zum Hauptinhalt

Neue Ideen für „grüne Städte“ lieferte der Metropolenkongress im Paul-Löbe-Haus am Sonnabend. Grünenchefin Renate Künast sieht viele Ansatzpunkte für Berlin.

Von Sabine Beikler
Auftritt in der Fremde.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hilft beim Wahlkampf in Baden-Württemberg. Die Chancen für die SPD stehen im konservativen Mosbach allerdings eher schlecht.

Von Eva Kalwa

Als „obersten Lobbyisten Gottes in Berlin“ führte Staatsministerin Emilia Müller in der bayerischen Landesvertretung Fastenprediger Karl Jüsten ein. Der Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischofskonferenz sollte, der Tradition folgend, am Aschermittwoch Gästen wie Herzprofessor Roland Hetzer, Russlands Botschafter Vladimir Grinin, Moderator Cherno Jobatey und Festspiele-Chef Joachim Sartorius „die Leviten lesen“.

Stereotypes Feindbild der Islamkritik-Kritiker: Thilo Sarrazin, hier als Pappkamerad im Karneval.

Schon mit dem Buchtitel "Die Panikmacher" diskreditiert Patrick Bahners die Kritik am politischen Islam und stürzt sich fortan auf die Lieblingsfeinde der Islamkritik-Kritiker, Necla Kelek und Thilo Sarrazin. Eine ernsthafte Debatte über die Islamkritik kann so nicht entstehen.

Von Klaus von Dohnanyi
Im Gespräch: Wolfgang Huber (v.l.n.r.), Takahiro Shinyo, Anne Will, Norbert Röttgen, Ranga Yogeshwar.

Bei Anne Will bleibt das Zähnefletschen von Atomkraft-Gegnern und Atom-Lobby zwar aus Respekt vor dem anwesenden japanischen Botschafter aus. Dennoch versagen bei einigen Talk-Gästen die Kühlsysteme im Kopf. Eine TV-Kritik.

Von Joachim Huber
Hatice Akyün.

Hatice Akyün erzählt in ihrer Kolumne von ihren ganz eigenen Erfahrungen mit dem deutschen Karneval. Die Rede des neuen Innenministers gehört für sie auch dazu: in der Kategorie "Büttenrede".

Von Hatice Akyün
Bequeme Position. VW-Chef Martin Winterkorn verdiente im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Euro und gehört damit zu den Spitzenverdienern unter den Dax-Vorständen.

Die Gehälter der Dax-Vorstände steigen wieder auf das Niveau vor der Krise. Volkswagen-Chef Winterkorn kommt Deutsche-Bank-Chef Ackermann mittlerweile sehr nahe. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Boni für Bankvorstände.

Von Jahel Mielke
Alte Bekannte: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

Der Franzose Hervé Bourhis erzählt die Geschichte der berühmtesten Band der Welt. Sein „Kleines Beatles-Buch“ ist ein gezeichnetes Fotoalbum, das zum Blättern verführt. Etwas wirklich neues aber erfahren wir nicht.

Von Moritz Honert

Festspiel-Chef Joachim Sartorius sieht Probleme für die Berliner Festspiele bei geplanter Bebauung in Wilmersdorf. CDU und Grüne unterstützen den Stopp des Bebauungsplanverfahrens.

Von Cay Dobberke
Neuwahlen - nicht unbedingt: NRW-CDU-Chef Norbert Röttgen auf dem Landesparteitag am Wochenende.

Die NRW-SPD steht unter Dauerfeuer der CDU, der Nachtragshaushalt 2010 am Dienstag vor dem Landesverfassungsgericht in Münster. Trotzdem: Neuwahlen will so richtig niemand im Land - nicht einmal die CDU.

Von Christian Tretbar
Aktienkurse bewegen sich in Folge der Katastrophe in Japan weltweit nach unten.

An der Frankfurter Börse setzen sich die Verluste vom Freitag fort. Massive Einbrüche wie im japanischen Aktienmarkt gibt es nicht - dort müssen unzählige Unternehmen ihre Produktion vorerst einstellen.

Öffentliche Anteilnahme. Vor dem Brandhaus in der Sonnenallee legten Nachbarn gestern Blumen nieder. Nicht jeder durfte sich dem Tatort nähern. Denn nach wie vor ermittelt die Kriminalpolizei, wer für den Anschlag verantwortlich ist.

Nach dem tödlichen Feuer in der Neuköllner Sonnenallee geht die Spurensuche weiter. Die drei aus Bosnien stammenden Opfer starben an Rauchvergiftung. Die Anwohner trauern - und fragen sich, wie sie sich schützen können.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann

Massive Attacken auf das Fernseh-Publikum: Reichen die Emotionen, die von den Bildern aus Japan ausgelöst werden, einigen Fernsehmachern nicht? Muss der Schrecken auch noch mit Musik unterlegt werden?

Von Lorenz Maroldt

Nach den Äußerungen von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zum Islam in Deutschland sind am Wochenende kritische Stimmen laut geworden. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, sagte der "Bild am Sonntag": "Diese kulturhistorischen Debatten bringen uns nicht weiter."

Nach vier Spielen ohne Niederlage musste Fortuna Babelsberg am Samstag erstmals wieder eine Niederlage einstecken. Beim Tabellennachbarn Rot-Weiß Kyritz, gegen den im Herbst der einzige Sieg gelungen war, verlor die Stern-Elf im Punktspiel der Fußball-Landesliga mit 2:3 (1:1).

In den erstmals ausgetragenen Meisterschafts-Playoffs um den Titel der 2. Basketball Bundesliga Pro B muss der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in das entscheidende dritte Spiel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })