
Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin Anke Hassel über die Schwierigkeiten, Griechenland aus der Euro-Zone auszuschließen und Fehler im Management der Euro-Krise.
Die Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin Anke Hassel über die Schwierigkeiten, Griechenland aus der Euro-Zone auszuschließen und Fehler im Management der Euro-Krise.
"Das ist Löss aus dem Diluvium"
"Rau und ruppig bist du", schimpfte sie und blieb 40 Jahre bei ihm
Er wollte den Alltag, mit aller Gewalt, er wollte so weiterleben wie bisher
Ein mildes Urteil gegen Vergewaltiger stellt infrage, ob die Reformen in der türkischen Justiz greifen
Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz bei einer Demonstration gegen einen Neonazi-Aufmarsch Ende September in Neuruppin sind drei Ermittlungsverfahren gegen Beamte eingeleitet worden.
Laut Angaben seines Managements ist der BAP-Sänger Wolfgang Niedecken schwer krank. Die Tournee wurde abgesagt.
Zwei Dutzend Beamte, Lehrer und Soldaten haben in der Türkei eine 13-Jährige regelmäßig vergewaltigt. Möglich, dass keiner von ihnen hinter Gitter muss. Parteien und Regierung distanzieren sich von dem Urteil.
Die Europäische Zentralbank hat überraschend das Zinsniveau von 1,5 auf 1,25 Prozent gesenkt. Hintergrund sind offenbar die Wachstums-Risiken in der Euro-Zone.
Linksaktivisten haben sich zu einem Farbanschlag auf ein Vattenfall-Gebäude in Wilhelmsruh bekannt. Die Fassade, Fenster und Türen waren in der Nacht großflächig beschmiert worden. Auch Steine flogen.
Ein Betrüger hat mit einem Trick versucht, eine Rentnerin um ihr Erspartes zu bringen. Doch die Frau war schlauer, als er dachte. Jetzt steht er vor dem Haftrichter.
Die grüne Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus droht, in zwei Lager zu zerfallen. Nun stehen zwei Vermittler im innerparteilichen Streit fest - doch in einer anderen Frage zeigt Volker Ratzmann sich weiter stur.
Einige Tage hat es gedauert. Jetzt ist die Personaldebatte in der CSU entschieden. Umweltminister Markus Söder wird neuer Finanzminister - das führt zu einer Rochade im bayrischen Kabinett.
Ein Motorradfahrer fuhr gestern Abend in Steglitz gegen einen Laternenmast und wurde lebensgefährlich verletzt. Die Polizei vermutet, dass Alkoholgenuss die Ursache des Unfalls war.
Das in Österreich geltende Verbot von Samen- und Eizellenspenden für die künstliche Befruchtung verstößt nicht gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Ein Urteil, das auch für Deutschland Folgen haben könnte.
Neue Gewalttaten auf Berliner U-Bahnhöfen: In Steglitz bedrohten Räuber einen Service-Mitarbeiter mit einer Machete. Auch in Kreuzberg gab es einen Vorfall.
Ein betrunkener Motorradfahrer ist am Mittwochabend in Steglitz lebensgefährlich verletzt worden. Schuld war offenbar der Alkoholeinfluss.
Mehr als 1200 Menschen waren an Bord der Fähre als ein Feuer ausbrach. Jetzt läuft die Rettung.
Hundebesitzer und Radfahrer liefern sich in Berlin seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Wer ist eigentlich unbeliebter? Radfahrer auf Gehwegen oder Hundehalter ohne Leine?
Das Mahnmal am Askanischen Platz in Kreuzberg ist in de Nacht zu Donnerstag beschädigt worden. Der Staatsschutz ermittelt.
In der Rhinstraße in Lichtenberg wurde am Mittwoch ein Radfahrer von einem Lkw erfasst. Der Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Erst am Dienstag wurde eine Radfahrerin bei einem Unfall getötet.
Bei der Vertrauensabstimmung im griechischen Parlament am Freitag droht Regierungschef Papandreou innerparteilicher Widerstand. Damit wäre seine Regierung am Ende. Europa hat Milliardenkredite auf Eis gelegt.
Die Hauptstadt erhält den "Dog Award". Werner van Bebber versucht, angesichts der Hunde-Auszeichnung böse Gedanken zu vermeiden - schafft das aber nicht ganz.
Die künftigen Berliner Koalitionspartner wollen den Jugendschutz verschärfen und erwägen, den Alkoholverkauf an Jugendliche generell zu verbieten. Außerdem wird über eine neue Hundeverordnung nachgedacht.
Die Bayern spielen furios und doch ist die Freude über den 3:2-Sieg in der Champions League gegen den SSC Neapel getrübt.
Der ostdeutsche CDU-Landesgruppenchef Vaatz fordert ostdeutsche Abgeordnete auf, schwarz-gelbe Abbau-Pläne zum Solidaritätszuschlag im Bundestag zu blockieren.
Linke fand keine Mehrheit für Abwahl des Stadtverordnetenchefs, der sich für Fehler entschuldigte
Die Energiewende steckt voller Irrungen und Wirrungen. Etwa wenn ein Schiedsgericht in Washington sich mit der Klage eines schwedischen Konzerns gegen die Bundesrepublik wegen zweier Akw in Schleswig-Holstein befasst.
Babelsberg - Trotz zweier internationaler Kinoproduktionen erwartet die Studio Babelsberg AG für das laufende Geschäftsjahr einen operativen Verlust. Grund dafür sei die geringere Auslastung der Studios im zweiten Halbjahr, sagte Sprecher Eike Wolf am Mittwoch.
Der neue brandenburgische Landtag ist noch nicht fertig, aber die Sitzordnung im künftigen Plenarsaal steht jetzt fest. SPD-Präsident, Linke-Vize und Opposition verhindern, dass Rot-Rot „Kleine“ benachteiligt.
Bereits im Jahr 2000 kritisierte die Prüfbehörde Mängel bei der Spesen-Abrechnung von Ministern und gab deutliche Hinweise.
10:0 im Achtelfinal-Hinspiel – Potsdamer stehen praktisch in der nächsten Runde der Champions League
Berlin - Bei dem neunjährigen Jungen aus Plänterwald, der stranguliert an seinem Hochbett hängend gefunden worden war, geht die Staatsanwaltschaft von einem Unfall als Todesursache aus. Das habe das Obduktionsergebnis am Dienstagabend ergeben.
Potsdam startet Verfahren am Groß Glienicker See
Ein seltenes Buch zur Potsdamer Architekturgeschichte und insgesamt neun dazugehörige wertvolle Originalfotografien aus dem Jahr 1912 hat der Förderverein des Potsdam Museums am gestrigen Mittwoch an die Sammlung des Hauses überreicht, so Fördervereinschef Markus Wicke in einer Pressemitteilung. Es handelt sich dabei um ein in geringer Auflage erschienenes Werk des Diplomingenieurs Kurt Kuhlow mit dem Titel „Das Königliche Schloss Charlottenhof bei Potsdam – baugeschichtlich und kunstgeschichtlich dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Handzeichnungen König Friedrich Wilhelms IV.
CDU und SPD will Bierkauf erst ab 18 erlauben. Außerdem wird Hundeführerschein geprüft
Die Sitzungen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung werden künftig im Internet übertragen. Das soll nach Aussagen der Linken zu mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung führen.
Werder (Havel) - Das Werderaner Aktionsbündnis Kurage drängt weiter auf die Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt. Sie sollen vor den Häusern verlegt werden, in denen einst jüdische Mitbürger wohnten, die während der Nazizeit deportiert und später oftmals ermordet wurden.
Zehn Freundinnen, zwei Schuhkartons, viele Flyer und eine Menge Spaß – dieses Jahr war mein Geburtstag ganz anders als sonst. Das Motto hätte lauten können: Teenager unterwegs für einen guten Zweck.
Cottbus - Die Sicherheitslage in der Grenzregion zu Polen ist nach Ansicht vieler Handwerksfirmen kritisch. In einer Umfrage der Cottbuser Handwerkskammer bewerteten 44 Prozent der Betriebe im grenznahen Kreis Spree-Neiße die Situation als schlecht, wie die Kammer am Mittwoch mitteilte.
Erdogans Menschenbild ist deterministisch – wie das von Sarrazin
Berlins Charité steht mithilfe des Bundes vor einer neuen Ära
Das Oberstufenzentrum „Johanna Just“ feiert zehnjährige Partnerschaft mit dem Gymnasium „François Mitterrand“ in Burgund
Mit einer Million Rubel (knapp 25 000 Euro) ist jeder der zehn Journalisten-Preise dotiert, die Premier Wladimir Putin am Dienstag im Auftrag der russischen Regierung verlieh – zur allgemeinen Überraschung auch an notorische Regimekritiker. Einer davon ist Michail Beketow, der den Kommentar zu der ihm widerfahrenen Ehre seiner Kampfgefährtin Jewgenija Tschirikowa überlassen musste.
Die Arbeitsagentur am Horstweg informiert in ihrem Berufsinformationszentrum (BIZ) auch im November über verschiedene Berufe und die Ausbildungswege. Heute geht es ab 16 Uhr unter dem Motto: „Alles klar – Herr Kommissar?
Potsdam will einige seiner Bürger enteignen. Jene, die am Ufer des Groß Glienicker Sees Grundstücke besitzen, sollen gezwungen werden, der Öffentlichkeit Raum am Seeufer einzuräumen – per öffentlichem Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen.
Tischtennis: Boll fällt aus, Owtscharow muss ran
300 000 Euro für speziellen Fonds des Landkreises
öffnet in neuem Tab oder Fenster