zum Hauptinhalt

Landesweite Vergleichsarbeiten haben ergeben: Innerhalb Brandenburgs gibt es deutliche Bildungsunterschiede. Besonders im Schulfach Mathematik ist das Gefälle eklatant - Frankfurt (Oder) ist Schlusslicht, Potsdam ganz vorn.

Von Thorsten Metzner

Mit der Wehrpflicht könnte auch der Zivildienst verschwinden. Brauchen wir dafür ein soziales Pflichtjahr für Frauen und Männer? Das debattieren wir nun wieder voller Ernst. Aber diesen Ernst ist die Sache auch wert.

Von Gerd Appenzeller
Joachim Löw plant derzeit noch ohne Michael Ballack.

Bundestrainer Joachim Löw wird Michael Ballack für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele gegen Belgien und Aserbaidschan Anfang September nach "kicker"-Informationen nicht nomieren. Die Kapitäns-Frage wäre damit weiter unbeantwortet.

Von Mathias Klappenbach

Mit seinen Thesen provoziert Thilo Sarrazin sogar Kanzlerin Angela Merkel. Eine streng wissenschaftliche Grundlage für seine Argumentation gibt es nicht. Experten widersprechen seinen Aussagen.

Von Andrea Dernbach
Die Kauflaune der Verbraucher ist ungetrübt.

Das Sommerhoch beim Konsumklima hält an: Die guten Wachstumsaussichten der deutschen Wirtschaft haben im August die Verbraucherstimmung in Deutschland weiter aufgehellt. Die Haushalte rechnen mit steigenden Einkommen.

Deutschland verdumme, weil die Unterschicht und muslimische Migranten zu viele Kinder kriegen, meint Berlins früherer Senator Thilo Sarrazin. Ein Streitgespräch mit Sarrazin über Intelligenz und Herkunft, Bildung und Integration.

Im Rahmen des alljährlich stattfindenden M100 Sanssouci Colloquiums, bei dem sich Chefredakteure europäischer Medien treffen, wird seit 2005 auch der M100 Jugendmedienworkshop veranstaltet. In Kooperation mit der Jugendpresse Deutschland soll dabei Nachwuchsjournalisten die Möglichkeit gegeben werden, mit führenden Medienmachern in Kontakt zu kommen.

Kleinmachnow - Für die einen ist er einfach unansehnlich, für die anderen praktisch und notwendig – die Kleinmachnower Gemeindevertreter sind derzeit tief gespalten, wenn es um den geplanten Anbau eines musisch, künstlerischen Saals für die Maxim-Gorki-Gesamtschule geht. Im Bauausschuss wurde der Entwurf verrissen, im Schulausschuss hingegen einstimmig beschlossen.

Von Tobias Reichelt

Europa-Wettbewerb startetMit Beginn des neuen Schuljahres hat das Europe Direct Informationszentrum in der Schulstraße 8b einen Europa-Malwettbewerb ausgeschrieben. Schüler aus Potsdam und Umgebung sind aufgerufen, sich auf kreative Weise mit Prioritäten der europäischen Politik auseinander zu setzen und Bilder im Format A3 zu den Themen „Ehrensache Ehrenamt, „Energie und Klimawandel oder „Europa vor meiner Haustür zu gestalten.

Es geht also doch, möchte man nach der Ankündigung ausrufen, dass die Stadt den Kitaplatz-Betreuungsservice wie geplant zum 1. Oktober eröffnet.

Von Kay Grimmer

Berlin - Eine vierwöchige Kampagne gegen häusliche Gewalt ist am Mittwoch in Berlin angelaufen. Mit einem Kinospot, Plakaten und Postkarten solle die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert und Betroffene auf entsprechende Hilfsangebote hingewiesen werden, sagte Berlins Frauensenator Harald Wolf (Linke).

Werder (Havel) - Der Kemnitzer Ortsbeirat hat die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Erweiterung der Pektinfabrik von Herbstreith & Fox am Dienstagabend einstimmig abgelehnt. Grundsätzlich werde die geplante Unternehmenserweiterung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zwar begrüßt, sagte Ortsvorsteher Joachim Thiele.

Der nächste Anlauf für ein Potsdamer Tierheim läuft: Bis Dezember will die Stadtverwaltung einen Bauherren und Betreiber für ein Tierheim samt angedocktem Sozialprojekt für schwer in den Arbeitsmarkt vermittelbare Jugendliche gefunden haben. Das sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) gestern im Hauptausschuss.

Seit knapp 20 Jahren verfolgt Heiko Wichmann Unwetter aller Art. Von seinen Beobachtungen profitiert auch der Deutsche Wetterdienst. Ein Hobby mit Suchtgefahr, meint der Stormchaser aus Oranienburg

Von Matthias Matern

Heute nach der Schule geht es so schnell wie möglich nach Hause. Meine große Schwester wartet auf mich mit einem großen Kuchen.

Im MBS-Cup, einem der beliebtesten Laufserien der Region, geht es ab Sonntag in die entscheidende Phase. Mit dem Hennigsdorfer Citylauf über 10,8 km, der um 10 Uhr am Postplatz gestartet wird, sind noch vier der elf Rennen zu absolvieren.

Der Gesetzentwurf des Innenministers zum Arbeitnehmerdatenschutz zeigt: Die Politik ist mit dem Thema überfordert. Ein Indiz dafür ist, dass sich Arbeitgeber wie Gewerkschaften einig sind, dass der Entwurf zu viele Lücken lässt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })