zum Hauptinhalt

Wenn Fußball gerecht wäre, hätte Holland mit Johan Cruyff wenigstens einen internationalen Titel gewonnen, wäre der spätere Weltmeister Italien bei der WM 2006 niemals im Achtelfinale gegen Australien weitergekommen, wäre Bayer Leverkusen mindestens einmal Deutscher Meister geworden. Doch Fußball ist ungerecht, das musste nun auch Hertha BSC erkennen.

Von Benedikt Voigt

In Berlin steigt die Zahl von kriminellen Kindern und Jugendlichen, die in offenen und geschlossenen Einrichtungen betreut werden müssen. Gleichzeitig sinkt die durchschnittliche Dauer der Betreuung in den Einrichtungen.

Foto: dpa

Die Autobahn zwischen Berlin und Potsdam wird an diesem Donnerstag zur Glamour-Schnellstraße. In der Metropolis-Halle im Filmpark Babelsberg findet am Abend die Bambi-Gala statt, der Medienpreis des Burda-Verlags, doch viele Stars wie Sarah Jessica Parker, Shakira oder Karl Lagerfeld nächtigen lieber in Berliner Luxus-Hotels und lassen sich deshalb in einer der 100 Limousinen von der deutschen Hauptstadt in die brandenburgische Landeshauptstadt kutschieren.

Berlin - In der Union regt sich Widerstand gegen die geplante Aussetzung der Wehrpflicht. Der Vorsitzende der schleswig-holsteinischen CDU, Christian von Boetticher, will das Vorhaben der Parteiführung auf dem CDU-Bundesparteitag kommende Woche in Karlsruhe „auf keinen Fall unterstützen“.

Berlin - Diese Filme aus Afghanistan sind nur schwer zu verkraften. Da steht neben islamistischen Kämpfern ein unbewaffneter Jugendlicher, vielleicht 17 Jahre alt, selbst zu einem Vollbart reicht es noch nicht.

Von Frank Jansen

An diesem Sonntag findet zum vierten Mal die Berliner Comicbörse statt – diesmal mit einem Stand von Tagesspiegel und Zitty. Dort präsentieren wir exklusive, limitierte und signierte Kunstdrucke von Flix, Mawil, Arne Bellstorf, Tim Dinter und Fil.

Seine Gourmetküche hat eine heimelige Note. Die schlägt sogar durch, wenn Andreas Lochner seiner Vorliebe für Fleisch-Fisch-Kombinationen nachgibt Der Küchenchef vom Lützowplatz lässt etwa Blutwurst gegen Gänseleber antreten. Im Workshop lehrt er Bodenständiges: Kalbsbrust füllen und Spätzle schaben.

Von Lars von Törne

Adieu, mediterranes Klischee: Sebastian Schmidt, junger Küchenchef des Il Calice in Charlottenburg, steht fürs Kochen ohne Vorbehalte. Seine Speisekarte zeigt Achtung vor dem Saisonprodukt. In seinen Herbst-Workshops kombiniert er frech drei Ks: Kürbis, Kaninchen und Krustentier.

Von Lars von Törne

Sie liebt sie heiß und will im Spätsommer nicht ohne sie sein: Beeren bringen mit, was für Sonja Frühsammers Stil charakteristisch ist. Die ambitionierte Küchenchefin, auf dem Weg an die Berliner Spitze, zeigt in ihren Workshops, dass Obst gut mit Flusskrebs, Kalbsbries und Chili kann

Von Lars von Törne

Der litauisch-französische Weltfotograf Izis ist in zwei Berliner Ausstellungen zu entdecken

Von Peter von Becker

Die Tagesspiegel-Autorin Kerstin Decker (Foto) ist eine bewährte Biografin illustrer Dichterpersönlichkeiten. Nach Heinrich Heine und Else Lasker-Schüler widmet sie sich in ihrem neuen Buch Der bittersüße Funke Ich einer Frau, die nicht nur Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud sehr faszinierte: Lou Andreas-Salomé.

„The Beez ist die beste Partyband Berlins“, meint George Kranz, der Trommler der Grips-Theater-Band, dessen „Din Daa Daa – Der Trommeltanz“ 1983 den ersten Platz der US-Dance-Charts erobern konnte. „George Kranz ist der beste Schlagzeuger Berlins“, loben The Beez zurück.

Nur wenige wissen, dass Stephan Remmler, der Sänger der Band Trio („Da Da Da“), seit Jahren in Basel lebt. Aber selbst Remmler hat als Hommage an meine Heimatstadt noch keinen einzigen Hit geschrieben.

Von Till Hein
Wieder mobil. Im Sommer lief Vladimir Malakhov noch mit Krücken .

Die Knieoperation ist gut verlaufen, Vladimir Malakhov wieder auf den Beinen - oder besser gesagt: auf den Fußspitzen. Die Gala "Malakhov & Friends" muss bei ihrer Premiere am Mittwochabend nicht auf ihren Star verzichten.

Von Sandra Luzina

Es gibt einige Titel der deutschen Nachkriegskulturgeschichte, die sich fest in der Erinnerung eingebrannt haben, obwohl die Stücke selbst – ob Film oder Roman – heute bei den unter Sechzigjährigen kaum mehr bekannt sind. „Es muss nicht immer Kaviar sein“ etwa, „Wir Wunderkinder“ oder „Ich denke oft an Piroschka“.

Von Silvia Hallensleben

Wieder sitzen sie auf der Anklagebank: Vedat S. und Mustafa U., zwei der vier bereits verurteilten Pokerräuber. Es geht seit Dienstag um einen Überfall zehn Tage vor dem Coup vom Potsdamer Platz.

Von Kerstin Gehrke

Panik und Verzweiflung hat eine weitere schwere Anschlagsserie innerhalb weniger Tage unter den Christen des Iraks ausgelöst. In Bagdad explodierten ein Dutzend Autobomben vor Häusern, die von Christen bewohnt werden. Andere Wohnungen wurden mit Raketen beschossen.

Von Martin Gehlen
Die beiden Mainzer Spieler Lewis Holtby (r) und André Schürrle stehen vor ihrem Debüt in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Göteborg ist für den WM-Dritten Deutschland die letzte Station im Jahr 2010. Für die Bundesliga-Talente Götze, Schmelzer, Holtby und Schürrle wird der Test in Schweden Startpunkt für hoffnungsvolle Nationalelf-Karrieren. Bundestrainer Löw nominiert das Quartett.

KAPITALDie Kapitalausstattung ist abhängig vom Stiftungszweck; feste Mindestbeträge gibt es nicht. Das Vermögen muss ausreichen, um den Zweck der Stiftung dauerhaft und nachhaltig aus dessen Erträgen verwirklichen zu können.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein bisheriger Pressesprecher Michael Offer.

Die nackte Macht stößt ab, denn sie steht niemandem zu. Warum wir die Demütigung eines Pressesprechers durch einen Minister als anstößig empfinden, obwohl wir wissen, dass es hinter den Kulissen oft ruppig zugeht.

Von Tissy Bruns