Über Jahrzehnte war er ein Bindeglied zwischen der tschechischen und der deutschen Dichtung: Der tschechische Dichter Ludvík Kundera ist tot.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2010 – Seite 3
Gebäude en miniature, aus Holz, Pappe oder Styropor: Die Bonner Bundeskunsthalle feiert den Bildhauer Thomas Schütte.

Am Dienstagabend wurde der fünfjährige Julian aus Niedersachsen vermisst gemeldet. Jetzt gestand der Stiefvater: Der Kleine starb nach Misshandlung.

Niemand außer Google weiß wirklich, was Google über uns weiß. Der beste Umgang mit unserem Namen im Netz ist der bewusste Umgang. Und da nimmt sich neben Facebook & Co. Google Street View eher harmlos aus.

Er hat das Trikot der französischen Fußball-Nationalmannschaft 69 Mal getragen. Nach dem Eklat bei der WM sieht es ganz danach aus, dass für Nicolas Anelka keine weiteren Einsätze in Diensten der Equipe tricolore dazukommen.
Wer plant ein Haus zu bauen, sollte jetzt einen Kredit aufnehmen. Die Zinsen sind derzeit ungewohnt günstig. Dennoch warnt der Bankenverband, nicht überstürzt zu handeln.
Norbert Röttgen will Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalens werden. Der Bundesumweltminister fördert damit ein Urteil über sich, das lautet, zu sehr von sich überzeugt zu sein, um ein Team bilden zu können.

Vergangene Saison hatte fast jeder zweite Profi-Fußballverein rote Zahlen geschrieben. Dieses Jahr soll es besser werden. Rund 75 Prozent erwarten laut einer Studie eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage.

Fast ein Jahr ist es her, dass ein Tsunami durch die Südsee rollte. Vor allem die Samoainseln wurden am 29. September von den Wassermassen getroffen. Zur Ursache gibt es nun neue Erkenntnisse.
Das Studium ist schwierig, Bewerber werden getestet. Die Studenten Shlomo Afanasev und Moshe Baumel stehen vor der Ordination.
Bislang fährt nur der Eurostar durch den Ärmelkanaltunnel. Die Bahn will das ändern und auch eine Zulassung für die Strecke. Mitte Oktober unternimmt sie deshalb Testfahrten mit dem ICE.

Bereits im Juli demonstrierten hunderte Linke gegen den Parteitag von Pro Deutschland im Rathaus Schöneberg. Die ultrarechte Gruppierung hat sich in Marzahn eingerichtet - wo es nun erneut Proteste geben soll.

Die Tuberkulose ist eine gefürchtete Krankheit, aber sie bricht längst nicht bei allen Menschen aus, die sich mit dem Erreger Mycobacterium tuberculosis angesteckt haben. Im Lauf seines Lebens erkrankt nur einer von zehn Infizierten.
Angelina Jolie stellt im Adlon ihren Action-Thriller „Salt“ vor – und hunderte Fans kommen. Auf Brad Pitt müssen sie verzichten: Die Schöne hat einen deutschen Begleiter dabei.

Europas größte Computerspielemesse Gamescom ist eröffnet. Noch dominieren Konsolen den Markt. Branchenexperten sagen voraus, dass Onlinespiele weiter kräftig wachsen werden.
Edel, reich, diskret – so gefällt sich Gstaad, der kleine Ort inmitten der Schweiz, von dem es heißt, hier lebten mehr Superreiche als Arbeitslose. Doch sie werden jetzt nervös. Steuervorteile für Ausländer sollen abgeschafft werden, das luxuriöse Leben könnte ein Ende haben.
Nach der von Schwarz-Gelb geplanten Gesundheitsreform sollen die Kassen künftig Zusatzbeiträge in unbegrenzter Höhe erheben können. Doch bereits jetzt weigern sich viele Versicherte, diese Beiträge zu zahlen. Was will die Politik dagegen tun?
Rund 40,3 Millionen Menschen in Deutschland gehen arbeiten. Doch nicht alle Branchen konnten gleichermaßen zulegen. In der Industrie werden weiter Jobs abgebaut.
China holt auf, militärisch und ökonomisch, und wird damit zum Hauptkonkurrenten der Vereinigten Staaten. Wie groß ist der Abstand noch?
Der weltgrößte Minenbetreiber BHP Billiton will den kanadischen Kali-Produzenten Potash schlucken und somit sein Portfolio erweitern.
Die Strategie, Internet-Nutzer zur Kasse zu bitten, hat die britische Zeitung „The Times“ mindestens 40 Prozent ihrer Online-Leser gekostet.

Toyotas Hybridautos sind in der Umweltliste des Verkehrsclubs Spitze. Die deutschen Hersteller holen auf, in den Top-Ten sind sie aber kaum vertreten.

