Die Humboldt-Box ist täglich ab 10 Uhr für Besucher geöffnet, bis 18 Uhr geht es nur mit Ticket hinein. Noch bis zum 15.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.07.2011 – Seite 4
Strom-Konzessionsvertrag mit Ausstiegsklausel
Nuthetal - Die Kleinmachnower Wohnungsgesellschaft Gewog wird auf einem Grundstück in Nuthetal 35 bis 45 seniorengerechte Wohnungen bauen. Das teilte Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) gestern nach einem Abstimmungsgespräch mit Gewog-Geschäftsführer Carsten Fischer mit.
Der Umgang mit der Berliner Zionskirche ist pietätslos
Mit einem Konzert anlässlich des 350. Geburtstages von Georg Böhm werden Jan von Busch (Orgel) aus Rostock und Karsten Henschel (Altus) aus Wien am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der Sacrower Heilandskirche zu Gast sein.
Der Landesverband Freier Theater Brandenburg hat auf seiner Mitgliederversammlung den Vorstand Reinhard Drogla, Sabine Chwalisz und Torsten Gesser für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die zwanzig Freien Theater des Landes Brandenburg schauen auf das Jahr 2010 mit einer positiven Bilanz zurück.
Den umstrittenen Wahlsieg 2009 verdankte er noch seinem politischen Ziehvater, dem obersten Religionsführer Ali Khamenei. Ohne dessen schnelle Anerkennung des Wahlsiegs, der nach Ansicht der Opposition auf massiver Wahlfälschung beruhte, wäre Mahmud Ahmadinedschad heute womöglich nicht mehr Präsident Irans.

Michendorf hat Anbindung an den Flughafen BER verloren / Land plant neue Investitionen ins Bahnnetz
Potsdamer Ring für Menschen mit Behinderung umspannt alle Netzwerke

Christoffel-Blindenmission stellte Jahresbericht vor: 703 Spender allein aus Potsdam
Einst wurde Ibraimo Alberto aus Schwedt für seinen Kampf gegen Fremdenhass geehrt. Nun hat Rassismus den Schwarzafrikaner aus der Stadt vergrault

Landgericht: Täter wollten Marktposition im Drogenhandel in Brandenburg/Havel übernehmen
Noch am 15. Juni 1961 hat der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht erklärte: „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.
HPI-Studenten entwickelten Ideen für den freiwilligen Parkeintritt
Nulldrei-Fans sponsern sich selbst
Berlin - Das Kulturzentrum Pfefferberg in Prenzlauer Berg wird Standort des „BMW Guggenheim Lab“, einer geplanten gemeinsamen Ideenschmiede der Guggenheim-Stiftung und des BMW-Konzerns. Das teilten die Initiatoren am Donnerstag mit.

Die Ergebnisse liefern einen hervorragenden Anstoß dafür, selbstkritisch über den Zusammenhang von Moral und Design nachzudenken. Rund 50 Designstudenten der Fachhochschule Potsdam haben im vergangenen Jahr eine Studie erarbeitet, die jetzt in Form einer Publikation vorliegt.
Denkmal am Luftschiffhafen wird saniert / Uferweg nach Architekt benannt
Die Stadtverwaltung glaubt, dass alle suchenden Eltern zum Beginn des neuen Kita-Jahres am 1. September einen Platz für ihre Kinder finden.
Teltower Vorstadt - Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg macht einmal mehr eine große Evakuierungsaktion notwendig. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben den Blindgänger am gestrigen Donnerstag im Waldgebiet hinter der Siedlung „Eigenheim“ zwischen Heinrich-Mann-Allee und der Michendorfer Chaussee gefunden.

Hoffnung auf Sanierung des Fachwerk-Denkmals
Der Verein Berliner Mauer will sieben Gedenkorte entlang des Mauerverlaufs in Potsdam aufbauen

Nirgendwo spielen wir mit unserer Persönlichkeit so sehr wie im Internet. Doch viele verstört das: Es gibt eine neue Sehnsucht nach Authentizität, schreibt die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk im vierten Teil unserer Serie.
Der Umgang mit der Berliner Zionskirche ist pietätlos, meint Michael Wolffsohn. Dass im eher "heidnischen" Deutschland und Berlin Kirchen verkommen, sei keine Überraschung. Die Zionskirche ist jedoch weit mehr als "nur" eine Kirche.
Das rauschende Hoffest des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) soll die Steuerzahler nichts kosten. Finanziert wird es von Sponsoren.