zum Hauptinhalt

„Versöhnen statt spalten / Warum die Linke am Ende doch Joachim Gauck wählen können sollte“ von Lorenz Maroldt vom 8. Juni Lorenz Maroldt stellt zu Recht fest, dass die Linkspartei mit der Wahl von Joachim Gauck an Glaubwürdigkeit gewinnen könnte und „ein weiteres Kapitel ihrer unrühmlichen Vergangenheit abschließt“.

Bei Red Bull sorgte der Unfall in Istanbul zwischen Sebastian Vettel (im Bild) und Mark Webber für Verstimmungen.

Red Bull, McLaren, Ferrari, Mercedes: Bei den Formel-1-Spitzenteams toben brisante interne Duelle.

Von Karin Sturm
Über Westfalen nach Wimbledon. In Halle bereitet sich Roger Federer auf das Turnier in England vor, wo er wieder gewinnen will.

Roger Federer geht mit großem Druck in die Rasen-Saison. In Wimbledon hilft ihm nur der Titel, wenn er Rafael Nadal in dieser Saison überhaupt noch einmal von der Spitze der Weltrangliste verdrängen will.

Von Petra Philippsen

Hunderte Regimekritiker sind zu drakonischen Strafen verurteilt worden, viele sitzen hinter Gittern und warten auf ihren Prozess. Gleichzeitig höhnt Präsident Mahmud Ahmadinedschad über die neue UN-Resolution.

Von Martin Gehlen
1986 gewann Diego Maradona den WM-Titel fast im Alleingang. 24 Jahre später will er sich auch als Trainer unsterblich machen - Carlos Bilardo (r.) hilft dabei.

Maradona und sein Schattenfürst: Argentiniens Trainer gibt sich nach vielen Eskapaden ungewohnt ruhig, Bilardo ist zuständig für Ränkespiele und derbe Sprüche. Gemeinsam sollen sie das Team zum Titel führen

Von Sven Goldmann
Mecklenburg-Vorpommern: Auf der B103 bei Ganzlin stürzten Äste auf die Fahrbahn. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden.

Schwere Unwetter haben in Deutschland Bäume entwurzelt und Straßen überflutet. Sturmböen und starker Regen richteten unter anderem in Hessen, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern große Schäden an.

Argentinien wird Weltmeister – weil es ohne richtigen Trainer frei von taktischen Zwängen zaubern kann. Das hoffen zumindest einige Fans, weil Diego Maradona zuletzt einfach einen Stürmer mehr, Carlos Tevez (Foto), und dafür einen Verteidiger weniger aufgestellt hat.

Von Mathias Klappenbach
Frau in Weiß. Die Kassiererin Barbara E., genannt Emmely, am Donnerstag während der Verhandlung ihres Falls in Erfurt, neben ihrem Anwalt.Foto: Jens-Ulrich Koch/ddp

Bundesarbeitsgericht entscheidet Fall der Kassiererin: Eine Abmahnung hätte es auch getan, meint der Richter

Von Jost Müller-Neuhof
Vor knapp zwei Jahren schlug England die USA in einem Testspiel im Wembley-Stadion mit 2:0. Im Bild versucht sich Wayne Rooney gegen Oguchi Onyewu (l.) durchzusetzen.

Tag zwei der WM mit drei Spielen. In der Gruppe B trifft erst Südkorea auf Griechenland, danach spielt Argentinien gegen Nigeria. Und am Abend gibt es das Duell zwischen England und den USA.

Mit betont sachlicher Mimik und Gestik informiert der Nachrichtensprecher über die sich verringernde Arbeitslosenquote. Beginnt sich etwa mehr Normalität in unserem Land und hoffentlich auch in unserer Gesellschaft auszubreiten?

Von Jörg Schönbohm

Unmissverständlich und hart hatte Benedikt XVI. den Kindesmissbrauch durch Kleriker immer verurteilt.

Innenstadt – Er war als Motivator für die nominierte CDU-Oberbürgermeister- Kandidatin Barbara Richstein gekommen: Peter Krüger, christdemokratischer Oberbürgermeister von Neubrandenburg, war gestern auf Einladung der Potsdamer CDU-Kreischefin Katherina Reiche in der brandenburgischen Landeshauptstadt, um über seine Wahlkampf-Erfahrungen zu referieren. Heute wollen die Potsdamer Christdemokraten ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl am 19.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })