
Vor der Fußball-WM widmet sich das Braunschweiger Festival Theaterformen Afrika - und der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Der Zuschauer weiß kaum, wo er zuerst hinblicken soll.

Vor der Fußball-WM widmet sich das Braunschweiger Festival Theaterformen Afrika - und der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Der Zuschauer weiß kaum, wo er zuerst hinblicken soll.
Cypress Hill treten heute in der C-Halle auf. Die Erfolgsrapper aus Kalifornien wollen, dass Haschisch legal wird - und setzen sich dafür auch auf ihrer neuen Platte ein.
MONTAG:Der berühmteste Lockenkopf und Zylinderträger der Musikbranche kommt ins Huxley’s, und das ohne Unterstützung von Guns’n’Roses oder Velvet Underground: Slash hat sein erstes Soloalbum eingespielt und stellt es ab 21 Uhr vor. Karten kosten 30 Euro.

Vor fünf Jahren feierte die Staatsoper ihren Abschied. Rund 50.000 Menschen kamen zur Umzugsparty auf dem Bebelplatz. Was Ewa Kalwa und Udo Badelt damals schrieben.
Der Premierminister in Ankara profitiert von der Gazakrise. Doch Erdogan will nicht alle Brücken zu Israel abbrechen.
Die Debatte um die DDR-Vergangenheit des designierten Präsidenten der Humboldt-Universität, Jan-Hendrik Olbertz, geht weiter. Ihm wird vorgeworfen, seine Vergangenheit weiter zu vernebeln.
Gorleben - „Sitzkissen, Strahlenschutzanzüge! Leute, nehmt Sitzkissen und Strahlenschutzanzüge mit, die Belagerung kann länger dauern!

Mühlberg am brandenburgischen Teil der Elbe kämpft mit den Folgen des Tornados – und dann kam auch noch das Hochwasser.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.

Kurz vor der WM erregt der südafrikanische Präsident Zuma mit seinem hochkomplexen Liebesleben sein Land. Einer offiziellen Stellungnahme seitens der Regierung wird "der Präsident diesen Klatsch nicht mit einer Reaktion würdigen".

Eineinhalb Jahre ist es her, dass sich der Untersuchungsausschuss Spreedreieck konstituierte. Er sollte klären, wie hoch der Schaden für den Steuerzahler ist und wer ihn verschuldet hat. Am Freitag tagt der Ausschuss zum letzten Mal. Zeit für eine Bilanz.

In vielen Nationalteams fallen wichtige Spieler für die WM in Südafrika aus. Das könnte daran liegen, dass die Zeit zur Regeneration immer kürzer wird - und das Spiel härter.
Das Kanzleramt spielt im Poker um die staatlichen Hilfen für Opel auf Zeit.
Die Kindheit des Vorstands des Teehauses J. Thomas & Co bestand aus genau zwei Dingen: Schule und Sport.
Edith Schröder, Neuköllns Sozialschmarotzerin Nummer eins, zeigt ihr viertes Trashical im BKA. Zimperlich geht es dabei nicht zu.
Beim Comicsalon Erlangen wurden alte Bekannte und Neuentdeckungen ausgezeichnet. Insgesamt konnte die Berliner Szene mit starker Präsenz punkten.

In ihrem Quartier in Südafrika ist die deutsche Nationalmannschaft am Montag Vormittag begeistert empfangen worden. Abgeflogen war das Team etwas später als geplant - eine prominente Mitreisende kam zu spät.

Ungarn habe nur eine geringe Chance, dem Schicksal Griechenlands zu entrinnen, so heißt es in Regierungskreisen. Diese Woche soll ein Sparpaket geschnürt werden.

Euro-Staaten, die notorisch die Defizitregeln der EU verletzen, müssen auch künftig keine automatischen Geldstrafen befürchten. Entsprechende Pläne von EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn stießen bei den Mitgliedstaaten auf breiten Widerstand, heißt es in diplomatischen Kreisen in Brüssel.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer benennt im Interview die Probleme beim Bau des BBI – und dessen mäßige Zukunftsaussichten: „Mit nur zwei Landebahnen statt vier bei den bisherigen Flughäfen drohen Engpässe“
In Klausdorf im Kreis Teltow-Fläming feuerte ein Mann am Sonntag nach einem Familienstreit mit einem Maschinengewehr auf Polizisten. 150 Beamte umstellten das Waldstück, in das der Angetrunkene geflüchtet war.

Seit Jahresbeginn sind über 300 Fußballbücher erschienen. Die Verlage hoffen auf erhöhten Umsatz – wie zur WM 2006. Eine Auswahl, was sich zu lesen oder zu hören lohnt.
Die Industrieverband BDLI gibt seine Entscheidung für Selchow bei Schönefeld als Standort der Luftfahrtmesse ILA 2012 bekannt - und bestätigt damit einen exklusiven Bericht des Tagesspiegels.
Ein Auftakt ohne Abschiedsschmerz: Die größte deutsche Luft- und Raumfahrtmesse in Schönefeld steht vor dem Start.

Seit einem Jahr ist Karstadt insolvent. Heute entscheiden die Gläubiger über die Kaufangebote. Bis zuletzt wird verhandelt.

