zum Hauptinhalt

Mailand - Der „größte Fußballskandal der Geschichte“ ist bei den ordentlichen Gerichten angekommen. Knapp 40 Fußballverbands- und Vereinsfunktionäre sowie Schiedsrichter, die ein einzigartiges Kartell von Manipulatoren bildeten, müssen sich nun vor der Justiz verantworten.

Hertha BSC verpflichtet einen weiteren Brasilianer

Von Sven Goldmann

Berlin - Die Abwärtsbewegung der deutschen Aktienindizes hat am Mittwoch angehalten. Steigende Zinsen lenkten das Interesse der Anleger zunehmend in Richtung Renten.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nimmt für sich in Anspruch, die älteste Arbeitnehmerorganisation bei der Bahn zu sein. Sie wurde 1867 gegründet und hat 38 000 Mitglieder, zwei von drei Bahn-Lokführern sollen bei ihr organisiert sein.

Berlin - Die Wirtschaft in Berlin läuft nach Einschätzung der Industrie- und Handelskammer (IHK) besser als zuletzt erwartet. Das Wachstum werde im laufenden Jahr rund 2,5 Prozent betragen, teilte IHK-Sprecher Holger Lunau am Mittwoch mit.

Brasilien zittert sich durch ein 5:4 im Elfmeterschießen gegen Uruguay ins Finale der Copa America

Von Tobias Käufer

Berlin - Der der Spionage verdächtigte Formel-1-Ingenieur Mike Coughlan hat sich außergerichtlich mit Ferrari geeinigt. Nach Informationen der BBC zieht der italienische Rennstall dafür seine Anzeige zunächst zurück – der Gerichtstermin am Mittwoch in London fiel daher aus –, behält sich jedoch weitere rechtliche Schritte vor.

Straßburg - Das Europäische Parlament hat am Mittwoch mit der überwältigenden Mehrheit von 526 zu 138 Stimmen grünes Licht für die Regierungskonferenz gegeben, die den neuen Text des EU-Grundlagenvertrags erarbeiten soll. „Wir wollen einen raschen Abschluss der Regierungskonferenz, damit der EU-Gipfel schon im Oktober den neuen EU-Vertrag beschließen kann,“ sagte der Vorsitzende des Verfassungsausschusses Jo Leinen am Mittwoch im Straßburger EU-Parlament.

Von Thomas Gack

Caracas - Brasilien hat nach 20 Jahren sein Atomprogramm wieder aufgenommen und unterstreicht damit seinen Anspruch auf eine regionale Führungsrolle. Präsident Luiz Inacio Lula da Silva verkündete am Dienstag die Freigabe von zunächst 540 Millionen Dollar für den Bau eines dritten Atomkraftwerks sowie eines U-Bootes mit Nuklearantrieb.

Von Sandra Weiss

Manila - Auf der südphilippinischen Insel Basilan sind bei einem Gefecht 14 Soldaten getötet und zehn von ihnen enthauptet worden. „Die Täter waren eine gemischte Truppe aus MILF, Abu Sayyaf und gesetzlosen Elementen“, sagte General Ramiro Alivio.

Deutschland hat dem „ewigen Querulanten“ Bernd Schuster den Rücktritt aus der Nationalmannschaft nie verziehen, Spanien dagegen liegt dem neuen Trainer von Real Madrid schon seit den Achtzigerjahren zu Füßen. Weil Genie hier mehr gilt als Nibelungentreue und der deutsche Mittelfeldspieler Fußball so zelebriert hat, wie die Spanier ihn lieben: als große allwöchentliche Unterhaltungsshow.

Von Julia Macher

Papst Benedikt XVI. provoziert die Protestanten, hat aber nur die eigene Herde im Sinn

Von Peter von Becker

Mieter in München, na klar, zahlen deutlich mehr, und in Hamburg auch. Aber wer damit die Berliner Mietentwicklung verteidigt, sollte auch sagen, dass dort weit mehr verdient wird.

Der Althistoriker Hans-Joachim Gehrke wird Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts

Von Michael Zajonz

Den Zuschauern der Tour 2007 geht Doping bedingt bereits lange vor den Bergen die Puste aus. Die Einschaltquoten sind zum Start des bedeutendsten Radrennens der Welt nach 2006 nochmals gesunken – zumindest bei ARD und ZDF.

Von Kurt Sagatz
Exoplanet

Astronomen entdecken Wasserdampf auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. So ganz vergleichbar mit den Bedingungen auf der Erde ist es dort aber nicht: Die niedrigsten Temperaturen dürften 400 bis 700 Grad betragen.

Bernd Becher

Mit einer Trauerfeier wird Nordrhein-Westfalen am 28. August in Düsseldorf von dem Fotokünstler Bernd Becher Abschied nehmen. Der 75-Jährige war Ende Juni während einer schweren Operation in Rostock gestorben.

In der Nacht zu Mittwoch wurden in Mitte und Friedrichshain wieder fünf hochwertige Fahrzeuge angezündet, zwei weitere Autos wurden durch die Flammen stark beschädigt. In allen Fällen hat der für politische Delikte zuständige Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.

Potsdam - Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg hat den von Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf für einen Nichtraucherschutz im Grundsatz begrüßt. Allerdings sehe der Städtebund Probleme bei der Umsetzung, sagte die stellvertretende Geschäftsführerin Monika Gordes am Mittwoch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })