zum Hauptinhalt

Cypress Hill treten heute in der C-Halle auf. Die Erfolgsrapper aus Kalifornien wollen, dass Haschisch legal wird - und setzen sich dafür auch auf ihrer neuen Platte ein.

Von Nana Heymann

MONTAG:Der berühmteste Lockenkopf und Zylinderträger der Musikbranche kommt ins Huxley’s, und das ohne Unterstützung von Guns’n’Roses oder Velvet Underground: Slash hat sein erstes Soloalbum eingespielt und stellt es ab 21 Uhr vor. Karten kosten 30 Euro.

Auftritt. Rund 50 000 Menschen kamen am Wochenende zur Umzugsparty

Vor fünf Jahren feierte die Staatsoper ihren Abschied. Rund 50.000 Menschen kamen zur Umzugsparty auf dem Bebelplatz. Was Ewa Kalwa und Udo Badelt damals schrieben.

Von
  • Eva Kalwa
  • Udo Badelt
Abgerissen. Die Windhose zerstörte auch den Turm der Klosterkirche. Foto: Killig/dpa

Mühlberg am brandenburgischen Teil der Elbe kämpft mit den Folgen des Tornados – und dann kam auch noch das Hochwasser.

Von Sandra Dassler
Die Frage ist: Wer mit wem. Südafrikas Präsident Zuma zeigt sich hier mit seiner dritten Frau MaNtuli.

Kurz vor der WM erregt der südafrikanische Präsident Zuma mit seinem hochkomplexen Liebesleben sein Land. Einer offiziellen Stellungnahme seitens der Regierung wird "der Präsident diesen Klatsch nicht mit einer Reaktion würdigen".

Von Esther Kogelboom
Schieflage. Die Kräfteverhältnisse gerieten beim Bau des Spreedreiecks aus den Fugen. Weil der Schaden aus einem fehlerhaften Kaufvertrag nicht frühzeitig berechnet wurde, setzte der Investor immer wieder neue, zusätzliche Forderungen gegen das Land durch.

Eineinhalb Jahre ist es her, dass sich der Untersuchungsausschuss Spreedreieck konstituierte. Er sollte klären, wie hoch der Schaden für den Steuerzahler ist und wer ihn verschuldet hat. Am Freitag tagt der Ausschuss zum letzten Mal. Zeit für eine Bilanz.

Von Ralf Schönball
Aus den verletzten Stars der verschiedenen Nationalteams ließe sich inzwischen eine ganze Mannschaft basteln.

In vielen Nationalteams fallen wichtige Spieler für die WM in Südafrika aus. Das könnte daran liegen, dass die Zeit zur Regeneration immer kürzer wird - und das Spiel härter.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Edith Schröder, Neuköllns Sozialschmarotzerin Nummer eins, zeigt ihr viertes Trashical im BKA. Zimperlich geht es dabei nicht zu.

Von Gunda Bartels

Beim Comicsalon Erlangen wurden alte Bekannte und Neuentdeckungen ausgezeichnet. Insgesamt konnte die Berliner Szene mit starker Präsenz punkten.

Von Lars von Törne
Auch am Wochenende demonstrierten Staatsbedienstete in Athen erneut gegen die Sparpläne der griechischen Regierung.

Euro-Staaten, die notorisch die Defizitregeln der EU verletzen, müssen auch künftig keine automatischen Geldstrafen befürchten. Entsprechende Pläne von EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn stießen bei den Mitgliedstaaten auf breiten Widerstand, heißt es in diplomatischen Kreisen in Brüssel.

Fußball, Fußball und noch mal Fußball. Kurz vor der WM beschäftigen sich zahlreiche Autoren mit diesem Thema. Sie schreiben über Musik, Magie und seltsame Trainersprüche. Unser Bild stammt aus dem Fotoband „African Arenas“ von Thomas Hoeffgen. Der Fotograf hat jahrelang afrikanische Stadien dokumentiert.

Seit Jahresbeginn sind über 300 Fußballbücher erschienen. Die Verlage hoffen auf erhöhten Umsatz – wie zur WM 2006. Eine Auswahl, was sich zu lesen oder zu hören lohnt.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Moritz Honert
  • Anna Sauerbrey

Ein Auftakt ohne Abschiedsschmerz: Die größte deutsche Luft- und Raumfahrtmesse in Schönefeld steht vor dem Start.

Von Rainer W. During
Es stand schon vorher zur Debatte, jetzt ist es offiziell: Der ab 2011 geplante Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses wird verschoben - auf 2014.

Erst ist der König weg, vulgo: der Bundespräsident, und jetzt soll auch noch der Schlossbau verschoben werden. So wird das Schlossspektakel endgültig zum Schlossdebakel.

Von Christiane Peitz
Foto: Mike Wolff

Im Dezember 2000 unterschrieb der damalige Berliner Finanzsenator Peter Kurth den Vertrag für das Grundstück an der Friedrichstraße, mit dem die Affäre beginnt. Eine Chronik.

Von Ralf Schönball
Im Kreis der Sieger. Hella von Sinnen und Denis Scheck mit den Künstlern, Autoren und Verlegern, die an diesem Wochenende mit Max-und-Moritz-Preisen geehrt wurden.

25.000 Besucher, hochkarätige Neuerscheinungen - und Verlage, die sich nicht mehr bekämpfen, sondern kooperieren: Der Comicsalon, die wichtigste deutschsprachige Veranstaltung für grafische Literatur, schließt mit einer positiven Bilanz. Und wir verschenken exklusive Comiczeitungen an unsere Leser.

Von Lars von Törne

Horst Köhler wird heute beim Frühstück den „Spiegel“ durchblättern und zu seiner Frau sagen: „Eva, die haben immer noch keinen Respekt vor meinem Amt.“ Seit einigen Tagen wird Joachim Gauck zum Präsidenten der Herzen stilisiert.

Von Moritz Schuller

Mit Robert Paul, Süleyman Koc und Rico Engel meldete Aufsteiger SV Babelsberg 03 am gestrigen Sonntag drei weitere Neuverpflichtungen für die bevorstehende Saison in der 3. Fußball-Liga.

Die Türken sind die neuen Helden – jedenfalls für die Araber. Seit dem blutigen Angriff auf die Hilfsflotille für Gaza zu Beginn der Woche und der harten Reaktion der Führung in Ankara sind türkische Flaggen und Poster mit Premier Recep Tayyip Erdogan hoch im Kurs unter den Demonstranten in den nahöstlichen Hauptstädten.

Keine Krise ohne Bibi. Kaum hat Israels Ministerpräsident Benjamin „Bibi“ Netanjahu die Konfrontation mit dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama zumindest teilweise ausgestanden, schon legt er sich nicht nur mit Erdogan, sondern auch mit großen Teilen der internationalen Gemeinschaft an.

Von Charles A. Landsmann

Im Streit um den öffentlichen Zugang zum Griebnitzsee und zum Groß Glienicker See hat der Stadtfraktionsvorsitzende der Linken Hans-Jürgen Scharfenberg der Potsdamer Verwaltung eine verfehlte Politik vorgeworfen. „Statt den Bebauungsplan für Groß Glienicke zu ändern, sollte die Stadt den vorhanden B-Plan umsetzen“, forderte er auf dem allmonatlichen Frühschoppen seiner Partei gestern im „El Puerto“ an der Langen Brücke.

Dem SV Babelsberg 03 II gelang im Punktspiel bei den Prignitzer Kuckuck Kickers ein 3:1 (1:0)-Sieg und damit die Rückkehr auf Platz 3 in der Fußball-Brandenburgliga. Die Elf aus der Prignitz mit mehreren Brasilianern, die das Hinspiel auf der Sandscholle 3:1 gewonnen hatte, machte es den Nulldreiern diesmal nicht allzu schwer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })