zum Hauptinhalt

Virtueller Sex in Internet-Welten wie "Second Life" kann nach Aussage eines Rechtsexperten ernste strafrechtliche Folgen haben. Sex mit Avataren in Kindergestalt könne bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe nach sich ziehen.

Nach dem Treffen des Koalitionsausschusses schienen sich Union und SPD beim Thema Bleiberecht angenähert zu haben. Nun hat Niedersachsen mit der Ablehnung der geplanten Regelung im Bundesrat gedroht.

Der US-Präsident ist bei seinen südlichen Nachbarn wenig beliebt. Mit einem neuen Hilfsprogramm im Gepäck geht er nun auf Besuchstour - und hofft, dabei den "Geruch des Teufels" loszuwerden, den ihm der venezolanische Präsident Chávez nachsagt.

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof sind die staatlichen Lotterie-Monopole in Gefahr. Das Gericht befand den Ausschluss privater Wett-Anbieter in Italien als rechtswidrig. Nach dem Urteil könnte auch das deutsche Monopol fallen.

Die Polizei in Flensburg hat erste Hinweise zu der bei Schuby in Schleswig-Holstein gefundenen Babyleiche. "Wir gehen aktuell fünf Hinweisen nach", sagte Polizeisprecher Sönke Büschenfeld.

Nach dem schweren Flugunfall von Zell am See, bei dem acht Menschen, darunter ein Deutscher, ums Leben kamen, sind die Untersuchungen ab Absturzort wieder aufgenommen worden.

Der Energiekonzern Vattenfall Europe will das Atomkraftwerk Brunsbüttel zwei Jahre länger am Netz halten als nach dem Konsens über den Atomausstieg vorgesehen. Das Unternehmen begründet sein Vorhaben mit dem Klimaschutz.

Die Casa di Goethe in Rom feiert ihr zehnjähriges Bestehen: Aus diesem Anlass will das kleine Museum im Zentrum der Ewigen Stadt mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm aufwarten.

Nach dem Gipfeltreffen der Koalition geben sich Union und SPD versöhnlich. Beim Streit um Krippenplätze, Bleiberecht und Mindestlöhne ist jedoch keine Einigung erkennbar. Wurden Lösungen auf die lange Bank geschoben?

Der frühere Bürgermeister Hamburgs, Henning Voscherau, der bereits als neuer Heilsbringer der SPD in der Hansestadt gehandelt worden war, will bei der Bürgerschaftswahl im Jahr 2008 nicht gegen Ole von Beust antreten.

Unter diesem Motto startet die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft beim Algarve-Cup in Portugal. Fast die komplette Weltelite trifft sich dort zum großen WM-Test.

Die USA und Nordkorea haben einen neuen Anlauf zur Normalisierung ihrer Beziehungen unternommen. Im Gegenzug für die Beendigung von Nordkoreas Atomprogramm soll das Land massive Energie- und Wirtschaftshilfe bekommen.

Teltow - Gemeinsam mussten am Sonntagmittag Polizeibeamte und Jagdpächter einschreiten, um ein aggressives Wildschwein von einem Spielplatz in Teltow zu vertreiben. Bürger hatten kurz nach 11 Uhr die Polizei verständigt, weil der Keiler auf dem Kinderspielplatz in der Käthe-Niederkirchner-Straße gesichtet wurde.

Am heutigen Dienstag können sich Interessierte in der Niederlassung der DIS AG, Stern-Center 8, über die Arbeit des Unternehmens informieren, das nach eigenen Angaben „Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften“ ist. Der „Karrieretag“ beginnt um 10 Uhr, um 11 Uhr bzw.

Die zunehmende Jugendgewalt in Berlin hat gestern den Innenausschuss des Abgeordnetenhauses beschäftigt. Diskutiert wurden auch die Ergebnisse einer Studie zu jugendlichen Intensivtätern, die der Wissenschaftler Claudius Ohder erstellte.

„Sie wiegte mich in den Schlaf, indem sie mir spanische Tänze vorsang“, sagte Maurice Ravel von seiner Mutter. Auch die Komponisten Edvard Grieg und Anton Dvorák schufen musikalischen Denkmale ihrer Mütter.

ZUM ERSTEN: Nationalspielerin Petra Wimbersky verkündet am 7. Juni ihren Wechsel zum Erzrivalen Frankfurt ZUM ZWEITEN ihr folgt nur drei Tage später Karolin Thomas.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })