Ob sie Schmerzen haben, lässt sich manchmal nur erahnen. Was sie wünschen, ebenso. Lebensverlängernde Maßnahmen dürfen abgebrochen werden, das beschloss der BGH. Nun müssen oft Angehörige über das Schicksal Todkranker entscheiden. Drei Beispiele.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2010 – Seite 3
In unserem kirchlichen Termintipp geht es diesmal um den Reformationstag. Die Gottesdienst-Termine finden Sie, wenn Sie hier links auf den Link klicken.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei Rechtsextremisten erhoben, Vater und Sohn, einst aktiv in der Neonazi-Kameradschaft "Frontbann 24" und nun mutmaßliche Produzenten hasstriefender Lieder.

Tissy Bruns erklärt in ihrem heutigen "Kontrapunkt", warum das neue Gesetz gegen Zwangsheiraten keine Kosmetik ist, sondern überfällig - und die Grünen mit ihrer Kritik unrecht haben.

Nach dem Hilferuf Griechenlands an die EU in der Flüchtlingsfrage richten sich die Blicke auf den östlichen Nachbarn Türkei. Doch dieser zögert mit der Unterschrift unter ein Rückübernahme-Abkommen.

Ein so genannter Basejumper ist vom Rohbau des Waldorf-Astoria-Hochhauses gesprungen. Bei dem illegalen Sprung mit Fallschirm verletzte sich der 30-Jährige lebensgefährlich.

Ein Jahr regiert Schwarz-Gelb im Bund. Doch es wirkt als wären Union und FDP schon ewig im Amt, so viel Streit, wie es gegeben hat.
Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 1 führt von Spandaus Altstadt zur Scharfen Lanke.

Die Giraffenmutter und ihr Junges haben sich am Wegesrand hinter einem Busch versteckt, als wären sie aus dem Tierpark Friedrichsfelde entsprungen.
Innenminister Thomas de Maizière hat dem Land Berlin massive Versäumnisse in der Integrationspolitik vorgeworfen. Kritik kommt nicht nur von Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky.
Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 3 führt in den wasserreichen Südosten.
Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 4 führt in den grünen Norden der Stadt.
Betrugs- und Untreuevorwurf: Verfahren gegen Linken-Chef Ernst eingestellt - Gysi erleichtert
Das öffentlich breit diskutierte Ermittlungsverfahren gegen Linkspartei-Chef Klaus Ernst wegen Betruges und Untreue ist eingestellt. Linken-Fraktionschef Gregor Gysi hofft, "dass die Jagd auf ihn nun beendet ist".

Über 500 Leser von Tagesspiegel und Tagesspiegel Online haben sich beworben, um die Smartphones iPhone von Apple und das Samsung Galaxy zusammen mit dem Mobilfunkanbierter Base in der Praxis zu testen. Zehn von ihnen berichten nun exklusiv in unserem Mobile Scout-Blog.

Schärfer, strenger, härter. Das muss jedem Konservativen beim Thema Migration im Ohr klingen. Insofern dürfte die schwarz-gelbe Bundesregierung mit ihrem gefassten Kabinettsbeschluss zur Integration einen Nerv getroffen haben.

Die neuen Vorschläge zur Verbesserung der Berliner Schulqualität stoßen bei Bildungsexperten überwiegend auf Zustimmung. Die Lehrergewerkschaft GEW fordert ein neues Beamtenrecht.

Reinhard Kleist („Cash“, „Castro“) gehört zu den wichtigsten Comicautoren der Gegenwart. In seinem Gastbeitrag empfiehlt er ein kompromissloses, fesselndes Comicdebüt aus Hamburg: „Punkrock Heartland“ von Andi Lirium.
Am liebsten ließ sich der Cowboy von Reinickendorf mit perlenbestickter Fransenjacke und seinem Steinadler „Goliath“ fotografieren. Dann hockte der riesige Vogel auf Billy Jenkins Faust, hatte die Schwingen ausgebreitet (2,20 Meter Spannweite!
Ein Lastwagenfahrer hatte am Mittwoch gedroht, sich an einer Raststätte mit Tankstelle auf der Münchner Autobahn in die Luft zu sprengen. Inzwischen hat der Mann aufgegeben, die angedrohte Handgranate wurde nicht gefunden.
Drei Unbekannte haben bewaffnet und vermummt ein Lokal in Neukölln gestürmt und ausgeraubt.

Das Innenministerium hat die Bundeswehr für Gorleben angefordert. Es gehe nur um logistische Unterstützung. Atomgegner warnen vor einer Eskalation.
Die SPD will dem übernahmegefährdeten Baukonzern mit einem Gesetz helfen. Der Hochtief-Finanzchef deutet ein Interesse des Emirats Katar an.

