Der Markt für Einzelhandelsimmobilien in Berlin ist in Bewegung – mit Preisentwicklung nach oben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2010 – Seite 4
Naturpark Nuthe-Nieplitz lädt zur „Inventur“ ein
Schwielowsee - Wie Holzpantinen als typisch märkische Percussioninstrumente benutzt werden, wussten die Besucher der Fercher Obstkistenbühne am Donnerstag ganz genau. Es waren durchweg alte Bekannte, die die Lyrikerin und Sängerin Ingrid Protze und der Liedermacher Wolfgang Protze zu einem Konzert eingeladen hatten.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was sollen Wohnungsinhaber beachten, wenn ihnen ihr Zuhause zum Kauf angeboten wird? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.
Im Fall des unter Missbrauchsverdacht stehenden Pfarrers Uwe D. gibt es ein Gerangel um Verantwortlichkeiten.
Wer in Berlin ein gebrauchtes Reihenhaus kaufen will, muss in Steglitz-Zehlendorf am tiefsten in die Tasche greifen. Dort kostet ein Bestandsobjekt durchschnittlich 2375 Euro pro Quadratmeter, so der Kaufpreisspiegel der LBS Nord für das erste Quartal 2010.
Michendorf – Im Ringen um die Verwendung von Flüsterasphalt beim Ausbau der A10 in der Ortslage Michendorf bahnt sich eine Lösung an. Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) hat gestern bei einem Ortstermin in Michendorf angekündigt, dass das Land die zusätzlichen Unterhaltskosten für den sogenannten „offenporigen Asphalt“ übernehmen würde.
Innenstadt - Das Potsdamer Karstadt- Stadtpalais ist nicht Gegenstand der noch offenen Verhandlungen zwischen Karstadt-Käufer Nicolas Berggruen und dem Insolvenzverwalter der Kaufhauskette. Das teilte der Pressesprecher der Nicolas Berggruen Holdings GmbH, Wolfgang Weber-Thedy, auf PNN-Nachfrage mit.
Montag, 14. Juni, von 14.

25 Jahre nach dem Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke: Ex-Spione diskutierten in der Villa Schöningen

Zeitzeugen erinnerten sich an jüdisches Leben in Werder / Ossietzky- Schule initiiert Stolperstein-Projekt
Potsdam - Nachdem Brandenburgs Verbraucherschutzministerium für die zögerliche Haltung im Genmais-Skandal kritisiert worden ist, hat Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) am Freitag das Unterpflügen der betroffenen Felder im Land angeordnet. „Um das Risiko einer Verbreitung von genetisch verändertem Mais durch die Blüte zu verhindern, gibt es zum Umbruch keine Alternative“, sagte Tack gestern.
Schönefeld - Die Zeitplanung für die Eröffnung des neuen Flughafens in Schönefeld steht – grob. Nach Informationen dieser Zeitung hat die Flughafengesellschaft am Freitag dem Projektausschuss des Aufsichtsrats bei einem Ortstermin auf der Baustelle Konzepte vorgelegt, die vom Einhalten des ursprünglichen Termins – 30.

Etat um 70 000 Euro gekürzt / Polanski-Ausstellung im Herbst bereits abgesagt
Berlin - Wenige Tage vor dem Prozessauftakt um den spektakulären Überfall auf das Pokerturnier im Hyatt-Hotel am Potsdamer Platz in Berlin hat die Polizei den Kronzeugen erneut festgenommen. Wie Freitag bekannt wurde, soll der 21-Jährige mit drei Komplizen – darunter auch einer der mutmaßlichen Pokerräuber – einige Tage vor dem Coup am Potsdamer Platz ein Spielcasino in Neukölln ausgeraubt haben.
Berliner Vorstadt – Bald wird er stinken, voller Maden sein: Er ist ein Riesentier und beginnt an einer der schönsten Badestellen am Heiligen See vor sich hin zu verwesen: Ein verendeter Karpfen - und was für einer: Rund einen Meter misst das Tier, das gestern die schaurig-schöne Attraktion an der kleinen Bucht unweit der FKK-Badewiese war. „Wir hätten nie gedacht, dass so große Fische hier schwimmen“, war immer wieder zu hören.
Der Meister lädt seine Fans zur Party ein
Brandenburger Vorstadt/ Jägervorstadt - Eine dreiste Diebstahlserie hat sich in der Nacht zum Freitag in der Brandenburger Vorstadt ereignet. Bislang unbekannte Täter haben dabei die Reifen von drei Audis gestohlen.
Jägervorstadt - Der Spielplatz „Mausefalle“ hinter dem Hotel „Am Jägertor“ bekommt ein neues Gesicht. Knapp 100 000 Euro stehen für die Gestaltung zur Verfügung, der Löwenanteil kommt vom Land und speist sich aus dem Vermögen der DDR-Parteien und -Massenorganisationen (PMO).

Eine Institution im Ort: Gerhard Mühlbach erhielt den Bundesverdienstorden
Potsdamer Erklärung der „Bürgermeister für den Frieden“ / Botschafter Gottwald würdigte US-Präsidenten