Schönbohm feierte gestern sein 50. Dienstjubiläum und viele kamen gratulieren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2007 – Seite 3
Der „Nano-Truck“ macht Station vor dem Brandenburger Tor: 30 Exponate auf 63 Quadratmetern
Stadtverordnete entscheiden über Kanuscheune, Korruptionsbericht, Medientrasse und Museumsdepot
Trugbilder der Natur zum Saisonstart des Glindower Heimatmuseums
Sabine Schicketanz über den Verkauf der Villa Schöningen
Filmpark startet in neue Saison / 2006 sei bislang „erfolgreichstes Jahr“ gewesen
Potsdam - Für die CDU bleibt die Braunkohle Brandenburgs Energieträger der Zukunft. Dafür sprach sich der Landesvorstand nach Angaben eines Sprechers einstimmig aus.
Berlin - Auch in dieser Saison bietet die Bahn wieder Sonderpreise für Fahrten an die Ostsee an. Das Ostseeticket kostet wie bisher beim Kauf an Automaten oder im Internet 39 Euro, gestiegen ist allerdings der Preis für Mitfahrer, die nun 29 Euro statt wie bisher 25 Euro zahlen müssen.
Neuruppin - Gegen den früheren Neuruppiner Bürgermeister Otto Theel (Linkspartei.PDS) ist Anklage wegen Subventionsbetrugs und Korruption erhoben worden.
Seddiner See - Der Verein „Germany – Ostafrika e.V.
Morgen Dichterwettstreit im „Spartacus“
Während des Auslandsaufenthaltes krank in Deutschland? Ein Potsdamer Paar ringt mit der Versicherung
Rathenower Familie darf vorerst bleiben / Innenministerium wartet weiteres Vorgehen ab
Lage immer noch kritisch
Golm/Eiche - Die Diakonie-Pflege Potsdam Nord e.V.
Auf dem Areal an der Glienicker Brücke stand einst ein Schiffbauer-Haus – vom Glienicker Schloss aus empfanden König Friedrich Wilhelm IV. und sein Bruder Prinz Carl von Preußen dieses aber als einen Schandfleck.
Fußball-Kreisklasse: Eintracht 90 verspielte Punktgeschenk vom Grünen Tisch
Baudenkmale sollen geschützt werden
Welterbe-Denkmal als Kulturrestaurant: Springer-Chef Döpfner will Begeisterung für seine Pläne wecken
Fußball-Kreisliga: Alle vier Verfolger spielten unentschieden
Eine Chance auf Konsens gab es nie – wie Politik versagen kann Von Manfred Menning
Um das Baudenkmal Villa Schöningen wurde jahrelang gestritten – die Chronologie eines Konflikts
Ein Jahr nach dem Angriff auf den Potsdamer Ermyas M. wird der 38-Jährige auf dem Platz zu sehen sein, auf dem im vergangenen Jahr die zentrale Protestkundgebung der Stadt nach der Attacke stattfand: Am Ostersonntag feiert der von Ermyas M.
Auch im Neuen Garten und Park Babelsberg wird nunmehr um einen freiwilligen Parkeintritt gebeten
Bauboom für Eigenheime in der alten Kolonie Alsen: Großprojekt soll in Kürze genehmigt werden
Berlin – Der am Wochenende erzielte Tarifkompromiss für die 680 000 Beschäftigten der Bauwirtschaft droht zu platzen. Der Zentralverband des Baugewerbes (ZDB) meldete am Montag ernste Bedenken an, ob die mit der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) ausgehandelten Lohnerhöhungen von 3,5 Prozent in seinen eigenen Reihen Zustimmung finden werden.
Eine ANTWORT von Peter von becker Hamburg jubelt über sein künftiges Wahrzeichen. Ein Kulturwahrzeichen!
Nach Krawall in Friedrichshain: Polizeipräsident Glietsch rechtfertigt frühen Abzug der Beamten und beruft sich auf LKA-Analyse
Was haben Baseball und Zen miteinander zu tun? Viel – wenn man dem New Yorker Dichter Cor van Heuvel glaubt.