Erst ist der König weg, vulgo: der Bundespräsident, und jetzt soll auch noch der Schlossbau verschoben werden. So wird das Schlossspektakel endgültig zum Schlossdebakel.

Im Dezember 2000 unterschrieb der damalige Berliner Finanzsenator Peter Kurth den Vertrag für das Grundstück an der Friedrichstraße, mit dem die Affäre beginnt. Eine Chronik.

25.000 Besucher, hochkarätige Neuerscheinungen - und Verlage, die sich nicht mehr bekämpfen, sondern kooperieren: Der Comicsalon, die wichtigste deutschsprachige Veranstaltung für grafische Literatur, schließt mit einer positiven Bilanz. Und wir verschenken exklusive Comiczeitungen an unsere Leser.
Horst Köhler wird heute beim Frühstück den „Spiegel“ durchblättern und zu seiner Frau sagen: „Eva, die haben immer noch keinen Respekt vor meinem Amt.“ Seit einigen Tagen wird Joachim Gauck zum Präsidenten der Herzen stilisiert.
Cottbus/ Potsdam - Der Potsdamer Fanfarenzug hat die 20. brandenburgische Landesmeisterschaft des märkischen Turnerbundes für Naturton-Fanfarenzüge gewonnen.
Mit Robert Paul, Süleyman Koc und Rico Engel meldete Aufsteiger SV Babelsberg 03 am gestrigen Sonntag drei weitere Neuverpflichtungen für die bevorstehende Saison in der 3. Fußball-Liga.
Tausende Beelitzer feierten am Wochenende ihr Spargelfest. Trotz Ernteeinbußen feierten die Bauern mit
Nuthetal – Der Kinder- und Jugendklub „Die Brücke e.V.
Die Türken sind die neuen Helden – jedenfalls für die Araber. Seit dem blutigen Angriff auf die Hilfsflotille für Gaza zu Beginn der Woche und der harten Reaktion der Führung in Ankara sind türkische Flaggen und Poster mit Premier Recep Tayyip Erdogan hoch im Kurs unter den Demonstranten in den nahöstlichen Hauptstädten.
Mit dem VfB Stuttgart bekam Fußball- Drittliga-Aufsteiger SV Babelsberg 03 am Samstagabend einen namhaften Erstligisten für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals (13.
Kurioser Fehler kostete UJKC Potsdam den Sieg
Es gibt ja in der jüngsten Zeit allerlei Anlässe, aus denen wir nachdenken sollten darüber, welche Maßstäbe wir eigentlich noch anlegen, wenn wir jemanden in ein wichtiges Amt berufen. Manche Anlässe sind aufregender als die Wahl von Jan-Hendrik Olbertz zum neuen Präsidenten der Berliner Humboldt-Universität.
Berlin - Eine 89-jährige Rentnerin ist in einem Heizungsraum eines Seniorenheims in Berlin-Spandau ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei war die Rentnerin bereits am Nachmittag des 23.
Schüler belegen ihr Praktikum oft mit Desinteresse. Die Erfahrung zeigt: Man muss sie nur ernst nehmen
Keine Krise ohne Bibi. Kaum hat Israels Ministerpräsident Benjamin „Bibi“ Netanjahu die Konfrontation mit dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama zumindest teilweise ausgestanden, schon legt er sich nicht nur mit Erdogan, sondern auch mit großen Teilen der internationalen Gemeinschaft an.
Hörspielkino-Saison beginnt in der Schiffbauergasse
Art Event zeigt in Teltow, wie man ein Haus mit Gold füllen kann – und ist damit prägender als je zuvor
Gelungene Premiere auf dem Theaterschiff
Im Streit um den öffentlichen Zugang zum Griebnitzsee und zum Groß Glienicker See hat der Stadtfraktionsvorsitzende der Linken Hans-Jürgen Scharfenberg der Potsdamer Verwaltung eine verfehlte Politik vorgeworfen. „Statt den Bebauungsplan für Groß Glienicke zu ändern, sollte die Stadt den vorhanden B-Plan umsetzen“, forderte er auf dem allmonatlichen Frühschoppen seiner Partei gestern im „El Puerto“ an der Langen Brücke.
Fortuna Babelsbeerg schlug Potsdamer Kickers 4:1
Babelsberg - Aus den Fenstern im dritten Stock eines Hochhauses schlagen Flammen. Während ein Feuerwehrlöschzug einige Meter vor dem Gebäude bereits die Drehleiter ausfährt, treffen zwei Notarztwagen an der Unglücksstelle ein.
Dem SV Babelsberg 03 II gelang im Punktspiel bei den Prignitzer Kuckuck Kickers ein 3:1 (1:0)-Sieg und damit die Rückkehr auf Platz 3 in der Fußball-Brandenburgliga. Die Elf aus der Prignitz mit mehreren Brasilianern, die das Hinspiel auf der Sandscholle 3:1 gewonnen hatte, machte es den Nulldreiern diesmal nicht allzu schwer.
OSC-Wasserballer retteten sich vor dem Abstieg
öffnet in neuem Tab oder Fenster