
Wintersportler sind den Elementen ausgeliefert. In unserer neuen Serie erzählen sie davon. Heute: Eisschnellläuferin Jenny Wolf über die kalte Luft, ihren ständigen Begleiter.
Wintersportler sind den Elementen ausgeliefert. In unserer neuen Serie erzählen sie davon. Heute: Eisschnellläuferin Jenny Wolf über die kalte Luft, ihren ständigen Begleiter.
Im Verkehrsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat Bahn-Chef Grube wenig neues zur Lösung der S-Bahnkrise gesagt. Auch bei der geforderten Entschädigung für Fahrgäste zeigte er sich nicht eben ideenreich.
Harrison Ford präsentierte am Sonntagabend im Sony-Center seine neue Komödie „Morning Glory“. Der US-Schauspieler zeigte sich bestens gelaunt und gab zahlreiche Interviews.
In „Iron Man 2“ gaben sie einen ersten Vorgeschmack auf ihr nächstes Projekt – in Kürze beginnen Robert Downey Jr., Samuel L. Jackson und Scarlett Johansson nun mit den Dreharbeiten zu „The Avengers“.
André Rieu und sein Johann-Strauss-Orchester walzen mal wieder durch die O2-World. Sein Erfolgsrezept: Vorneweg Polkas, dann was Witziges, schließlich was fürs Herz und dazu immer viel Konfetti und Pyrotechnik.
50 Jahre nachdem die Deutschen ihre Nachbarn ins Land gebeten haben, boomen Migrationsausstellungen: Wie die Globalisierung unsere Museumslandschaft verändert.
Der Fall Gerhard Gribkowsky regt zu vielen Spekulationen an. Der unter Bestechungsverdacht stehende Ex-Manager der BayernLB hat sein Geld auch in Berlin angelegt.
Am Montagmorgen ist in Prenzlauer Berg ein Radfahrer mit einem Kleintransporter zusammengestoßen. Der Mann stürzte und verletzte sich schwer.
Die Kommunismus-Äußerungen von Gesine Lötzsch lässt die SPD nun wieder rufen, dass mit solch gestrigen Gesellen im Bund nichts zu machen sei. Doch wenn sie kann und muss, wird die SPD es dennoch tun. Ein Kommentar.
Treptow am Sonntagabend: Vier Männer überfallen einen Passanten, rauben ihm Geld und Kleidungsstücke. Das Opfer ruft von einer Tankstelle die Polizei, die Täter werden gefasst.
Eine 16-Jährige ist am Sonntagabend in Wedding Opfer einer Mädchenbande geworden. Die drei Täterinnen traten auf ihr Opfer ein und stahlen ihr das Handy.
Bei der Bruchlandung einer Passagiermaschine im Nordwesten Irans sind mehr als 70 Menschen ums Leben gekommen. Wie genau es zu dem Absturz kam, ist noch unklar.
Eine überforderte S-Bahn, brennende Busse und jetzt noch ein fehlendes Rad: Berlin hat nach 1989 einen ähnlichen Weg genommen wie viele afrikanische Staaten nach dem Ende der Kolonialherrschaft und ist ein "failing state".
Waffenmetaphorik, Todesdrohungen und Sarah Palins Wahlkreiskarten mit Fadenkreuzen: Welchen Anteil hat das aufgeheizte politische Klima in den USA am Attentat von Arizona?
In Mexiko sind am Wochenende insgesamt 51 Menschen bei Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Drogenbanden getötet worden. Es kam erneut zu Enthauptungen.
Sie brachen einen Audi auf und wurden dabei von einer Zivilstreife auf frischer Tat ertappt. Die Polizei stellte die drei Täter nach kurzer Flucht in Pankow.
Außenminister Guido Westerwelle ist zu einem Blitzbesuch bei der Bundeswehr im nordafghanischen Feldlager Kundus eingetroffen. Über die geplante Truppenreduzierung gibt es derweil eine Einigung.
Raub mit Hindernissen in Kreuzberg: Weil er die Ladenkasse nicht aufbekam und die Mitarbeiterin des Geschäfts floh, nahm ein Räuber die ganze Kasse mit.
Der Schleichfahrplan, den die S-Bahn am 24. Januar einführen will, soll den ganzen Winter über gelten.
Drei Highligen in der Waschhaus Arena
Umjubelt: Flamenco mit der spanischen Compañia Antonio Najarro im Nikolaisaal
Ausgebuchte Studios in Babelsberg, Oscar-Abo, Preise am „weissen Band“: Potsdams Filmschaffende arbeiteten 2010 gut für das Themenjahr vor
Da draußen gibt es einen neuen Ozean. Einen virtuellen.
In der Debatte um die umstrittenen Kommunismus-Äußerungen von Linke-Parteichefin Gesine Lötzsch übt der Potsdamer Kreisverband indirekt Kritik. Auf Anfrage der PNN sagte Linke-Kreischef Sascha Krämer, bei Diskussionen um Begriffe wie Kommunismus und Sozialismus „dürften Verbrechen, die im Namen dieser Ideen begangen wurden, nicht verschwiegen werden“.
Potsdams Seniorensportler des Jahres Kurt Martischewski turnt auch mit 77 Jahren noch bei Titelkämpfen
Beim traditionellen Gedenken für Luxemburg und Liebknecht dominiert die Kommunismus-Debatte Viele Linke finden die Reaktion anderer Parteien entlarvend – und Egon Krenz stört das niedrige Niveau
Dioxin: Neun Gebote für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
S-Bahn-Chaos: Berlin plant Ausschreibung von Teilen des Netzes und Hilfen für neue Betreiber. Auftragsvergabe müsste spätestens 2012 erfolgen
Das Augustinum will eine Alternative zu den Kammerspielen bieten und steigt in das Filmgeschäft ein
Am Teltower Oberstufenzentrum schrumpfen die Schülerzahlen / Ausbildungsmesse am 22. Januar
Potsdams Jobcenter muss wegen zahlreicher Widersprüche gegen Hartz-IV-Bescheide mehr Kosten für Prozesse einplanen
Die Oberliga-Handballer des VfL Potsdam II qualifizierten sich gestern Nachmittag durch ein 35:30 (16:16) über den SV 63 Brandenburg West für das diesjährige Landespokal-Viertelfinale. Grundlage für den überraschend deutlichen Sieg über den Tabellenführer der Oberliga Ostsee-Spree war eine glänzende Phase zu Beginn der zweiten Spielhälfte, in der die Gastgeber vor 100 Zuschauern in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen aus einem 16:19 ein 25:19 machten.
Zoo bringt Kamele vor Oderflut in Sicherheit
Clemens Bechtels Theaterabend „Potsdam – Kundus“ hat am Mittwoch Premiere. Ein Gespräch.
Potsdams SC-Volleyballerinnen besiegten Sonthofen mit 3:1 / Trainer-Rücktritte in Köpenick und Sinsheim
Ohne Co-Trainer Jens Härtel musste Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Sonntag ins Trainingslager nach Oberwiesenthal reisen. Härtel spielte am Samstag beim Berliner Hallenfußball-Tradi-tionsturnier für seinen Ex-Verein 1.
Wasserball-Geschichte in eigener Sache schrieben Potsdams OSC-Wasserballer am Samstag beim SV Bayer Uerdingen. Beim 9:8 (2:2, 2:2, 2:4, 3:0) im Achtelfinale des Turbo-Cups, des Deutschen Pokals, zogen sie erstmals in die Runde des letzten acht Mannschaften des Wettbewerbs ein.
Heimatverein lud zum Neujahrsspaziergang durch die Eigenherd-Siedlung
Russisch-orthodoxe Kirche braucht Räume / Standort ist gefunden, Gutachter arbeitet
Erste Winterdienst-Bilanz in der Gemeinde Nuthetal
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ist zum Handeln aufgefordert. Die Amtszeit der Beigeordneten Elona Müller, inzwischen Müller- Preinesberger, neigt sich dem Ende.
Der Potsdamer Hagen Brosius gewann gleich zwei Läufe um den Caputher See
Schlussphase im zweiten Landowsky-Prozess: Sieht das Gericht keine Straftat – und keinen Schaden?
Groß Glienicke - Der Verein „Freies Groß Glienicker Seeufer!“ hat sich für den sofortigen Kauf der Ufergrundstücke am Groß Glienicker See durch die Landeshauptstadt ausgesprochen.
Amtszeit von Müller-Preinesberger endet im Juni
Potsdam/Rathenow - Ein besorgter Nachbar rief die Polizei, weil er das Ehepaar lange Zeit nicht gesehen hatte. Als die Beamten das Grundstück in Rathenow (Havelland) durchkämmten, stießen sie auf Leichenteile.
Berlin - Eine Rede der Linke-Vorsitzenden Gesine Lötzsch zum Thema Kommunismus hat am Samstag bei einer Veranstaltung in Berlin zum Teil handgreifliche Proteste ausgelöst. Dabei wurde mindestens ein Mensch verletzt, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Der Handball-Zweitligist VfL Potsdam beendete am Sonntagnachmittag sein viertägiges Trainingslager und kehrte aus der Sportschule Naumburg zurück. „Wir haben täglich zweimal trainiert und überdies zwei Testspiele gegen RegionalligaSpitzenteams durchgeführt, in denen wir einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen haben“, bilanzierte VfL-Trainer Rüdiger Bones.
öffnet in neuem Tab oder Fenster