zum Hauptinhalt

Klose und Podolski haben die Sommermärchen-Suppe wieder aufgewärmt. Nun musste Harald Stenger, Chef-Gourmet und Maggi-Würfel des DFB das Ganze auslöffeln. Mit dabei waren der Erfinder des Kashmir-Spätzle, Joachim Löw, Miroslav Klose und Theo Zwanziger als personifizierter Nationalstolz auf innerer Diätendebatte. Der Tagesspiegel-Ticker war dabei.

Von Lucas Vogelsang
Fanfare! Die Fernsehsender freuen sich über gute Fußball-Quoten.

Traumstart mit Traumquote für deutsche Kicker: 27,91 Millionen Menschen sahen am Sonntagabend den 4:0-Auftaktsieg der Nationalelf gegen Australien im ZDF. Das waren fast drei Viertel aller Fernsehzuschauer ab 20.30 Uhr (Marktanteil: 74,4 Prozent).

Bei den Wahlen in der Slowakei haben die konservativen Parteien gemeinsam überraschend eine deutliche Mehrheit bekommen. Nun könnte die ungarische Minderheit in eine Regierung eintreten.

Von Kilian Kirchgeßner

Bei einem spektakulären Angriff auf die irakische Zentralbank in Bagdad haben am Sonntag als Soldaten verkleidete Terroristen mindestens 15 Menschen getötet und mehr als 40 verletzt.

Von Martin Gehlen
Drei Länderspiele, drei Tore: Lucas Barrios (links, mit Roque Santa Cruz) hat sich in der Elf Paraguay gut eingeführt.

Tag vier der WM wieder mit drei Spielen. In der Gruppe E besiegt Holland ohne Robben Dänemark mit Bendtner 2:0. Am Abend spielt dann Weltmeister Italien gegen Paraguay. Und dazwischen gibt's noch Japan gegen Kamerun.

Lassen Sie uns nach zwei WM-Tagen im Fernsehen schon mal grundsätzlich werden: Fußballsendungen und Humor, das geht selten gut. Die Ausnahme: Matze Knop.

Von Markus Ehrenberg
Was kostet die Welt? Das 1944 gegründete Blatt leidet wie andere Printmedien unter der Flaute auf dem Werbemarkt und sucht einen Investor. Foto: dpa

Nicolas Sarkozy macht das, was er am liebsten tut – er mischt sich in Angelegenheiten der Medien ein. Jetzt in Sachen Rettung der Traditionszeitung "Le Monde".

Von Hans-Hagen Bremer

Englands Nationaltorhüter strahlen Verlässlichkeit aus – was Slapstickeinlagen angeht. Hier die besten fünf Patzer der letzten 40 Jahre.

Von Ron Ulrich

Am vergangenen Mittwoch soll er am Bodensee eine Taxifahrerin erstochen haben. In Brandenburg machten Zielfahnder den 28-Jährigen Verdächtigen ausfindig - in einer Gartenlaube.

Von Sandra Dassler

Apples Erfolg im Mobilfunk-Geschäft ruft die Wettbewerbshüter auf den Plan. Ihr Verdacht: Der kalifornische Elektronikkonzern soll in mehr als einem Fall versucht haben, die Konkurrenz mit unfairen Tricks klein zu halten.

Bad Freienwalde - Nach dem Protest gegen Neonazi-Aufmärsche in Bernau und Eberswalde haben am Samstag auch in Bad Freienwalde Hunderte Menschen gegen einen Aufzug von Rechtsextremisten demonstriert. Anders als in Bernau vor zwei Wochen konnten die Anhänger der rechtsextremen Kameradschaft „Märkisch Oder Barnim“ in Bad Freienwalde aber wie geplant durch den Ort ziehen.

Marquardt – Der Landesverband Gartenbau Brandenburg und das Umweltministerium werden unter dem Titel „Erdbeeren aus Brandenburg“ eine CD als Unterrichtsmaterial für Grundschulen produzieren. Das Ministerium unterstütze das Projekt mit 11 000 Euro aus Lotto-Mitteln.

Solch einen Wahlkampf-Auftakt wünscht man keinem: eine von Grabenkämpfen gezeichnete Partei fetzt sich zum Nominierungsparteitag und anschließend steigt der Wahlkampf- Auftakt in einer Kleingartensparte. Einen veritablen Fehlstart hat die christdemokratische Oberbürgermeister-Kandidatin Barbara Richstein hingelegt – ohne dabei selbst viel falsch zu machen.

Von Kay Grimmer

Die Krise mit Israel, das Nein zu UN-Sanktionen gegen den Iran, und nun noch die Entscheidung zur Bildung einer Freihandelszone mit Syrien, dem Libanon und Jordanien, die als Keimzelle einer „Nahost-Union“ und Alternative zur EU bezeichnet wird: Wendet sich die Türkei vom Westen ab? Manche sagen, das Land schließe sich immer offener dem islamischen Lager an.

Von Thomas Seibert

Bis zur letzten Minute hat Iveta Radicova gekämpft: Selbst als sie im Wahllokal ihre Stimme abgab, wiederholte sie ihre Botschaft vom Wechsel, den die Slowakei so dringend benötige. Zu dem Zeitpunkt sah es noch nicht so aus, als würde die 53-Jährige selbst dazu die Chance bekommen – ihre konservative Demokratische Union (SDKU-DS) lag in den Umfragen in einem historischen Tief, Beobachter prophezeiten der Spitzenkandidatin vier weitere Jahre in der Opposition.

Zwei schwer- und drei leicht verletzte Polizisten, verwundet von einem Sprengsatz – so machen ein paar skrupellose Radikale im Nachhinein eine Demonstration kaputt. Zwanzigtausend Menschen demonstrierten am Samstag in Berlin gegen die Bundesregierung und ihr Sparkonzept mit Schlagseite, als es zu dem Angriff auf die Polizisten kam.

Innenstadt - Die Erfolge von „Friedensmachern“ in Krisenregionen werden ab heute in einer Ausstellung am Standort der ehemaligen Garnisonkirche dokumentiert. Hierfür haben Reporter und Fotografen der Initiative „Peace Counts“ in den vergangenen Jahren rund 30 Konfliktregionen bereist und Menschen porträtiert, die über ethnische, religiöse und politische Barrieren hinweg verfeindete Lager zusammenbringen, teilte die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche mit.

In einer phasenweise ansehnlichen Partie siegten die Landesliga-Fußballer Fortuna Babelsbergs beim Werderaner FC Viktoria mit 3:1 (1:1) und schoben sich in der Abschlusstabelle am Gastgeber vorbei auf Rang sieben. Die Gäste verfügten auch im letzten Saisonmatch über die bessere Spielanlage, wussten durch schöne Ballstafetten zu gefallen und setzten durch Steffen Krause und Ronny Richter die ersten Akzente.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })