Wie die Statistiker den Preisanstieg messen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.03.2011 – Seite 3
Neue Ideen für „grüne Städte“ lieferte der Metropolenkongress im Paul-Löbe-Haus am Sonnabend. Grünenchefin Renate Künast sieht viele Ansatzpunkte für Berlin.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hilft beim Wahlkampf in Baden-Württemberg. Die Chancen für die SPD stehen im konservativen Mosbach allerdings eher schlecht.
Haitink dirigiert Bruckner bei den Philharmonikern
Als „obersten Lobbyisten Gottes in Berlin“ führte Staatsministerin Emilia Müller in der bayerischen Landesvertretung Fastenprediger Karl Jüsten ein. Der Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischofskonferenz sollte, der Tradition folgend, am Aschermittwoch Gästen wie Herzprofessor Roland Hetzer, Russlands Botschafter Vladimir Grinin, Moderator Cherno Jobatey und Festspiele-Chef Joachim Sartorius „die Leviten lesen“.

Schon mit dem Buchtitel "Die Panikmacher" diskreditiert Patrick Bahners die Kritik am politischen Islam und stürzt sich fortan auf die Lieblingsfeinde der Islamkritik-Kritiker, Necla Kelek und Thilo Sarrazin. Eine ernsthafte Debatte über die Islamkritik kann so nicht entstehen.

Bei Anne Will bleibt das Zähnefletschen von Atomkraft-Gegnern und Atom-Lobby zwar aus Respekt vor dem anwesenden japanischen Botschafter aus. Dennoch versagen bei einigen Talk-Gästen die Kühlsysteme im Kopf. Eine TV-Kritik.

Bundeskanzlerin Merkel verhält sich mit ihrer skeptischen Haltung zu einem Flugverbot über Libyen richtig, sagt der venezolanische Präsident Chávez. Für die deutsche Regierungschefin ist das ein durchaus zweifelhaftes Lob.

Hatice Akyün erzählt in ihrer Kolumne von ihren ganz eigenen Erfahrungen mit dem deutschen Karneval. Die Rede des neuen Innenministers gehört für sie auch dazu: in der Kategorie "Büttenrede".

Auch ledige Väter sollen das Sorgerecht fürs Kind bekommen können. Die Frage ist nur: Wie?

Bundesjustizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger über veränderte Lebenswelten und den Reformbedarf bei Sorge- und Unterhaltsrecht.

Die Gehälter der Dax-Vorstände steigen wieder auf das Niveau vor der Krise. Volkswagen-Chef Winterkorn kommt Deutsche-Bank-Chef Ackermann mittlerweile sehr nahe. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Boni für Bankvorstände.

Der Franzose Hervé Bourhis erzählt die Geschichte der berühmtesten Band der Welt. Sein „Kleines Beatles-Buch“ ist ein gezeichnetes Fotoalbum, das zum Blättern verführt. Etwas wirklich neues aber erfahren wir nicht.

Der fünfköpfige "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" ist das wichtigste Beratergremium der Bundesregierung. Der neue Wirtschaftsweise Lars P. Feld spricht mit dem Tagesspiegel über die Folgen des Erdbebens in Japan, den Euro-Pakt und die deutsche Steuerpolitik.

Im Jahr 2000 war er maßgeblich am Sturz Slobodan Milosevics beteiligt, auch die orangene Revolution in der Ukraine trägt seine Handschrift. Jetzt schult Srdja Popovic friedliche Revolutionäre in Nordafrika.
Festspiel-Chef Joachim Sartorius sieht Probleme für die Berliner Festspiele bei geplanter Bebauung in Wilmersdorf. CDU und Grüne unterstützen den Stopp des Bebauungsplanverfahrens.

Die NRW-SPD steht unter Dauerfeuer der CDU, der Nachtragshaushalt 2010 am Dienstag vor dem Landesverfassungsgericht in Münster. Trotzdem: Neuwahlen will so richtig niemand im Land - nicht einmal die CDU.
Offenbar grenzenloser Leichtsinn hat am Sonntag einen 21-Jährigen in Köpenick dazu bewegt, mit seinem Mountainbike die Treppe des Spreetunnels hinab zu fahren. Jetzt liegt er schwer verletzt im Krankenhaus.

Die im vergangenen Jahr gebildete Minderheitenregierung von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen steckt jetzt schon in der Krise. Im Interview rechtfertigt Hannelore Kraft den Nachtragshaushalt.
Die Feuerwehr hat am Sonntag eine brennende Couch auf einem Balkon in Wedding gelöscht. Offenbar war sie durch glimmende Zigarettenstummel entflammt worden.
Eine der schönsten Straßenbahnstrecken Deutschlands wird 100 Jahre alt - und blickt einer ungewissen Zukunft entgegen.
Ein fünfjähriger Junge ist am Sonntag in Reinickendorf offenbar auf die Straße gerannt, ohne auf den Verkehr zu achten. Jetzt liegt er verletzt im Krankenhaus.

An der Frankfurter Börse setzen sich die Verluste vom Freitag fort. Massive Einbrüche wie im japanischen Aktienmarkt gibt es nicht - dort müssen unzählige Unternehmen ihre Produktion vorerst einstellen.
Mit der Zivilstreife hatte der Täter nicht gerechnet: In Spandau haben Polizisten in der Nacht zu Montag einen 23-jährigen Intensivtäter beim Fahrraddiebstahl überrascht.
Pigor und Eichhorn haben ein neues Programm Die Musik-Kabarettisten und ihre jazzige Begleitung laden in die Bar jeder Vernunft in Wilmersdorf.
Der Wahlkampf kommt in Schwung, die Parteien diskutieren ihre Programme. Die Wähler können im Internet ihren Beitrag leisten und eigene Ideen einbringen.

Nach dem tödlichen Feuer in der Neuköllner Sonnenallee geht die Spurensuche weiter. Die drei aus Bosnien stammenden Opfer starben an Rauchvergiftung. Die Anwohner trauern - und fragen sich, wie sie sich schützen können.
Vor 150 Jahren wurde in Beelitz der erste Spargel angebaut. Nach dem Bau der Mauer ruhte die Tradition – bis 1991.
Die Lokführergewerkschaft GDL will offenbar bis Donnerstag auf weitere Streiks verzichten. Stattdessen tagen die Gewerkschafter drei Tage lang.
Massive Attacken auf das Fernseh-Publikum: Reichen die Emotionen, die von den Bildern aus Japan ausgelöst werden, einigen Fernsehmachern nicht? Muss der Schrecken auch noch mit Musik unterlegt werden?
Nach den Äußerungen von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zum Islam in Deutschland sind am Wochenende kritische Stimmen laut geworden. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, sagte der "Bild am Sonntag": "Diese kulturhistorischen Debatten bringen uns nicht weiter."
Babelsberg 03 III unterlag Eintracht Teltow mit 1:2
Nach vier Spielen ohne Niederlage musste Fortuna Babelsberg am Samstag erstmals wieder eine Niederlage einstecken. Beim Tabellennachbarn Rot-Weiß Kyritz, gegen den im Herbst der einzige Sieg gelungen war, verlor die Stern-Elf im Punktspiel der Fußball-Landesliga mit 2:3 (1:1).
Die drei Akkordeonisten des Motion Trios mit Filmmusiken im Nikolaisaal

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam begeisterten beim 3:2 über das VT Aurubis Hamburg
Der erste Blick nach vorn Richtung Bühne ließ Skepsis aufkommen. Zwei prachtvolle Boxen, die von der Saaldecke hingen und vor dem Stuhl, auf dem die Solistin später Platz nehmen würde, war ein Mikrofon postiert.

Pia Austen eröffnete Babelsberger Atelier und kleidet Königin und Hofstaat ein
Schönefeld - Die Fluglärmgegner erhöhen den Druck: Erstmals haben sie am Samstagnachmittag die Zufahrt zum Flughafen Schönefeld gesperrt. Für 40 Minuten kam der Verkehr auf der Bundesstraße 96a zum Erliegen.
Frankfurt (Oder) - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 12 Berlin-Frankfurt (Oder) ist ein Autofahrer in seinem Fahrzeug verbrannt. Der in Richtung Frankfurt fahrende Wagen war am Samstagabend gegen 22.
Potsdam - Nach den jüngsten Enthüllungen über die Stasi-Belastung von leitenden Polizisten im Land Brandenburg will das Landesinnenministerium zumindest drei Fälle neu bewerten lassen. Wie die Lausitzer Rundschau berichtet, soll der Leiter der Cottbuser Polizeiwache erneut auf seine frühere Arbeit für das DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) überprüft werden.
Rathausbündnis: Reiche pfeift Schröder zurück

Saisoneröffnung im Abenteuerpark Potsdam Parcours erweitert, Mitarbeiter gesucht
Mitgefühl mit Japan: Berliner legten Blumen nieder und demonstrierten, Japan baute auf der ITB ab, Platzeck fordert den Atomausstieg, Andacht im Dom
In den erstmals ausgetragenen Meisterschafts-Playoffs um den Titel der 2. Basketball Bundesliga Pro B muss der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in das entscheidende dritte Spiel.
Ihr neues Buch heißt „Meilenweit für (k)ein Kamel“. Wussten Sie, dass in Teltow kürzlich zwei Menschen von einem Zirkus-Kamel attackiert wurden?
Erste Demo gegen Bio-Sprit E 10 mit fast 200 Teilnehmern / Veranstalter kündigt weiteren Protest an
Turbine-Kapitän Jennifer Zietz: „Der aktuelle Titel ist immer der schönste. Er ist der Lohn für die tägliche Arbeit unserer Mannschaft die gesamte Saison über.
Babett Peter, Sie sind mit Turbine heute zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister geworden – ist das für Sie daher überhaupt noch etwas Besonderes?Und ob!