
Ein Tornado hat in der neuseeländischen Stadt Auckland eine Spur der Verwüstung hinterlassen und einen Menschen in den Tod gerissen. Der Wirbelsturm riss das Dach von einem Einkaufszentrum herunter, wirbelte Autos umher und entwurzelte Bäume.
Ein Tornado hat in der neuseeländischen Stadt Auckland eine Spur der Verwüstung hinterlassen und einen Menschen in den Tod gerissen. Der Wirbelsturm riss das Dach von einem Einkaufszentrum herunter, wirbelte Autos umher und entwurzelte Bäume.
Weil sie sich nackt für das "Penthouse"-Magazin auf einem Schulpult räkelte, ist einer Grundschullehrerin in Neuseeland die Lehrerlaubnis entzogen worden. Rachel Whitwell wehrt sich, denn sie möchte nach ihrer Model-Karriere in ihren Beruf zurückkehren.
Nach seiner Suspendierung Ende April werden neue Vorwürfe gegen den Cottbuser Polizeichef Uwe Skalske laut. Der einstige Stasi-Mitarbeiter soll vor 1989 an der Verfolgung Ausreisewilliger beteiligt gewesen sein. Brandenburgs Innenminister Woidke (SPD) lässt auch weitere Stasi-Vorwürfe gegen andere Mitarbeiter prüfen.
Am Sonntag hatte Papst Benedikt XVI. seinen Vorgänger Johannes Paul II. selig gesprochen. Als erste Handlung in seinem neuen Zustand hat der Verstorbene für die Tötung Osama bin Ladens gesorgt - glaubt Perus Präsident García.
Die Berliner Hochschulen glänzen kaum im neuen CHE-Ranking. Vor allem die Studierenden kritisieren die Studienbedingungen. Punkten können die Unis dagegen mit der Forschung.
Wo studiert man welches Fach am besten? Das Ranking des marktliberalen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) informiert Abiturienten über Studienbedingungen.
Im Spätsommer geht die "Berlin Music Week" in die nächste Runde. Bekannte Künstler wie Primal Scream oder DJ Hell sollen auftreten. Die ebenfalls stattfindende Popkomm wird zur Fachbesuchermesse.
Flüchtlingskinder haben ein Recht auf Bildung, doch die Umsetzung ist schwer. In Marienfelde können inzwischen alle den Unterricht besuchen.
"Angeber-Wessi mit Bierflasche erschlagen – ganz Bernau ist glücklich, daß er tot ist", titelte vor 20 Jahren die "Super!"-Zeitung. Sandra Dassler hat sich auf die Spuren einer Schlagzeile gemacht.
Die Erfolge bei der WM in der Slowakei sind das Verdienst von Bundestrainer Uwe Krupp, der das deutsche Eishockey zu mehr Geschlossenheit und Offensive erzogen hat. Am Dienstag steht nun Spiel drei gegen Slowenien an.
Für Besucher der Reichstagskuppel in Berlin hat sich auch nach der Tötung des Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden an den Sicherheitsbestimmungen nichts geändert: Mit vorheriger Anmeldung dürfen Kuppel und Dachterrasse besichtigt werden.
Der Sony-Skandal weitet sich aus: Nach dem Diebstahl der Daten von bis zu 77 Millionen PlayStation- und Qriocity-Nutzern musste der Konzern einräumen, dass auch bis zu 25 Millionen Online-Spieler betroffen sind.
Ein Pakistaner wurde Zeuge des Angriffs auf Osama bin Laden und twitterte davon, ohne zu begreifen, worum es ging. Erst mit anderen Rohdaten wurde daraus eine Nachricht.
Zwei Jahre nach dem Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik haben Suchmannschaften nun die zweite Blackbox gefunden. Der Stimmenrekorder vom Flug Rio-Paris soll in gutem Zustand sein.
Neue Runde im Tarifkonflikt: Die Lokführergewerkschaft hat zu einem 72-stündigen Arbeitskampf aufgerufen. Der Streik soll am heutigen Dienstag um 14 Uhr beginnen.
In Pakistan entstanden die Taliban, Lashkar-e-Taiba und zahlreiche weitere Terrorgruppen. Der Staat nutzte lange die Radikalen für seine Ziele – und tut dies noch heute.
Bin Ladens Tod markiert eine Zäsur. Die Terrorgefahr ist mitnichten gebannt, überdies lässt sich über die Legalität außergerichtlicher Tötungen philosophieren. Doch mit dem Oberterroristen stirbt auch der in Tora-Bora-Tagen erworbene Mythos der Unverwundbarkeit.
Nach der Tötung von Topterrorist Bin Laden reist US-Präsident Obama nach New York zum Ground Zero. Der UN-Sicherheitsrat begrüßt den Tod des Al-Qaida-Chefs. Evangelische und katholische Kirche hingegen üben offene Kritik.
Heute beginnt der Prozess gegen Dimitri Hegemann, Gründer unter anderem des Techno-Clubs Tresor. Ihm wird "Verstoß gegen die Abgabenordnung" vorgeworfen, eine mutmaßliche Steuerhinterziehung.
Die Stasi-Vorwürfe reißen nicht ab. Nachdem der Leiter der Cottbuser Polizeiwache suspendiert wurde, hat sich ein weiterer DDR-Häftling gemeldet. Das Innenministerium prüft auch diesen Fall - allerdings zunächst ohne den Polizisten. Er hat sich unterdessen krankgemeldet.
Teltow - Das japanische Kirschblütenfest Hanami hat mittlerweile Tradition in Teltow. Seit zehn Jahren begrüßen die Teltower damit den Frühling und feiern auch die deutsch-japanische Freundschaft.
Arbeitsgruppe übergibt Namenstafeln an Kirche
„Teltow blüht auf“: Mit Maibaum und mehr
Die Neuen Kammern sind „Filmschauplatz des Monats“: 1967 drehte Konrad Wolf hier „Ich war neunzehn“
Neue Vorwürfe: Cottbuser Polizeichef soll an Verfolgung Ausreisewilliger beteiligt gewesen sein
Vor genau einem Jahr ging Sigmar Gabriel mit einer ziemlich alarmierenden Bestandsaufnahme seiner Partei an die Öffentlichkeit: immer älter, immer weniger. Aber die Befragung unter den Ortsvereinen brachte auch ans Licht, dass sie kaum noch Fühler in die Gesellschaft haben.
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 4: Die Mörder sind unter uns
Berlins Innensenator lobt Polizeieinsatz – und greift Grünen-Linken Ströbele an. Künast verurteilt Gewalt
Caputher Reisebüro unterstützt Demonstrationen
Haben wir Faust je so erbärmlich krächzen gehört? Was ist das bloß für ein Wicht, der da so ächzt und klagt und sich über die Bühne schleppt?
Betrugsprozess gegen Klaus Liepelt begann
Nicht erst die Volksaufstände in der arabischen Welt haben bin Ladens Einfluss beendet
Verschnaufpause an der Spitze der 1. Fußballkreisklasse: Sowohl Tabellenführer Eintracht 90 Babelsberg als auch der Zweite Fortuna Babelsberg II begnügten sich am Sonntag jeweils mit einem Unentschieden.
Ein paar Steinwürfe, eingeschlagene Scheiben und eine brennende Mülltonne. Das war es auch schon fast.
Studentenfilmfest „Sehsüchte“ im Potsdamer Thalia-Kino am Montag gestartet
Die Ikone des Terrors ist tot. Doch das Bild des Toten wird weiterleben
Die „White Devils“ aus Cottbus (1. Regionalliga) haben standesgemäß den Sieg im Final Four des Brandenburgischen Basketball-Pokalwettbewerbs 2010/11 errungen.
Es soll eine Testphase der Deutschen Flugsicherung sein, um das Gemüt der Potsdamer zu testen. Zumindest dieses Gerücht fliegt durch die Straßen der Landeshauptstadt.
der Stars
Orgelimprovisationen in der Heilandskirche
Unter dem Titel „Die Stasi – ein ganz normaler Geheimdienst?“ spricht Jens Gieseke am Donnerstag, dem 5.
Andreas Bothe mit Nachbarn im Streit um eine größere Steganlage vor dem Caputher Gemünde
Patienten müssen weiter mit Einschränkungen rechnen. Charité verliert täglich Hunderttausende Euro
1891 warf sich Otto Lilienthal in Derwitz dem Himmel entgegen. Für den Ort hatte das kaum Folgen
Prozess gegen Dimitri Hegemann
Stürmer Sven Kubis will mit Blau-Gelb Laubsdorf heute im Landespokal den Drittligisten SV Babelsberg 03 aus dem Rennen werfen
Berufspendler am Morgen im Stau
öffnet in neuem Tab oder Fenster