Die Kammerakademie Potsdam und das Hans Otto Theater haben vor sieben Jahren die Potsdamer Winteroper aus der Taufe gehoben. Ein immer wieder heikles Unterfangen, weil das Ganze auch von manchen finanziellen Sorgen begleitet wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2011 – Seite 4
Berlin - Bei dem neunjährigen Jungen aus Plänterwald, der stranguliert an seinem Hochbett hängend gefunden worden war, geht die Staatsanwaltschaft von einem Unfall als Todesursache aus. Das habe das Obduktionsergebnis am Dienstagabend ergeben.
Ein seltenes Buch zur Potsdamer Architekturgeschichte und insgesamt neun dazugehörige wertvolle Originalfotografien aus dem Jahr 1912 hat der Förderverein des Potsdam Museums am gestrigen Mittwoch an die Sammlung des Hauses überreicht, so Fördervereinschef Markus Wicke in einer Pressemitteilung. Es handelt sich dabei um ein in geringer Auflage erschienenes Werk des Diplomingenieurs Kurt Kuhlow mit dem Titel „Das Königliche Schloss Charlottenhof bei Potsdam – baugeschichtlich und kunstgeschichtlich dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Handzeichnungen König Friedrich Wilhelms IV.
CDU und SPD will Bierkauf erst ab 18 erlauben. Außerdem wird Hundeführerschein geprüft

10:0 im Achtelfinal-Hinspiel – Potsdamer stehen praktisch in der nächsten Runde der Champions League
Erdogans Menschenbild ist deterministisch – wie das von Sarrazin
Potsdam startet Verfahren am Groß Glienicker See
Die Sitzungen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung werden künftig im Internet übertragen. Das soll nach Aussagen der Linken zu mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung führen.
Werder (Havel) - Das Werderaner Aktionsbündnis Kurage drängt weiter auf die Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt. Sie sollen vor den Häusern verlegt werden, in denen einst jüdische Mitbürger wohnten, die während der Nazizeit deportiert und später oftmals ermordet wurden.
Zehn Freundinnen, zwei Schuhkartons, viele Flyer und eine Menge Spaß – dieses Jahr war mein Geburtstag ganz anders als sonst. Das Motto hätte lauten können: Teenager unterwegs für einen guten Zweck.
Cottbus - Die Sicherheitslage in der Grenzregion zu Polen ist nach Ansicht vieler Handwerksfirmen kritisch. In einer Umfrage der Cottbuser Handwerkskammer bewerteten 44 Prozent der Betriebe im grenznahen Kreis Spree-Neiße die Situation als schlecht, wie die Kammer am Mittwoch mitteilte.
Die Arbeitsagentur am Horstweg informiert in ihrem Berufsinformationszentrum (BIZ) auch im November über verschiedene Berufe und die Ausbildungswege. Heute geht es ab 16 Uhr unter dem Motto: „Alles klar – Herr Kommissar?
Das Oberstufenzentrum „Johanna Just“ feiert zehnjährige Partnerschaft mit dem Gymnasium „François Mitterrand“ in Burgund
Mit einer Million Rubel (knapp 25 000 Euro) ist jeder der zehn Journalisten-Preise dotiert, die Premier Wladimir Putin am Dienstag im Auftrag der russischen Regierung verlieh – zur allgemeinen Überraschung auch an notorische Regimekritiker. Einer davon ist Michail Beketow, der den Kommentar zu der ihm widerfahrenen Ehre seiner Kampfgefährtin Jewgenija Tschirikowa überlassen musste.
Berlins Charité steht mithilfe des Bundes vor einer neuen Ära
Bereits im Jahr 2000 kritisierte die Prüfbehörde Mängel bei der Spesen-Abrechnung von Ministern und gab deutliche Hinweise.

