zum Hauptinhalt

Ob sie Schmerzen haben, lässt sich manchmal nur erahnen. Was sie wünschen, ebenso. Lebensverlängernde Maßnahmen dürfen abgebrochen werden, das beschloss der BGH. Nun müssen oft Angehörige über das Schicksal Todkranker entscheiden. Drei Beispiele.

Von Patricia Hecht
Ein Anhänger der NPD trägt in Berlin bei einer NPD-Kundgebung ein Hemd mit der Aufschrift "Frontbann 24", einer inzwischen verbotenen Neonazi-Kameradschaft.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei Rechtsextremisten erhoben, Vater und Sohn, einst aktiv in der Neonazi-Kameradschaft "Frontbann 24" und nun mutmaßliche Produzenten hasstriefender Lieder.

Von Frank Jansen

Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 1 führt von Spandaus Altstadt zur Scharfen Lanke.

Von Christoph Stollowsky
Mutterglück. Die Giraffe und ihr Kleines auf der Schlossinsel.

Die Giraffenmutter und ihr Junges haben sich am Wegesrand hinter einem Busch versteckt, als wären sie aus dem Tierpark Friedrichsfelde entsprungen.

Von Christoph Stollowsky

Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 3 führt in den wasserreichen Südosten.

Von Christoph Stollowsky

Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 4 führt in den grünen Norden der Stadt.

Von Christoph Spangenberg
Das Android-Smartphone Samsung Galaxy gilt als iPhone-Herausforderer.

Über 500 Leser von Tagesspiegel und Tagesspiegel Online haben sich beworben, um die Smartphones iPhone von Apple und das Samsung Galaxy zusammen mit dem Mobilfunkanbierter Base in der Praxis zu testen. Zehn von ihnen berichten nun exklusiv in unserem Mobile Scout-Blog.

Schüler mit Migrationshintergrund nehmen in einer Leipziger Schule am Deutschunterricht teil.

Schärfer, strenger, härter. Das muss jedem Konservativen beim Thema Migration im Ohr klingen. Insofern dürfte die schwarz-gelbe Bundesregierung mit ihrem gefassten Kabinettsbeschluss zur Integration einen Nerv getroffen haben.

Von Christian Tretbar
Ohne Wenn und Aber: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

Reinhard Kleist („Cash“, „Castro“) gehört zu den wichtigsten Comicautoren der Gegenwart. In seinem Gastbeitrag empfiehlt er ein kompromissloses, fesselndes Comicdebüt aus Hamburg: „Punkrock Heartland“ von Andi Lirium.

Am liebsten ließ sich der Cowboy von Reinickendorf mit perlenbestickter Fransenjacke und seinem Steinadler „Goliath“ fotografieren. Dann hockte der riesige Vogel auf Billy Jenkins Faust, hatte die Schwingen ausgebreitet (2,20 Meter Spannweite!

Beim schlimmsten Brandunglück seit 20 Jahren sind in der tschechischen Hauptstadt Prag in der Nacht zum Mittwoch acht Obdachlose ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch ungeklärt.

Die eigene Stadt neu entdecken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspaziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugsserie "Mit der BVG auf Tour". Tour 2 führt von Britz nach Marienfelde.

Von Fatina Keilani

Das Dumme an unserer schönen deutschen Leitkultur ist, dass sie in so furchtbar viele Einzelteile zerfällt. Der christliche Anteil beispielsweise besitzt evangelische und katholische Komponenten, und der katholische Leitkulturzweig muss so disparate Strömungen wie die Befreiungstheologie und die Pius-Bruderschaft unter einen Hut bringen.

Werder (Havel) - Die Stadt Werder will ihren Konzessionsvertrag mit den Havelländischen Stadtwerken (HSW) um 20 Jahre verlängern. Einer entsprechenden Beschlussvorlage stimmten die Gremien der Stadtverordneteversammlung bereits zu, beschließen wollen die Mandatsträger in ihrer Sitzung am 4.

Das jüngst von einer Flutkatastrophe betroffene Pakistan sucht wissenschaftliche und technische Kooperation mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Pakistans Ziel ist es nach Angaben des PIK, sich in der Klimaforschung und im Hinblick auf die Katastrophenprävention und -bewältigung besser aufzustellen.

Immer mehr Schulen richten sich eigene Bibliotheken in ihrem Haus ein. Schwierigkeiten bei der Umsetzung liegen häufig in der Finanzierung und Personalbesetzung

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })