Die Europäische Union (EU) will die Sanktionen gegen Syrien angesichts der gewaltsamen Unterdrückung von Protesten weiter verschärfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.07.2011 – Seite 3
In einem Interview hat SPD-Chef Sigmar Gabriel die Attentate von Oslo in Verbindung mit einer fremdenfeindlichen Stimmung in Europa gebracht. Und dabei Thilo Sarrazin namentlich erwähnt. Jetzt gibt es deshalb Streit in der Partei.
Mehr als fünf Monate nach dem Fund einer Babyleiche im brandenburgischen Jüterbog hat die Staatsanwaltschaft Potsdam Anklage gegen die Eltern erhoben. Das Paar soll das Mädchen direkt nach der Geburt getötet und im Garten vergraben haben.

Pünktlich zum DFB-Pokal wird Moderator Matthias Opdenhövel das neue Gesicht der "Sportschau". Am Samstag führt er durch seine erste Sendung. Im Interview spricht er über den Wechsel zur ARD, Frauenfußball und Stefan Raab.

Binnen eine Jahres will eine Untersuchungskommission den "News of the World"-Abhörskandal aufklären. Es wartet eine Mammut-Aufgabe.

Aus Oldiestar wird Radio B2: ein journalistisches Magazinprogramm mit viel Musik aus dem Lande.
Eine Entschädigung lehnt er ab. Schweigegeld? Nicht mit ihm!

Ermittler in Europa und den USA gehen verstärkt gegen Mitglieder der Hackergruppen LulzSec und Anonymous vor. Ein 18-Jähriger soll in beiden Netzwerken eine wichtige Rolle spielen.

In einem Wettlauf mit der Zeit geht der Schuldenstreit in den USA an diesem Donnerstag in eine neue Runde. Die Regierung stellt sich sicherheitshalber auch auf das Szenario einer Staatspleite ein.

Der SC Freiburg setzt auf Nachwuchs und einen nahezu unbekannten Trainer. Von "Fußball-Stars" hält der Verein nicht viel - seine Spieler spielen auch so teilweise überragend.
Mit einem Gehstock und Pfefferspray hat ein Ehepaar am Mittwoch einen Räuber auf Abstand gehalten und ihn aus ihrem Laden verjagt.

Aus Oldiestar wird Radio B2: ein journalistisches Magazinprogramm mit viel Musik aus dem Lande.

Ermittler in Europa und den USA gehen verstärkt gegen Mitglieder der Hackergruppen LulzSec und Anonymous vor. Ein 18-Jähriger soll in beiden Netzwerken eine wichtige Rolle spielen.
In Berlin wurden in diesem Monat 3000 Arbeitslose mehr registriert als im Juni. Die Zahlen gehen innerhalb der Bezirke teils stark auseinander.
Französische Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf haben nördlich der afghanischen Hauptstadt Kabul drei Zivilisten getötet, darunter ein Kind und eine schwangere Frau.

Im Juli ist die Arbeitslosenquote in Deutschland leicht gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit ist sich aber sicher, dass dies kein neuer Trend ist. Im Herbst soll es auf dem Arbeitsmarkt wieder rund laufen.
Sekunden vor der Festnahme des Attentäters beim Massaker auf der Insel Utøya sollte der Täter durch Schüsse unschädlich gemacht oder getötet werden.
Auch in der Nacht zu Donnerstag standen wieder mehrere Autos in Flammen. In Lichtenrade brannten gleich drei Fahrzeuge.

Allein in Deutschland sucht Amazon tausende Arbeitskräfte, die meisten allerdings fürs Saisongeschäft. Der Onlinehändler hat seinen Umsatz im zweiten Quartal verdoppelt - doch der Expansionskurs kostet viel Geld.
Nach den Gewaltausbrüchen an der Grenze zwischen Kosovo und Serbien herrscht zunächst wieder Ruhe. Starke Kfor-Verbände sichern die Grenzen. In New York berät unter deutschem Vorsitz der UN-Sicherheitsrat.
Auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers in Niederschöneweide sind am Donnerstagabend insgesamt 21 Fahrzeuge in Flammen aufgegangen.
Rösler will einen Marshallplan, Schäuble Sanktionen – das eine klingt gut, das andere wirkt

Peter Kretschmer (19 Jahre) und Kurt Kuschela (22) vom Kanuclub Potsdam werden bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der Leistungsklasse in Szeged für Deutschland paddeln. Allerdings nicht, wie erhofft, im olympischen 1000-Meter-Zweiercanadier, in dem sie Anfang Juli in Zagreb U 23-Europameister wurden.
Check des sanierten Karl-Liebknecht-Stadions: Es kann gespielt werden, gibt aber noch viel zu tun
Studio Babelsberg 2010 wieder schwarze Zahlen
Babelsberg - Die Verhandlungen dauerten mehr als zehn Jahre – jetzt ist das deutsch-russische Koproduktionsabkommen perfekt. Vertreter der Filmförderungen beider Länder haben den Vertrag unterzeichnet, wie das in Babelsberg ansässige Medienboard Berlin Brandenburg mitteilte.

Naturkundemuseum Potsdam bietet mit den Ferienveranstaltungen für Kinder Einblicke in die Lebenswelten von Tieren und Pflanzen
In der Verschuldungskrise gibt es einen Lichtblitz der Hoffnung. Hoffnung für die Jüngeren, die den Großteil der Zinsen für die Schulden bezahlen müssen, die die Generationen vor ihnen angehäuft haben: Deutsche Frauen und Männer gehen wieder länger arbeiten und später in Rente.
Ermittler: Tod der Köpenicker Familie war ein Unfall Gastherme hätte gar nicht in Betrieb sein dürfen
Sechs Babelsberger Filme in Nachwuchspreis-Auswahl

Babelsberg - Die Kulisse des historischen Shakespeare-Theaters aus dem neuen Film von Hollywood-Regisseur Roland Emmerich könnte gerettet sein: Nach PNN-Informationen erwägen Emmerich persönlich und das US-Produktionsunternehmen Sony Pictures, den imposanten Kulissenbau zu übernehmen. Möglicherweise wird das Theater eingesetzt, um zum weltweiten Kinostart im Herbst für den Film „Anonymous“ zu werben.

Land zahlt 740 000 Euro für Sanierung der Tram-Leitungen in Babelsberg

Die Ruderer der Potsdamer RG und die Kanuten des KC Potsdam können sich auf weitere Unterstützung auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2012 in London freuen. Gestern erhielten die Fördervereine beider Klubs im Hauptsitz der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG am Ufer des Templiner Sees Förderschecks in Höhe von je 10 000 Euro durch den LBS-Vorstandsvorsitzenden Werner Schäfer und dessen Stellvertreter Friedrich Miehe.

Der 26-jährige Potsdamer Timo Draheim tanzt in „Romeo meets Julia“ auf der Seebühne

Brandenburgs CDU-Chefin Saskia Ludwig machte auf ihrer Sommertour Station in Werder

Karsten Kelsch und Gregor Krampitz zeigen eine Panorama-Installation in der Produzentengalerie M

37 Minuten nach dem Alarm schaltete die Bahn den Strom über den Gleisen ab
Turbine-II-Coach Thomas Kandler zur neuen Saison
Potsdam-Mittelmark - Die Staatsanwaltschaft in Neuruppin prüft derzeit einen Verdacht auf Korruption bei der Vergabe des Kreiskrankenhauses Belzig an die Johanniter im Jahr 2007. Das sagte der zuständige Leiter der dortigen Schwerpunktabteilung für Korruption, Frank Winter, gestern den PNN auf Anfrage.
Die Unternehmen der Landeshauptstadt sollen künftig die konkreten Summen, mit denen sie jährlich Sportvereine oder Kulturträger unterstützen, offenlegen.

Keine Starts und Landungen in den Randzeiten auf der neuen dritten Bahn. Berlin plant bislang anders
Feuer in Prenzlauer Berg
Berliner CDU, FDP und Grüne geben Wowereit die Schuld an der verpatzten Stellenbesetzung
Kleinmachnow - Im Kleinmachnower Bannwald, einem Waldstück zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Hohe Kiefer, wird es derzeit nachts oft laut. Immer wieder werden dort Feuerwerkskörper gezündet.

Der Kfz-Onlineversicherer Direct Line aus Teltow sucht größeren Firmensitz. Börsengang geplant
Mitmachangebot des BundestagsDas Jugendportal des Deutschen Bundestages heißt www.mitmischen.
Die PS-Branche macht ihrem Namen alle Ehre: In der deutschen Autoindustrie wird Gas gegeben, hoch geschaltet, überholt Kein Klischee, das sich nicht fände in den Jubelmeldungen. Daimler-Chef Dieter Zetsche kann sogar „noch mehr“, wie er bei der Präsentation der Quartalsbilanz sagte.
Die Arbeit von Bernd Althusmann ist bereits der dritte Plagiatsverdachtsfall, mit dem die Universität Potsdam in jüngster Zeit konfrontiert wurde. Erst war bekannt geworden war, dass ein Mathematikprofessor der Potsdamer Uni aus einem Sachbuch abgeschrieben hat.