So ewig scheinen die Jagdgründe nicht zu sein, wenn man sich Gojko Mitic anschaut: Immer, wenn man den Schauspieler in seiner Rolle als Berufsindianer für tot hielt, tauchte er wieder auf – derzeit als alter Indianer Bromden in der Bühnenadaption von Ken Keseys Roman „Einer flog übers Kuckucksnest“ am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Die Rolle ist Mitic vertraut – so sehr, dass man nicht mehr unbedingt trennen kann zwischen dem echten Mitic und dem gespielten Indianer.
Die Berlinische Galerie zeigt die Sammlung des Unternehmers Hartwig Piepenbrock
Mahler-Zyklus: Barenboim dirigiert die Erste
Auch in dieser Saison bietet die Bahn wieder Sonderpreise für Fahrten an die Ostsee an. Das Ostseeticket kostet wie bisher beim Kauf an Automaten oder im Internet 39 Euro, gestiegen ist allerdings der Preis für Mitfahrer, die nun 29 Euro statt wie bisher 25 Euro zahlen müssen.
Hans Filbinger gestorben – Vergangenheit als Marinerichter im Zweiten Weltkrieg lädierte seinen Ruf
Das zum Welterbe gehörende Gebäude liegt direkt an der Glienicker Brücke Jahrelang verfiel es, die neuen Besitzer wollen es bis zum Sommer 2009 sanieren
London/Berlin - Die drittgrößte Plattenfirma EMI Music wird als erster großer Konzern Musik ohne Kopierschutz im Internet vertreiben. Für den Verbraucher heißt das: Wer ein Musikstück von EMI online kauft, kann es auf jedem beliebigen Player oder Computer ohne Einschränkung nutzen.
Die Handballer aus Kiel und Flensburg machen das Endspiel der Champions League unter sich aus
Im Kinderhospiz Sonnenhof in Pankow wurde gestern ein Scheck in Höhe von 23 048 Euro überreicht. Der Energieerzeuger Vattenfall spendete pro Läufer beim Berliner Halbmarathon einen Euro für Familien mit schwer- und unheilbar kranken Kindern.
DER WETTBEWERB Kein reiner Schreibwettbewerb, kein Vorlesewettbewerb, sondern beides: Der Erzählwettbewerb des Tagesspiegels findet zum fünften Mal statt und wendet sich an Schüler wie an Erwachsene . Über 250 Schüler aus 16 Schulen haben Geschichten eingesandt, die von exotischen Lebensmitteln handeln.
Jährlich treten bei der Berliner Mathematikolympiade die klügsten Köpfte aus den Schulen der Stadt an. Der Wettbewerb macht sich um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verdient.
Es war ein guter Tag, nicht nur für Ursula von der Leyen. Dass sich die Familienministerin mit Ländern und Kommunen nun auf dreimal so viele Betreuungsplätze für Kleinkinder bis zum Jahr 2013 verständigt hat, hilft auch vielen Eltern bei ihrer Entscheidung für oder gegen außerhäusliche Berufstätigkeit.
Ein Tsunami hat die Salomonen-Inseln im Südpazifik überschwemmt. Die Lage dort ist völlig unklar
Rumäniens Koalition ist zerfallen – dabei boomt die Wirtschaft
Friedrichshafens Volleyballer sind die besten Europas
Der Konflikt um die Zusammenlegung der Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg ist noch längst nicht beigelegt. Brandenburgs Wirtschaftsminister (CDU) Ulrich Junghanns warf dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit erneut einen „schweren Fehler“ vor, sich gegen eine Fusion der Wirtschaftsförderung ausgesprochen zu haben.
Fußball wird gemeinhin als Gefahr für die Liebe eingestuft. Fans, die ihr Leben vom Premiere-Abo über den Mannschaftsschal bis zur zünftigen Massenschlägerei auf das runde Leder ausrichten, gelten als nicht ehekompatible Stiesel.
Nur eine bedingungslose Teilentschuldung macht Berlin finanzpolitisch handlungsfähig Von Claus Matecki und Dieter Scholz
Auf den Spuren Alexander von Humboldts können Kinder und Jugendliche in den Osterferien im FEZ die Natur sowie andere Kulturen erforschen. Wie der Forscher können die Teilnehmer auf Entdeckungsreise gehen, heißt es in einer Mitteilung des Freizeitzentrums in der Wuhlheide.