Linke fand keine Mehrheit für Abwahl des Stadtverordnetenchefs, der sich für Fehler entschuldigte
Die Energiewende steckt voller Irrungen und Wirrungen. Etwa wenn ein Schiedsgericht in Washington sich mit der Klage eines schwedischen Konzerns gegen die Bundesrepublik wegen zweier Akw in Schleswig-Holstein befasst.
Babelsberg - Trotz zweier internationaler Kinoproduktionen erwartet die Studio Babelsberg AG für das laufende Geschäftsjahr einen operativen Verlust. Grund dafür sei die geringere Auslastung der Studios im zweiten Halbjahr, sagte Sprecher Eike Wolf am Mittwoch.
Der neue brandenburgische Landtag ist noch nicht fertig, aber die Sitzordnung im künftigen Plenarsaal steht jetzt fest. SPD-Präsident, Linke-Vize und Opposition verhindern, dass Rot-Rot „Kleine“ benachteiligt.

Justin Timberlake und Amanda Seyfried in Berlin
Berlin/Potsdam - In diesen Tagen haben 1,3 Millionen Berliner Post vom Finanzamt erhalten – in vielen Fällen fehlerhafte. Bei der Umstellung auf die elektronische Lohnsteuerkarte hat es eine Datenpanne gegeben, die nun ein Chaos bei den Finanzämtern ausgelöst hat.
„Potsdam ist immer eine Reise wert!“ Diese Erkenntnis hat BundestrainerinSilvia Neid nach ihrem gestrigen Besuch beim Spiel von Turbine gegen Glasgow nicht nur wegen der 10 Tore gewonnen.
Neues Radio-Projektfür Potsdamer JugendlicheEin neues Potsdamer Radioprojekt sucht junge Talente, die ihre Ideen über den Äther senden wollen. Das freie Radio Potsdam „frrapò“, ansässig im 11-line an der Ecke Charlotten-/Hermann-Elflein- Straße, bietet in Kooperation mit dem Stadtjugendring ab sofort Möglichkeiten an, „dass Jugendliche sich zu jugendpolitischen oder anderen selbstgewählten Themen Gehör verschaffen können“.
VfR-Trainer Hasenhüttl über die eigenen Fans und das Spiel gegen Nulldrei
Der Polizist, der Benno Ohnesorg erschoss, wird kein drittes Mal angeklagt
Die neue Dauerausstellung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“ im Filmmuseum
In der Debatte um eine Überlastung der Potsdamer Stadtverordneten durch überlange Sitzungen hat Linke-Kreischef Sascha Krämer Vorwürfe des ehemaligen Grünen-Fraktionschefs Nils Naber zurückgewiesen. Naber hatte in einem PNN-Interview beklagt, dass die Linke im Stadtparlament häufig wenig sinnhafte Anträge stelle und nicht bereit sei, sie direkt in die Fachausschüsse zu verweisen, um Zeit zu sparen.
Linke scheitert in der Stadtverordnetenversammlung mit Antrag auf Planungsstopp am Bornstedter Feld
Nauener Vorstadt - Im Fall des dubiosen Grundstücksgeschäftes der Stadt am Bertiniweg hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Das sagte der CDU-Fraktionschef Michael Schröder am Mittwochabend im Stadtparlament.

Drehort des Monats ist die Konrad-Wolf-Allee: Dort entstand Rolf Losanskys „Zirri – Das Wolkenschaf“
Kleinmachnow - Über mehrere Wochen schienen die Autoeinbrüche in Kleinmachnow nicht abzureißen, vor allem auf Navigationsgeräte und sogenannte Commandsysteme hatten es die Diebe abgesehen. Doch seit knapp zwei Wochen sind keine neuen Fälle mehr bekannt geworden.
Annette Kögel beruhigt das Ökogewissen - und hofft auf Nachahmer
Freiwilligenbörse im Südwesten.Im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, gibt es am Sonnabend von12 bis 17 Uhr eine Freiwilligenbörse.
Ein Jahr lang wurde ein Junge von seinem Vater und anderen Männern missbraucht. Entdeckt wurden sie von einer Drogeriemitarbeiterin.
WAS ICH MACHE Vor zehn Jahren habe ich den Verein „Mama Afrika e.V.
Spekulationen über Angriff Israels auf den Iran
Dieter Rosenkranz und Volker Hassemer sind die treibenden Kräfte in der Stiftung Zukunft Berlin. Diese widmet sich neben Kulturprojekten zunehmend sozialen Fragen.