zum Hauptinhalt

Sabine Schicketanz über den Verkauf der Villa Schöningen

Von Sabine Schicketanz

Berlin - Auch in dieser Saison bietet die Bahn wieder Sonderpreise für Fahrten an die Ostsee an. Das Ostseeticket kostet wie bisher beim Kauf an Automaten oder im Internet 39 Euro, gestiegen ist allerdings der Preis für Mitfahrer, die nun 29 Euro statt wie bisher 25 Euro zahlen müssen.

Berlin – Der am Wochenende erzielte Tarifkompromiss für die 680 000 Beschäftigten der Bauwirtschaft droht zu platzen. Der Zentralverband des Baugewerbes (ZDB) meldete am Montag ernste Bedenken an, ob die mit der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) ausgehandelten Lohnerhöhungen von 3,5 Prozent in seinen eigenen Reihen Zustimmung finden werden.

Eine ANTWORT von Peter von becker Hamburg jubelt über sein künftiges Wahrzeichen. Ein Kulturwahrzeichen!

So ewig scheinen die Jagdgründe nicht zu sein, wenn man sich Gojko Mitic anschaut: Immer, wenn man den Schauspieler in seiner Rolle als Berufsindianer für tot hielt, tauchte er wieder auf – derzeit als alter Indianer Bromden in der Bühnenadaption von Ken Keseys Roman „Einer flog übers Kuckucksnest“ am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Die Rolle ist Mitic vertraut – so sehr, dass man nicht mehr unbedingt trennen kann zwischen dem echten Mitic und dem gespielten Indianer.

Von Verena Friederike Hasel

Auch in dieser Saison bietet die Bahn wieder Sonderpreise für Fahrten an die Ostsee an. Das Ostseeticket kostet wie bisher beim Kauf an Automaten oder im Internet 39 Euro, gestiegen ist allerdings der Preis für Mitfahrer, die nun 29 Euro statt wie bisher 25 Euro zahlen müssen.

London/Berlin - Die drittgrößte Plattenfirma EMI Music wird als erster großer Konzern Musik ohne Kopierschutz im Internet vertreiben. Für den Verbraucher heißt das: Wer ein Musikstück von EMI online kauft, kann es auf jedem beliebigen Player oder Computer ohne Einschränkung nutzen.

Im Kinderhospiz Sonnenhof in Pankow wurde gestern ein Scheck in Höhe von 23 048 Euro überreicht. Der Energieerzeuger Vattenfall spendete pro Läufer beim Berliner Halbmarathon einen Euro für Familien mit schwer- und unheilbar kranken Kindern.

DER WETTBEWERB Kein reiner Schreibwettbewerb, kein Vorlesewettbewerb, sondern beides: Der Erzählwettbewerb des Tagesspiegels findet zum fünften Mal statt und wendet sich an Schüler wie an Erwachsene . Über 250 Schüler aus 16 Schulen haben Geschichten eingesandt, die von exotischen Lebensmitteln handeln.

Es war ein guter Tag, nicht nur für Ursula von der Leyen. Dass sich die Familienministerin mit Ländern und Kommunen nun auf dreimal so viele Betreuungsplätze für Kleinkinder bis zum Jahr 2013 verständigt hat, hilft auch vielen Eltern bei ihrer Entscheidung für oder gegen außerhäusliche Berufstätigkeit.

Ein Tsunami hat die Salomonen-Inseln im Südpazifik überschwemmt. Die Lage dort ist völlig unklar

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Fußball wird gemeinhin als Gefahr für die Liebe eingestuft. Fans, die ihr Leben vom Premiere-Abo über den Mannschaftsschal bis zur zünftigen Massenschlägerei auf das runde Leder ausrichten, gelten als nicht ehekompatible Stiesel.

Von Lars von Törne

Nur eine bedingungslose Teilentschuldung macht Berlin finanzpolitisch handlungsfähig Von Claus Matecki und Dieter Scholz

Auf den Spuren Alexander von Humboldts können Kinder und Jugendliche in den Osterferien im FEZ die Natur sowie andere Kulturen erforschen. Wie der Forscher können die Teilnehmer auf Entdeckungsreise gehen, heißt es in einer Mitteilung des Freizeitzentrums in der Wuhlheide.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })