zum Hauptinhalt

Die Ausstellung „Passage“ mit Arbeiten von Frank Gottsmann ist der erste Teil einer Ausstellungsreihe, die morgen um 16 Uhr in Kooperation zwischen dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg (MWE) und dem Brandenburgischen Verband Bildender Künstler gezeigt wird. Zu sehen ist sie im MWE, Haus 2, 1.

Zu den Lieblingsbüchern des mutmaßlichen Attentäters, der im US-Bundesstaat Arizona sechs Menschen ermordete und der demokratischen Kongressabgeordneten Gabrielle Giffords durch den Kopf schoss, gehören Adolf Hitlers „Mein Kampf“ und das „Kommunistische Manifest“ von Karl Marx und Friedrich Engels. Im „Kommunistischen Manifest“ von 1848 steht: „Die Kommunisten verschmähen es, ihre Ansichten und Absichten zu verheimlichen.

Von Malte Lehming

Gastgeber VC Potsdam-Waldstadt behauptete am Samstag im Stadtderby der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer mit einem knappen 3:2 (25:12, 23:25, 25:23, 23:25, 16:14) über den USV Potsdam seine Tabellenführung. USV-Trainer Thomas Krüger hatte vor der Partie gesagt, dass er zufrieden wäre, wenn die Sache nicht wieder so deutlich ausgehe wie Hinspiel, in dem der Stadtnachbar im vergangenen Herbst zu einem souveränen Dreisatzsieg kam.

Brandenburger Vorstadt - Zwei Kinder sind in der Carl-von-Ossietzky-Straße in der Brandenburger Vorstadt durch herabstürzendes Eis verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurde am Samstagnachmittag ein siebenjähriges Mädchen beim Spazierengehen von einer Dachlawine aus Schnee und Eis getroffen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })