zum Hauptinhalt

London/Berlin - Die drittgrößte Plattenfirma EMI Music wird als erster großer Konzern Musik ohne Kopierschutz im Internet vertreiben. Für den Verbraucher heißt das: Wer ein Musikstück von EMI online kauft, kann es auf jedem beliebigen Player oder Computer ohne Einschränkung nutzen.

Im Kinderhospiz Sonnenhof in Pankow wurde gestern ein Scheck in Höhe von 23 048 Euro überreicht. Der Energieerzeuger Vattenfall spendete pro Läufer beim Berliner Halbmarathon einen Euro für Familien mit schwer- und unheilbar kranken Kindern.

DER WETTBEWERB Kein reiner Schreibwettbewerb, kein Vorlesewettbewerb, sondern beides: Der Erzählwettbewerb des Tagesspiegels findet zum fünften Mal statt und wendet sich an Schüler wie an Erwachsene . Über 250 Schüler aus 16 Schulen haben Geschichten eingesandt, die von exotischen Lebensmitteln handeln.

Es war ein guter Tag, nicht nur für Ursula von der Leyen. Dass sich die Familienministerin mit Ländern und Kommunen nun auf dreimal so viele Betreuungsplätze für Kleinkinder bis zum Jahr 2013 verständigt hat, hilft auch vielen Eltern bei ihrer Entscheidung für oder gegen außerhäusliche Berufstätigkeit.

Fußball wird gemeinhin als Gefahr für die Liebe eingestuft. Fans, die ihr Leben vom Premiere-Abo über den Mannschaftsschal bis zur zünftigen Massenschlägerei auf das runde Leder ausrichten, gelten als nicht ehekompatible Stiesel.

Von Lars von Törne

Nur eine bedingungslose Teilentschuldung macht Berlin finanzpolitisch handlungsfähig Von Claus Matecki und Dieter Scholz

Auf den Spuren Alexander von Humboldts können Kinder und Jugendliche in den Osterferien im FEZ die Natur sowie andere Kulturen erforschen. Wie der Forscher können die Teilnehmer auf Entdeckungsreise gehen, heißt es in einer Mitteilung des Freizeitzentrums in der Wuhlheide.

Plötzlich aufgetaucht und schnell wieder weg: Der temporäre Laden, in dem Jungdesigner ihre Arbeiten präsentieren

Von Grit Thönnissen

In Baden-Württemberg erwägen nun erstmals auch Professoren eine Klage im Zusammenhang mit den neuen Studiengebühren. Die Wirtschaftswissenschaftler der Uni Hohenheim prüften rechtliche Schritte gegen die Verteilung des Geldes, bestätigte Dekan Christoph Müller.

Berlin - Ostern rückt näher, und das Geschäft an den deutschen Aktienmärkten lässt nach. Zu Beginn der verkürzten Handelswoche fehlte es an Nachrichten, und so blieben die Umsätze gering.

Ein Tsunami hat die Salomonen-Inseln im Südpazifik überschwemmt. Die Lage dort ist völlig unklar

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Ob sich Bundestrainer Heiner Brand über die europäischen Erfolge deutscher Handballteams geärgert hat? Kiel und Flensburg im Champions-League-Finale, Hamburg im Pokalsiegerfinale und Magdeburg im EHF-Pokalfinale – das gibt vor allem den von Brand kritisierten Bundesligamanagern Recht: Diese haben nicht auf deutsche Spieler, sondern auf internationale Stars wie Karabatic, Jensen oder Christiansen gesetzt.

Von Benedikt Voigt

Für die spektakulären Malereien aus New York sind ab sofort VIP-Tickets im Internet buchbar

Von Gunda Bartels

Berlin - Forderungen von Politikern aus den alten Bundesländern, den Solidarpakt für den Aufbau Ost auf den Prüfstand zu stellen, haben bei ostdeutschen Politikern Unverständnis und Empörung ausgelöst. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, sagte dem Tagesspiegel, das sei wie mit dem Ungeheuer von Loch Ness: „Jeder, der sich überregional profilieren will, kommt mit diesem Thema.

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })