Auf der Projektliste, der der Landtag noch zustimmen muss, stehen :Landestraße (L) 40: OrtsdurchfahrtGüterfeldeL 40: Ortsumfahrung (OU) Güterfelde-Nuthestraße/Güterfelder EckL 78/L 79: Verlegung der L 78 inPotsdam-RehbrückeL 794n: Netzergänzung (NE) RuhlsdorfL 77n: L 40 – StahnsdorfL 76: Mahlow B 101, 3. BauabschnittL 76: OU Mahlow, 2.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2010 – Seite 4
Die Philosophin Susan Neiman hat am Einstein Forum ihr neues Buch „Moralische Klarheit“ vorgestellt
Vor 20 Jahren konstituierte sich der erste freigewählte Landtag nach der Wiedervereinigung
„Licht einer stillen Welt“ zeigt Bilder der Potsdamer Fotografin Monika Schulz-Fieguth aus dem Stift Heiligenkreuz in Buch und Ausstellung

Sebastian Jacob hat eine gute Idee verzapft: das Sozialbier „Quartiermeister“
Berlin - Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue hält das Gesetzesvorhaben der Bundesregierung für verfassungswidrig. Das sagte die SPD-Politikerin auf einer Tagung der Vereinigung Berliner Strafverteidiger am Montagabend.
Wer kennt sie nicht, den Struwwelpeter, den Suppenkaspar, Hanns Guck-in-die- Luft und das Mädchen mit den Zündhölzern? Die Kinderbuchfiguren vergangener sind Klassiker, aber von neuen Helden überholt.

Schützlinge von Trainer Jörg Hoffmann starten in Berlin und nächste Woche in Moskau
Eine Fach-Tagung zu „Stasi-U-Haft – Forschung und Gedenken“ findet vom 27. bis 28.

Drei Konzerte innerhalb von 24 Stunden in der Schweiz, in Potsdam Proben für die Winteroper und die finanziellen Sorgen
Potsdam - Das Land Brandenburg fährt seine Ausgaben für den Straßenbau drastisch zurück. Wegen des Spardrucks im Landeshaushalt setzt Rot-Rot auf „Erhalt statt Neubau“.
Ab dem kommenden Jahr müssen die Potsdamer für die Abfallbeseitigung mehr bezahlen. Die Grundgebühr, die pro Person eines Haushaltes gezahlt werden muss, steige von derzeit 18,92 Euro auf dann 20,77 Euro, teilte Ordnungsdezernentin Elona Müller am Dienstag mit.
Werden ab kommenden Jahr „Donnerwalzen“ auf Potsdams Schienen fahren? Das jedenfalls könnte befürchten, wer die Grazer „Kleine Zeitung“ liest.
Werder (Havel) - Wie viele Supermärkte kann Werder vertragen? Die Frage wird derzeit in den Gremien der Stadtverordnetenversammlung diskutiert.
Ein Jahr! Schon ein Jahr regiert Schwarz-Gelb im Bund.
Verwaltung legt Pläne vor, wie künftig die Straßen gereinigt werden – für einige wird das teurer
Ein neues Konzept soll es aber erst geben, wenn Lärmkommission Alternativen geprüft habe
Eine EU-Delegation wird heute das Golmer Gründerzentrum GO:IN besuchen. Die Delegation besteht aus den Jury-Mitgliedern des Ausschusses der Regionen, der im Februar Brandenburg für 2011 den Titel „Europäischen Unternehmerregion 2011“ verliehen hatte.
Eintracht Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht strebt mit seinem Team den Aufstieg an und will drei Punkte aus Babelsberg entführen

13 Potsdamer aus neun Nationen erhielten am Dienstag ihre Einbürgerungsurkunden
Die Nazis im Auswärtigen Amt und die Sehnsucht nach einer untadeligen Elite
Rafael Seligmann liest in der Villa Arnim

Fatmire Bajramaj und Bernd Schröder sind als Weltfußballer nominiert worden
118 neue Wohneinheiten sollen entstehen / Geheizt wird mit Erdwärme
Auch in Potsdam formiert sich nun Protest gegen die geplanten Flugrouten am neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld. Gemeinsam mit der vor knapp einer Woche gegründeten Bürgerinitiative „Weltkulturerbe Potsdam“ bereitet die Stadt nach eigenen Angaben einen öffentlichen Informationsabend mit Experten für 23.

Dirk Nowitzki will endlich den NBA-Titel gewinnen
Im bundesweiten Vergleich Platz 8 – weil hier laut Experten der Wachstumsmotor angesprungen ist
Berlin - Der Berliner Senat hat die Kritik von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) an der Integrationspolitik in der Bundeshauptstadt in scharfer Form zurückgewiesen. Die „Vorstellung, man könne einem Teil der hier rechtmäßig lebenden Menschen vorschreiben, wo sie zu wohnen hätten, ist mir zuwider“, sagte Berlins Innensenator Erhart Körting (SPD) dieser Zeitung.
Was teuer oder preiswert ist, liegt wohl im Ermessen jedes einzelnen Grundstücksbesitzers. So wird auch die Reaktion auf die Ankündigungen, dass die Straßenreinigung sowie die Abfallbeseitigung teurer werden, unterschiedlich ausfallen.
Berliner Vorstadt - Im Zuge des Wiederaufbaus der historischen Matrosenstation Kongsnaes an der Schwanenallee sollen insgesamt 92 Restaurant-Sitzplätze entstehen – davon 32 am Ufer des Jungfernsees. Das geht aus Antworten der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Stadtparlament hervor.
Linke und Bündnisgrüne sehen Pläne sehr kritisch / Vor allem Lebensmittelmarkt steht zur Debatte
A 10-Sperrung bei Michendorf: Experten warnen vor Mega-Stau am Wochenende