
SPD und CDU wollten eigentlich dafür sorgen, dass am Zoo bald wieder Fernzüge halten. Doch daraus wird wohl nichts, weil die Deutsche Bahn offenbar wenig Interesse signalisiert.
SPD und CDU wollten eigentlich dafür sorgen, dass am Zoo bald wieder Fernzüge halten. Doch daraus wird wohl nichts, weil die Deutsche Bahn offenbar wenig Interesse signalisiert.
Küchenkabinette, keine Kontrolle, kaum Daten.
Russlands Regierungschef ärgert sich über die USA. Streit gibt es auch beim Raketenabwehrsystem.
Schon 2001 sollte die NPD verboten werden. Der wichtigste Zeuge damals war vom Staat als Informant bezahlt worden. Seither gilt er auch unter Rechtsradikalen als untragbar. Die Geschichte eines Missverständnisses.
Wie sich die Andechser Klosterbrauerei und die Andechser Bio-Molkerei um die Macht im Dorf streiten.
Lys Assia will mit 88 zum European Song Contest.
Bald leuchtet „Lauras Stern“ auch im Tempodrom. Eine neue Bühnenfassung des Bestsellers – das Kinderbuch verkaufte sich insgesamt sechs Millionen Mal und wurde in 25 Sprachen übersetzt – wird am 11.
Mit Raketenantrieb und jeder Menge Müll meldet sich der Entertainer auf der Bühne zurück. Im Admiralspalast ist er ab 15. März zu sehen.
Mit gutem Beispiel voran: Die Berliner Feuerwehr dankt 19 Berlinern, die anderen Menschen in akuten Notsituationen halfen. Und ernennt sie zu Kollegen.
Auf dem Weg zum Kultprodukt? Unsere Probierrunde verkostete gehobene Trinkschokoladen.
Ein Verein will Behinderte, Senioren, Alleinerziehende und Kinder zusammenbringen. Er braucht Hilfe.
George Harrison war ein Mann der Extreme: Das zeigen eine Biografie und eine DVD-Dokumentation, die jetzt unter dem Titel "Living In The Material World" erscheinen. Den Film hat Martin Scorsese gedreht.
Roncalli- Weihnachtscircus: im Tempodrom am Anhalter Bahnhof, 16. Dezember bis 3.
Vom Grunewald zum Schloss Ribbeck.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Ob mit oder ohne Tiernummern: Zirkusse und Varietés haben zur Weihnachtszeit Hochsaison.
E-Books liegen im Trend, da die Lesegeräte weitgehend ausgereift sind. Doch die Abschottungspolitik einiger Anbieter ist wenig verbraucherfreundlich.
Neben der Europäischen Union schauen sich auch die Vereinigten Staaten mögliche Absprachen bei E-Books an. „Wir nehmen ebenfalls die Branche der elektronischen Bücher unter die Lupe, zusammen mit der EU-Kommission und Generalstaatsanwälten aus den US-Bundesstaaten“, sagte die oberste Wettbewerbshüterin des Justizministeriums, Sharis Pozen, bei einer Anhörung des US-Kongresses.
Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen lobt der Bundesinnenminister die Sicherheitsbehörden. Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung soll Friedrich zufolge aber nicht bestanden haben.
Niels FrevertNiels Freverts neues Album „Zettel auf dem Boden“ ist eine Suite voller Alltagsgeschichten. So gut wie früher mit seiner Band Nationalgalerie, nur ein kleines bisschen ruhiger.
Noch diskutieren die Innenminister der Bundesländer über einen Neuanlauf zum NPD-Verbotsverfahren. Die Linke will die Entscheidung dazu im Bundestag vorantreiben.
Die Besucher der Bauausstellung schauten bei ihm ins Wohnzimmer
Mit dem letzten Zug aufs Abstellgleis, mit dem ersten dann nach Hause
"Das Schlimmste, was sein kann: Nix zu unternehmen"
Das Jahr ist noch nicht einmal zu Ende, drei Wochen kommen noch, doch die Inventur hat bereits begonnen, und natürlich kann dabei nur herauskommen, dass es kein gutes Jahr war, wirklich nicht.
Klaus Wowereit hat sich vor Senator Michael Braun gestellt: Es gelte die Unschuldsvermutung. Klaus Lederer von der Linken hat andere Vorstellungen.
Ein 15-jähriges Mädchen will ein Praktikum beim niedersächsischen Landtagsabgeordneten Frank Mindermann machen. Während des Chats auf Facebook wird der Politiker persönlich.
Einen Tag vor dem wichtigen EU-Gipfel zur Bewältigung der Euro-Krise kehrt die EZB zum Niedrigzinsniveau zurück. Einigen Volkswirten geht das nicht weit genug.
Putin ist kein Demokrat, aber im Moment die einzig denkbare Lösung für Russland. Allen, die sich einen Abgang des Despoten wünschen, sei ein Blick auf die anderen Parteien in der Duma empfohlen.
Die Lage könnte kaum besser sein: An Bord setzt emsiges Treiben ein. Die Passagiere bekommen viel zu sehen. Reinhart Bünger fährt mit der „Sea Cloud“ über den Atlantik. Das exklusive Bordtagebuch.
Die Frau wollte noch schnell die Straßenbahn erreichen, doch beim Überqueren der Gleise übersah sie eine andere Tram. Auch eine Notbremsung konnte den Zusammenstoß nicht verhindern.
Vor 31 Jahren wurde John Lennon in New York erschossen. Sein Mörder sitzt noch immer in Haft. Und McCartney tourt noch. Für manche ist es eine Glaubensfrage: Lennon oder McCartney? Wir haben uns entschieden und fünf Songs, die das belegen.
In Ostdeutschland ist die rechtsextreme Gewaltbereitschaft nicht erst mit dem Mauerfall entstanden. Doch danach gelang es Eltern und Erziehern nicht, