Das Unfertige ist ein Charakteristikum Berlins. Wie geht man mit diesen "Leerstellen" um? Stadtbaudirektorin Regula Lüscher skizziert in Teil zwei der Architekturserie ihre Vision des Berlin von morgen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.07.2011 – Seite 3

Nach dem Gutachten zur Stasi-Belastung in Ministerien und im Landtag verursacht eine Expertise neue Aufregung: Thema sind die Medien des Landes Brandenburg.

Berlins Innensenator Ehrhart Körting spricht im Interview über den gewalttätigen Schlagabtausch unter Extremisten. Er sagt, die Polizei solle auch NPD-Wahlkämpfer schützen.

2010 gab es rückläufige Zahlen beim Rechts- und Linksextremismus. Nun hat sich das Bild geändert - die Zahl linksextremer Straftaten ist deutlich gestiegen. Der Innenminister fürchtet eine Gewaltspirale.
Berlin fehlt es an übergreifenden planerischen Visionen. Wenn heute Projekte entwickelt werden, dann meist isoliert, ohne Perspektiven für die Nachbarschaft, ohne zu fragen: Was bedeuten sie für ganz Berlin?

Die umstrittenen dänischen Grenzkontrollen kommen tatsächlich - zum Ferienbeginn: Nach dem grünen Licht im Kopenhagener Parlament sollen ab Dienstag Zöllner in Aktion treten. Deutsche Urlauber würden davon nichts merken, heißt es.
"Ohne Vorkasse kann er die Wohnung abhaken!"
Eine Event-Agentur soll mehr als 1000 Schülern um den Abiturball geprellt haben. In der Betrugsaffäre muss einer der verdächtigten Geschäftsführer nun doch in Untersuchungshaft.
Es gibt Menschen, die das Ding interessant finden, andere ätzen oder schimpfen über die Bausünde. In jedem Fall dürfte das Infocenter ab Donnerstag viele anlocken. Aber ist die Box nun scheußlich oder schön? Diskutieren Sie mit!
Immer mehr Frauen wollen ins Handwerk.
Plastikmüll statt Beton: Das Fraunhofer-Institut hat aus Abfällen des gelben Sacks Bahnschwellen entwickelt.
Elfi Padovan, Mitglied im Kreisvorstand der Linken in München, will mit einer neuen Gaza-Flottille die israelische Blockade brechen.
Erneut sind zwei alkoholisierte Minderjährige von der Polizei aufgegriffen worden. Ein 17-Jähriger randalierte alkoholisiert auf einem Auto, ein 13-jähriges Mädchen wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ist zum ersten Mal in seiner Amtszeit tätlich angegriffen worden - von einem Pförtner.
Laut einem Bericht der "New York Times" steht der Prozess gegen den ehemaligen Chef des Internationalen Währungsfonds Dominique Strauss-Kahn "kurz vor dem Kollaps". Es geht um die Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers.
Der OSC Potsdam ist Wasserball-Landesmeister der Ü 30-Senioren und Damen. Beim traditionellen Rückrunden-Wochenende im Spremberger Freibad blieb das neunköpfige Team in allen Spielen siegreich und holte nach 2009 mit 18:2 Punkten und 85:34 Treffern erneut die Trophäe.

Maha Chakri Sirindhorn erkundigte sich in Klaistow über Anbau und Verarbeitung
Satellitenbilder zur Festwoche „20 Jahre Universität“
Die A-Junioren des SV Babelsberg 03 haben den Einzug in den DFB-Pokal verpasst: Das von Hendryk „Henne“ Lau trainierte Team unterlag am Mittwochabend im entscheidenden Qualifikationsspiel den A-Junioren des FC Energie Cottbus auf der Sandscholle mit 1:4. Bereits zur Halbzeit lag das klar favorisierte Team aus der Lausitz mit 3:0 in Führung.
Werder (Havel) - Die Bauarbeiten auf der B1 zwischen Baumgarten- und Strengbrücke haben am Donnerstag zu keinen Staus und Verkehrsunfällen geführt. „Bis jetzt funktioniert es“, sagte Polizeisprecher Torsten Ringel auf Anfrage.
Teltow -Die 15-Kilo-Bombe, die am Dienstagabend in Teltow gefunden wurde, war weitgehend ungefährlich. Das hat der Kampfmittel-Beseitigungsdienst (KMD) jetzt den PNN mitgeteilt.

Französisch, Polnisch, Englisch: Die neuen Spieler des SV Babelsberg 03 bringen auch sprachliche Vielfalt in die Mannschaft. Nun bietet ihnen der Verein Deutschkurse an
An den Hochschulen stoßen die Sparpläne des Landes auf Widerstand, Kritik auch aus SPD-Kreisen
Nach dem erneuten Scheitern eines Pflichteintritts für Park Sanssouci denkt die Schlösserstiftung nun darüber nach, wie sie die Erlöse aus dem freiwilligen Eintritt erhöhen kann. Und sie holt dafür die Studenten der School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts zu Hilfe.
Schule des Deutschen Rechts an der Uni Szeged
Berlin - „Das ist ein kleiner Ruckler im Getriebe“, sagte am Donnerstag ein Spitzenpolitiker der Berliner Grünen. „Organisatorisch kriegen wir das schnell in den Griff.
Die Sanierung des „Walhalla“ in der Dortustraße 5 – in dem sogar Charlie Chaplin und Star-Tenor Enrico Caruso nach der Eröffnung des Varietés 1912 Gastspiele gaben – begann 2001. Sie wurde als Modellprojekt zum Großteil von straffällig gewordenen Jugendlichen realisiert.
Kardinal starb am Donnerstag nach langer schwerer Krankheit / Große Anerkennung für sein Lebenswerk
Das Rechnungsprüfungsamt (RPA) wird sich mit dem umstrittenen Agieren von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in der Stadtwerke-Affäre beschäftigen. Das bestätigte Rathaussprecher Stefan Schulz am Donnerstag auf PNN-Anfrage: „Man wird sich dort der Sache annehmen.
Am Eröffnungstag blieb die befürchtete Warteschlange vor der Humboldt-Box in Berlin zunächst aus / Drinnen waren die ersten Besucher angetan
Das Brüsseler Räderwerk läuft mehr oder weniger rund, ganz egal wer gerade den halbjährigen EU-Vorsitz an der Spitze verkörpert. Das ist die Lehre aus den vergangenen sechs Monaten unter ungarischer EU-Präsidentschaft.
Almut Jungnickels kalligraphische Arbeiten zu Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“ sind in diesem Sommer in einer Ausstellung in der Friedenskirche Sanssouci zu sehen. Die Eröffnung findet am morgigen Samstag nach der Sommermusik, die um 17 Uhr beginnt, statt.
Den umstrittenen Wahlsieg 2009 verdankte er noch seinem politischen Ziehvater, dem obersten Religionsführer Ali Khamenei. Ohne dessen schnelle Anerkennung des Wahlsiegs, der nach Ansicht der Opposition auf massiver Wahlfälschung beruhte, wäre Mahmud Ahmadinedschad heute womöglich nicht mehr Präsident Irans.
Die Humboldt-Box ist täglich ab 10 Uhr für Besucher geöffnet, bis 18 Uhr geht es nur mit Ticket hinein. Noch bis zum 15.
Strom-Konzessionsvertrag mit Ausstiegsklausel

Gremienwahlen an der Uni Potsdam: Über Finanzfragen herrscht bei den studentischen Listen große Unstimmigkeit
Nuthetal - Die Kleinmachnower Wohnungsgesellschaft Gewog wird auf einem Grundstück in Nuthetal 35 bis 45 seniorengerechte Wohnungen bauen. Das teilte Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) gestern nach einem Abstimmungsgespräch mit Gewog-Geschäftsführer Carsten Fischer mit.
Der Umgang mit der Berliner Zionskirche ist pietätslos
Mit einem Konzert anlässlich des 350. Geburtstages von Georg Böhm werden Jan von Busch (Orgel) aus Rostock und Karsten Henschel (Altus) aus Wien am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der Sacrower Heilandskirche zu Gast sein.
Der Landesverband Freier Theater Brandenburg hat auf seiner Mitgliederversammlung den Vorstand Reinhard Drogla, Sabine Chwalisz und Torsten Gesser für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die zwanzig Freien Theater des Landes Brandenburg schauen auf das Jahr 2010 mit einer positiven Bilanz zurück.

Michendorf hat Anbindung an den Flughafen BER verloren / Land plant neue Investitionen ins Bahnnetz
Potsdamer Ring für Menschen mit Behinderung umspannt alle Netzwerke
Auftakt des Internationalen Orgelsommers in der Erlöserkirche mit Torsten Laux
Potsdam / Werder (Havel) - Die Bürgerinitiative „Fluglärmfreie Havelseen“ sieht die Meinungs- und Demonstrationsfreiheit in Gefahr. Hintergrund ist ein Vorfall am Mittwoch in Potsdam: Im Krongut Bornstedt hatte die Landesregierung mit dem Wirtschaftsforum ihr Sommerfest gefeiert.
Die Deutschen sind ja nicht gerade für ihre Leichtigkeit und ihr Rhythmusgefühl bekannt. Und je nördlicher man kommt, desto steifer Glieder und Gemüter, heißt es.

Jugendtheaterclub mit „verrückte welten“ im Hans Otto Theater

Bürgermeister Thomas Schmidt plädiert für Übernahme der Ruhlsdorfer Straße vom Land / Schnellere Sanierung erwartet
In letzter Zeit hagelte es von Ihnen Kritik an Silvia Neid – unter anderem, weil sie sich zu wenig in Potsdam blicken lässt. Was haben Sie eigentlich gegen die Bundestrainerin?