Nach der wochenlangen Zuwanderungsdebatte hat das Bundeskabinett schärfere Regeln zur Integration für Ausländer auf den Weg gebracht. Es geht vor allem um Integrationskurse sowie den Kampf gegen Zwangsheirat und Scheinehen.

Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbruch: Mehrere Naturkatastrophen in Folge haben in Indonesien in den vergangenen Tagen zahlreiche Menschenleben gefordert. 400 Menschen werden noch vermisst. US-Präsident Obama bietet Hilfe an.
In Deutschland hat die Union unter Merkel und Seehofer nach Darstellung des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders die „die Führung auf dem Gebiet der Islamkritik“ übernommen.
Beim schlimmsten Brandunglück seit 20 Jahren sind in der tschechischen Hauptstadt Prag in der Nacht zum Mittwoch acht Obdachlose ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch ungeklärt.
Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 2 führt von Britz nach Marienfelde.
Wie wär’s mit einem wunderschönen Tag im Süden Berlins? Unsere Ausflugskarte Nummer 2 weist die Wege.

TOUR 3 & KARTE Wie wär’s mit einem wunderschönen Tag im Südosten von Berlin? Unsere Ausflugskarte Nummer 3 weist die Wege.

In einigen Berliner Gegenden stiegen die Mieten zuletzt um drei Prozent. Makler freuen sich über stark steigende Immobilienpreisen in den begehrten Lagen der Hauptstadt.
Die Warnstreiks bei der Bahn sind beendet und bringen keinerlei Bewegung in den Tarifstreit - der jetzt eskalieren könnte.
Das Dumme an unserer schönen deutschen Leitkultur ist, dass sie in so furchtbar viele Einzelteile zerfällt. Der christliche Anteil beispielsweise besitzt evangelische und katholische Komponenten, und der katholische Leitkulturzweig muss so disparate Strömungen wie die Befreiungstheologie und die Pius-Bruderschaft unter einen Hut bringen.

Günter Schlamp von der AG Schulbibliotheken über Unterschiede der Bücherleihen, Bestände und Schlüsselfiguren beim Aufbau
Werder (Havel) - Vandalen auf dem Fuchsberg in Glindow: Am Wochenende wurde dort eine Informationstafel für die alte Telegrafenlinie zerstört. Auch der unlängst aufgestellte Telegrafenturm wurde beschädigt.
Der Fotoband des Potsdam-Museums über das alte Potsdam ist ein Bestseller. Die Hälfte der Erstauflage ist schon weg
Der Gründer des Ateliers, Ernst Gustav Friedrich Eichgrün, wurde am 7. Oktober 1858 in Schwedt an der Oder geboren.

Ein offenbar Verwirrter schaffte es gleich zweimal aufs Datschengrundstück der Bundeskanzlerin bei Templin. Einmal war Angela Merkel selbst da
1946 linderte die Volkssolidarität Kriegsnot, helfen heißt auch heute die Devise
Seit ein paar Tagen liest Lauren Booth täglich im Koran. Als sie am Wochenende mit der „Mail on Sunday“ sprach, war sie schon auf Seite 60.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder will ihren Konzessionsvertrag mit den Havelländischen Stadtwerken (HSW) um 20 Jahre verlängern. Einer entsprechenden Beschlussvorlage stimmten die Gremien der Stadtverordneteversammlung bereits zu, beschließen wollen die Mandatsträger in ihrer Sitzung am 4.
Das jüngst von einer Flutkatastrophe betroffene Pakistan sucht wissenschaftliche und technische Kooperation mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Pakistans Ziel ist es nach Angaben des PIK, sich in der Klimaforschung und im Hinblick auf die Katastrophenprävention und -bewältigung besser aufzustellen.

Innenstadt - An der St.-Peter-und-Paul- Kirche auf dem Bassinplatz muss das Oberlicht repariert werden.
Workshop zu Mikrokapseln am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Golm
Geldstrafe auf Bewährung für angeklagtes Ehepaar
Demografischer Wandel: Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber / Dramatische Situation in Potsdam

Berlin - Trotz bundesweiter Warnstreiks im Regionalverkehr mehrerer Bahnunternehmen blieb das große Chaos am Dienstag zumindest in Berlin und Brandenburg aus. Einzig der R2 zwischen Cottbus und Berlin-Südkreuz wurde am Vormittag zeitweise bestreikt, wodurch es zu größeren Verspätungen kam.

Etwa 600 Gegner des Projekts Stuttgart 21 brachten Kastanien in die Hauptstadt
Immer mehr Schulen richten sich eigene Bibliotheken in ihrem Haus ein. Schwierigkeiten bei der Umsetzung liegen häufig in der Finanzierung und Personalbesetzung