zum Hauptinhalt
Papst Johannes Paul II. sprach 1983 in einem Gefängnis in Rom mit Ali Agca, der 1981 Schüsse auf ihn abgegeben hatte.

Zum ersten Mal seit seiner Haftentlassung hat sich der Papstattentäter Ali Agca öffentlich zu Wort gemeldet. Und wie man es von ihm gewohnt ist, hatte er Abenteuerliches zu sagen. Der Vatikan selbst habe ihm den Auftrag für das Attentat auf Johannes Paul II. gegeben.

Von Susanne Güsten

Der US-Animationskünstler Christopher Salmon will Neil Gaimans Fantasy-Kurzgeschichte „Der Preis“, die es auch als Comic gibt, als Kurzfilm umsetzen. Mit Hilfe einer Online-Plattform sucht er private Investoren. Nachdem Gaiman über das Vorhaben gebloggt und getwittert hat, überschlugen sich die Ereignisse. Gaiman-Enthusiast Christian Endres sprach mit Salmon über sein ehrgeiziges Projekt.

Von Christian Endres

Eine 81-jährige Autofahrerin hat am Dienstagabend zwei Fußgänger angefahren. Bei den Opfern handelt es sich um einen 58-jährigen Mann sowie seine 62-jährige Begleiterin. Beide wurden bei dem Unfall verletzt, die Frau sogar schwer.

Syrien hat einen Menschenrechtler mit deutschem Pass verhaftet und will ihm jetzt den Prozess machen. Ismail Abdi ist kein Einzelfall. Anders als bei den beiden im Iran festgehaltenen Journalisten, setzt sich bisher kein Mitglied der Bundesregierung öffentlich für den Kieler Juristen ein.

Von Martin Gehlen

Nach Bürgerprotesten schlägt Brandenburg eine neue Richtung beim Lärmschutz am Berliner Ring ein. Experten schlagen vor, Erträge aus Stromerzeugung in zusätzlichen Lärmschutz zu investieren.

Von Alexander Fröhlich

Der angekündigte Neuanfang für die umstrittene Einstein-Stiftung droht zu scheitern. Ernst Theodor Rietschel, bis Juni dieses Jahres Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, tritt nicht als neuer Vorstandsvorsitzender der Stiftung zur Förderung der Spitzenwissenschaft in Berlin an.

Von Amory Burchard
Der Konjunkturprognose zufolge geht es weiter aufwärts.

Die fünf Wirtschaftsweisen haben der Bundesregierung ihr Jahresgutachten zur konjunkturellen Entwicklung vorgelegt. Der Sachverständigenrat rechnet für das laufende Jahr mit einem Wachstum von 3,7 Prozent und für 2011 mit 2,2 Prozent.

Lufthansa fürchtet nach der Triebwerksexplosion bei einem A380 von Qantas, dass das Vertrauen der Passagiere in den Großraumjet schwinden könnte. Grund ist eine Äußerung des Triebwerkherstellers Rolls-Royce.

Von J. Koenen

Nach mehreren Anläufen soll die Bebauung des Wertheim-Areals am Leipziger Platz noch im Dezember beginnen. Dabei ist der Streit mit Nachbarn noch ungelöst – und plötzlich auch die Eigentumsfrage wieder offen.

Von Ralf Schönball

Ryanair-Stewardessen posieren für einen Kalender - für einen wohltätigen Zweck. Der Erlös geht an die "Tafeln". Die Ironie an dieser Aktion ist, dass Ryanair jetzt selbst Armut produzieren könnte.

Von Kevin P. Hoffmann

Stephan Garkisch holte das historische Restaurant Bieberbau kulinarisch in die Neuzeit – mit Menüs aus regionalen Produkten mit exotischen Einsprengseln. In seinen Workshops macht er die Teilnehmer fleischlos glücklich: mit gewitzten grünen Variationen.

Von Lars von Törne

Hans Jürgen Syberberg, bald 75 und Meister des monumentalen Films, versucht, seine alte Heimat wiederzufinden. In einem winzigen Dorf im Haus der Eltern, das vier Kameras unentwegt beobachten. Ab Freitag wird das "Nossendorf-Projekt" in Berlin präsentiert

Von Peter von Becker
Unerwünschte Person. Bankchef Nonnenmacher wird vorgeworfen, einen Manager durch fingierte Beweismittel aus der Bank gedrängt zu haben.

Hamburg und Schleswig-Holstein lassen HSH-Chef Nonnenmacher fallen - wenn es nach der CDU geht, ohne Abfindung. Am Ende wurde ihm nicht nur seine Rolle bei riskanten Geschäften zum Verhängnis.

Die rund 19 Millionen Rentner in Deutschland können zum 1. Juli 2011 auf eine Anhebung ihrer gesetzlichen Altersbezüge um etwa ein Prozent hoffen.

Von Cordula Eubel
Foto: AFP

Rußgeschwärzte Fassaden, ausgebrannte Autos, eingeschlagene Schaufensterscheiben, verwüstete Straßen. An allen Ecken Militärlastwagen mit bewaffneten Soldaten.

Von Ralph Schulze

Nach der Aufarbeitung der NS- Vergangenheit des Auswärtigen Amts und des Finanzministeriums durch unabhängige Experten fordern SPD und Grüne die Einsetzung einer ähnlichen Kommission auch für das Bundesinnenministerium.

Von Sebastian Bickerich
Werbefilm des Herstellers Activision für das Computerspiel "Call of Duty – Black Ops".

Ein Video, in dem reale Menschen herumballern, bewirbt den Shooter "Call of Duty: Black Ops". Lustig gemeint, aber eine gefährliche Grenzverletzung. Ein Kommentar.

Von Kai Biermann

Vorstandsvorsitzenden Nonnenmacher fliegt bei der HSH Nordbank raus. Mit zwielichtigen Bespitzelungen von Managern und wohl auch Politikern hat er das Vertrauen verspielt

Von Alfons Frese
Alfred Grosser hatte die jüdische Gemeinde erzürnt, als er sagte, dass nicht jede Kritik an der israelischen Politik als antisemitisch betrachtet werden müsse.

Alfred Grosser sprach in der Frankfurter Paulskirche über die Reichspogromnacht, Martin Walser in Berlin über den Mauerfall. Unsere Autoren fassen die beiden sehr unterschiedlichen Festreden zusammen.

Von Christian Schröder

Der Abschlussbericht der Polizei zum Unglück bei der Loveparade wird vorerst nicht veröffentlicht. Aus Ermittlungsgründen bestünden Bedenken dagegen, den Bericht dem Innenausschuss des Landtags zur Verfügung zu stellen, sagte ein Sprecher.

Zierlich, mit einem hellen, offenen und freundlichen Blick - so behält unser Autor Swetlana Geier in Erinnerung.

Swetlana Geier hat innerhalb von 16 Jahre 4762 Seiten des russischen Autors Fjodor Dostojewski ins Deutsche übersetzt. Vergangenen Sonntag ist sie im Alter von 87 Jahren verstorben.