Im Süden Pakistans haben Soldaten eine Deichstraße gesprengt, um Jacobabad zu retten – dafür wurden zahlreiche Dörfer überflutet.

Plakate, Aufkleber, Schmierereien: In Neukölln scheinen die Rechtsextremen gerade besonders aktiv zu sein. Auch in Lichtenberg entdeckte die Polizei verbotene Plakate.

Die Kollision eines ICE mit einem Müllwagen verursachte erheblichen Schaden – die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Die Schäfer in Deutschland fürchten um ihre Existenz – und protestieren gegen die Bürokratie und für eine EU-Förderung.
Zivilcourage in Berlin: Ein Handtaschenräuber schlug am Mittwoch eine 86-Jährige brutal nieder. Insgesamt drei Berliner, der älteste 71 Jahre alt, schritten ein. Der Täter hatte keine Chance.
Die Kampftruppen rücken endgültig aus dem Irak ab, und dann liegt die Verantwortung wieder voll in den Händen Bagdads. "Augen zu und durch" scheint inzwischen die Devise im Weißen Haus zu sein.
Am 20. März 2003 marschiert eine US-geführte Streitmacht in den Irak ein. Das Datum markiert den Beginn eines blutigen Konflikts.

Im US-Außenministerium spricht man von einem "historischen Moment": Die US-Armee hat den Abzug ihrer Kampftruppen aus dem Irak abgeschlossen - rund zwei Wochen vor dem Termin, den die US-Regierung als Stichtag genannt hatte.
22 Köpfe überziehen das Cover. Alle in Schwarz-Weiß.
„Ich bin selber ganz überwältigt, wie die hier alle mitmachen. Das ist einfach toll.
Kleinmachnow - Mit einem Fahndungsbild sucht die Polizei jetzt in Kleinmachnow nach dem Exhibitionisten, der am 28. Juni zwei Schulmädchen belästigt hat (PNN berichteten).

Umweltministerin Tack (Linke) gibt Widerstand nach Protesten auf – beharrt aber auf Einzelfallprüfung
Bei den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (IJGD, ijgd.de) kann man sich schnell über drei der größten Entsendeorganisationen informieren.
Neben Kerstin Hoppe und Roland Büchner wird auch Claudia Tittel zur Bürgermeisterwahl antreten
Er hat das Trikot der französischen Fußball-Nationalmannschaft 69 Mal getragen. Jetzt sieht es ganz danach aus, dass für Nicolas Anelka keine weiteren Einsätze in Diensten der Equipe tricolore dazukommen.
Die Grünen bei 20 Prozent – sie profitieren auch von der Schwäche der anderen
Vergabekammer lässt Teile des Ausschreibungsverfahrens wiederholen und sieht Fehler bei der Stadt / Scharfenberg attackiert Jakobs

Ihre zehnte Saison eröffnet am Samstag, dem 28. August, um 19 Uhr die Kammerakademie Potsdam mit einem Konzert der Reihe „Stars International“ im Nikolaisaal.
Finanzminister Helmuth Markov (Linke) im Kreuzverhör der Opposition zur Haushaltssperre

Bürgermeisterkandidat Rainer vom Lehn will Nuthetal als einen Ort für alle Generationen entwickeln

Das achte Beelitzer Badewannenrennen bringt am Sonntag Stars und Sternchen auf die Nieplitz
Potsdam - In Brandenburg wird der Leistungsdruck an den Schulen kurzfristig nicht verschärft. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) will über konkrete Konsequenzen aus dem desaströsen Abschneiden märkischer Schüler bei jüngsten bundesweiten Tests in den Fächern Deutsch und Englisch nun doch erst später entscheiden, nämlich zum Schuljahr 2011/2012.
Mitten im Oberbürgermeister-Wahlkampf drängt das Dauerthema „Tierheim“ wieder mit Wucht auf die Tagesordnung. Die Vergabekammer des Landes hat nach einer Beschwerde des Tierschutzvereins moniert, dass die Stadt Potsdam bei der Ausschreibung für das neue Tierheim einen Fehler gemacht hat: Das Sozialprojekt, das an den Tierheim-Betrieb gekoppelt werden sollte, sei unzureichend beschrieben.
Verwaltung und Fraktionen für gemeinsame Einrichtung aus Bundesagentur für Arbeit und Kommune

Der SV Babelsberg 03 bezwang zum Auftakt des Landespokals Hansa Wittstock mit 10:0
Michendorf - Der kleine Tim hat die Statistik rund gemacht: Der dritte Sohn der beiden Wilhelmshorster Petra und Ronny Nehmitz ist der dreitausendste Einwohner der Waldgemeinde. Geboren wurde Tim bereits am 14.