Nach dem Skandal um den Nannen-Preis und dem Kachelmann-Prozess: Über das neue Selbstverständnis des Journalismus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2011 – Seite 3
Dem Staatsschutz wird auch weiterhin viel Arbeit beschert: Gleich sechs Fahrzeuge standen in der Nacht in Flammen. In allen Fällen wird ein politisches Motiv in Betracht gezogen.

Die Achtziger leben: Uwe Fahrenkrog-Petersen und Thomas Anders über Nena, Tiergarten, Frisuren und ihr Dance-Pop-Album "Two".
Nach einem Unfall mit zwei Lkw auf dem südlichen Berliner Ring war die A 10 in Richtung Hannover am Dienstagmorgen voll gesperrt worden.

Die "german angst" diktiert die Gesetze und verschließt vor realen Risiken die Augen. Die Ehec-Epidemie zeigt, dass es die Natur ist, von der die eigentliche Gefahr in der Nahrung ausgeht - allem Öko-Kitsch zum Trotz.

Orden und US-Lob für Angela Merkel: Berlin ist trotzdem zurückhaltend zu Barack Obamas Wunsch nach einem stärkerem Libyen-Engagement.
Viele reden mit bei Ehec, niemand überblickt alles. Wer ist eigentlich wofür zuständig?
Bernd Matthies versteht die Richter, hält aber die Situation für verfahren.
Nach den Gewittern vom Montag bleibt den Berlinern die Gefahr von heftigen Regengüssen bis Mittwoch erhalten. Erst am Donnerstag wird es wieder trocken - und kühler.
Beim Langen Tag der Stadtnatur am Wochenende laufen einem vielleicht auch Fuchs und Hase über den Weg.
Ein Jahr nach der Großrazzia in drei Kliniken steht ein Prozess gegen die Hauptbeschuldigten noch aus. Zwei Geschäftsführer und ein Chefarzt sollen jahrelang "banden- und gewerbsmäßig" betrogen haben.
Umgestürzte Bäume und voll gelaufene Keller haben der Berliner Feuerwehr nach einem Unwetter am Montag einen arbeitsreichen Abend beschert. Hamburg erwischte es aber schlimmer.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz im Weißen Haus bemühten sich Angela Merkel und Barack Obama darum, den Eindruck von Einigkeit zu vermitteln. Fragen mit Konfliktpotenzial beantwortete der US-Präsident diplomatisch.
Ein 13-jähriges Mädchen ist bei einem Verkehrsunfall in Weißensee schwer verletzt worden. Ein 76-jähriger Autofahrer hatte eine rote Ampel übersehen.
1. bis 3.

Gemüse als Schnitzkunst – die gegesen werden kann
Die Tanztage gingen mit „Lucky Trimmer“ zu Ende

Hobrechtsfelde - 25 Englische Parkrinder sind auf den ehemaligen Rieselfeldern rund um Hobrechtsfelde (Landkreis Barnim) ausgesetzt worden. Die 20 Rinder und fünf Kälber mit dem charakteristischen weißen Fell sollen gemeinsam mit zahlreichen anderen Tieren das Gebiet rund um den Ort nahe der Grenze zu Berlin beweiden, teilte das Brandenburger Umweltministerium mit.
Am liebsten singt der Opernfan in Gesellschaft seiner Freunde die berühmten portugiesischen Fado-Lieder, welche von Liebe, Schmerz, sozialen Problemen und der Sehnsucht nach besseren Zeiten handeln. Dieses Talent könnte dem künftigen portugiesischen Regierungschef Pedro Passos Coelho nun zugute kommen.

Nach der Sanierung des Teltower Hauses können die Sanitäter wieder durchatmen
Auflösung des Rätsels zu unserer Naturerlebnis-Serie. Ausflugskarten können nachgekauft werden
Drittligist holt Mateusz Szczur aus Polen
Neues Regenwasserkonzept für Schwielowsee
Europas Einigung muss auch finanzpolitisch vorankommen
Keine Kaltreserve, ein klarer Abschaltfahrplan für die Atommeiler und ein fixes Datum für den Ausstieg: Keine vier Wochen ist es her, dass die FDP ihren alten Chef gegen einen ausgetauscht hat, der sich als Bambus sieht, der sich im Sturme biegt, aber nicht bricht. Beim Atomausstieg hat die Kanzlerin diese Eigenschaft getestet.
Welche Ergebnisse die Kommission erzielte

Der Bund der Steuerzahler hat am gestrigen Montag bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen den früheren Geschäftsführer der Stadtwerke und deren Tochter Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP), Peter Paffhausen, gestellt. Das bestätigte Julia Berg, die Sprecherin des Bundes, den PNN.
Nuthetal - Der Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V.

Schauspieltruppe stellte die Schlacht bei Wittstock vor 375 Jahren nach
Die Schlösserstiftung schaut besorgt auf den Mindestlohn? Es ist schon verwunderlich, mit welchen Argumenten eine öffentliche Stiftung sich gegen eine Mindestbezahlung der eigenen Angestellten windet.
Linke fordern: Kreisentwicklungsbudget verdoppeln
David Vann stellt am morgigen Mittwoch seine Novelle „Im Schatten des Vaters“ im Waschhaus vor

Die Einführung der Lohnuntergrenze würde bis zu 1,5 Millionen Euro mehr kosten, warnt die Schlösserleitung. Kritik kommt daher von Potsdams Linker. Dorgerloh will Klarheit für ÖPP-Modelle

Ein Jahr nach der Großrazzia in drei Kliniken steht ein Prozess gegen die Hauptbeschuldigten noch aus
Potsdam - Der Präsident der Universität Potsdam, Thomas Grünewald, hat vor Einsparungen an den Brandenburger Hochschulen gewarnt. Sollte der Etat im Wissenschaftsressort bis 2012 wie angekündigt um 27 Millionen Euro gekürzt werden, kämen die Universitäten in „ernsthafte Schwierigkeiten“, sagte Grünewald.
Potsdam - Der Umbau bisheriger Polizeiwachen zu nicht mehr rund um die Uhr besetzten Revieren, aber auch von Inspektionen und Direktionen könnte für das Land Brandenburg teuer werden. Und das, obwohl Innenminister Dietmar Woidke (SPD) mit der Polizeireform und den Abbau von 1900 auf 7000 Stellen bis zum 2020 eigentlich kräftig sparen will.
RSV Eintracht Teltow II steigt aus der Kreisliga ab
Genoveva Anonma, Kapitänin des früheren Afrika-Meisters Äquatorial-Guinea, wechselt zur kommenden Saison vom Frauenfußball-Bundesligisten USV Jena zum Deutschen Meister Turbine Potsdam an den Luftschiffhafen, wo sie einen Dreijahresvertrag erhält. „Ich möchte mich sportlich und persönlich weiterentwickeln“, sagt die 22 Jahre alte Torjägerin auf der Webseite des USV Jena zum Wechsel Richtung Turbine Potsdam.
Nach Abschluss der Punktspielsaison 2010/11 im Fußballkreis Havelland- Mitte stehen nun noch Relegationsspiele auf dem Programm. Um den Aufstieg zur Kreisliga spielen am 19.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 9: Coming Out
der Stars
„Coming Out“ des Defa-Regisseurs Heiner Carow („Die Legende von Paul und Paula“) war der erste und einzige DDR-Film über Homosexualität und der erste,der latente Ausländerfeindlichkeit in der DDR offen thematisierte.Die Handlung spielt in Ost-Berlin in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre.
ie "german angst" diktiert die Gesetze und verschließt vor realen Risiken die Augen. Die Ehec-Epidemie zeigt, dass es die Natur ist, von der die eigentliche Gefahr in der Nahrung ausgeht - allem Öko-Kitsch zum Trotz.
Sage niemand, die vielen, oft quälend langen Sitzungen der Fluglärmkommission über die An- und Abflugrouten zum und vom neuen Flughafen „Willy Brandt“ hätten nichts gebracht. Es sei ja kein Konsens erreicht worden, könnten Systemkritiker einwenden.

Filmgespräch mit Nick Baker-Montey im Thalia
Der Haushalt in Potsdam soll nicht Vorbild sein
Nuthetal – Nuthetal gibt sich ein Logo. Bis zum 20.

Farne, Fledermäuse und eine Prinzessin im Ballett für die ganze Familie: „Der gestiefelter Kater“ im HOT