppen demonstriert. Bei einem Schusswechsel zwischen Rebellen und US-Soldaten waren am Sonntag zehn Unbeteiligte ums Leben gekommen.
Die deutschen Aktienindizes sind am Dienstag nach den Kursverlusten der vergangenen Tage erholt in den Handel gestartet. Allerdings muss der Tag erst zeigen wie nachhaltig die Entwicklung ist.
Tonnenschwere Felsbrocken haben eine Discothek in der mitteltürkischen Region Kappadokien unter sich begraben und drei Menschen getötet.
Der Energiekonzern Vattenfall Europe will das Atomkraftwerk Brunsbüttel zwei Jahre länger am Netz halten als nach dem Konsens über den Atomausstieg vorgesehen. Das Unternehmen begründet sein Vorhaben mit dem Klimaschutz.
Thomas Lunacek ist weiterhin Vorsitzender der Brandenburger CDU-Landtagsfraktion. Der 42-Jährige wurde bei einer turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes in seinem Amt bestätigt.
Die Casa di Goethe in Rom feiert ihr zehnjähriges Bestehen: Aus diesem Anlass will das kleine Museum im Zentrum der Ewigen Stadt mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm aufwarten.
Nach dem Gipfeltreffen der Koalition geben sich Union und SPD versöhnlich. Beim Streit um Krippenplätze, Bleiberecht und Mindestlöhne ist jedoch keine Einigung erkennbar. Wurden Lösungen auf die lange Bank geschoben?
Mit dem Vorschlag, durch den Kauf von Opium die Wirtschaft in Afghanistan anzukurbeln, haben mehrere Regierungsparteien in Italien für Aufregung gesorgt.
Der Internationale Skiverband hat die Piste für das alpine Weltcup-Finale in Lenzerheide (Schweiz) vom 14. bis 18. März freigegeben.
Der frühere Bürgermeister Hamburgs, Henning Voscherau, der bereits als neuer Heilsbringer der SPD in der Hansestadt gehandelt worden war, will bei der Bürgerschaftswahl im Jahr 2008 nicht gegen Ole von Beust antreten.
Unter diesem Motto startet die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft beim Algarve-Cup in Portugal. Fast die komplette Weltelite trifft sich dort zum großen WM-Test.
Die geplante Übernahme der nationalen Fluggesellschaft Qantas durch ein internationales Käufer-Konsortium wäre die größte Transaktion in der Geschichte der Luftfahrt. Der Deal bleibt jedoch heftig umstritten.
Das bislang größte deutsche Wiederaufbauprojekt im umkämpften Süden Afghanistans ist ohne Zwischenfälle beendet worden. In dem Distrikt Pandschwai sind jedoch noch immer viele Straßen zerstört.
Angesichts der Milliardenverluste bei Chrysler blühen die Spekulationen über einen Verkauf der Daimler-Tochter. Der japanische Autokonzern Toyota hat aber offenbar kein Interesse.
Die USA und Nordkorea haben einen neuen Anlauf zur Normalisierung ihrer Beziehungen unternommen. Im Gegenzug für die Beendigung von Nordkoreas Atomprogramm soll das Land massive Energie- und Wirtschaftshilfe bekommen.
Rund 200 Potsdamer spendeten auf sechster Schlossdemo. Fortuna-Portal erhält weitere Figuren
Collegium musicum würdigt Ronald Reuter
Teltow - Gemeinsam mussten am Sonntagmittag Polizeibeamte und Jagdpächter einschreiten, um ein aggressives Wildschwein von einem Spielplatz in Teltow zu vertreiben. Bürger hatten kurz nach 11 Uhr die Polizei verständigt, weil der Keiler auf dem Kinderspielplatz in der Käthe-Niederkirchner-Straße gesichtet wurde.
Es gab so viele Gerüchte in letzter Zeit über unsere Schule. Jetzt möchten wir Schüler endlich mal was sagen!
Am heutigen Dienstag können sich Interessierte in der Niederlassung der DIS AG, Stern-Center 8, über die Arbeit des Unternehmens informieren, das nach eigenen Angaben „Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften“ ist. Der „Karrieretag“ beginnt um 10 Uhr, um 11 Uhr bzw.
Die zunehmende Jugendgewalt in Berlin hat gestern den Innenausschuss des Abgeordnetenhauses beschäftigt. Diskutiert wurden auch die Ergebnisse einer Studie zu jugendlichen Intensivtätern, die der Wissenschaftler Claudius Ohder erstellte.
„Sie wiegte mich in den Schlaf, indem sie mir spanische Tänze vorsang“, sagte Maurice Ravel von seiner Mutter. Auch die Komponisten Edvard Grieg und Anton Dvorák schufen musikalischen Denkmale ihrer Mütter.
An der Uni Potsdam wurde gestern erstmals ein hauptamtlicher Vizepräsident für Lehre und Studium gewählt. Dr.
Für die Reihe Liberty Talk wurde Bazon Brock im Schloss Charlottenhof interviewt
Bernd Blase war Koch, ist Betriebswirt und verantwortet nun 250 Putzteufel
Potsdam - Die Auswirkungen des Machtkampfes in der brandenburgischen CDU haben die Landtagsfraktion erreicht. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Lunacek sagte gestern, er werde die bisherige Parlamentarische Geschäftsführerin Saskia Funck nicht für das Amt wieder vorschlagen.
ZUM ERSTEN: Nationalspielerin Petra Wimbersky verkündet am 7. Juni ihren Wechsel zum Erzrivalen Frankfurt ZUM ZWEITEN ihr folgt nur drei Tage später Karolin Thomas.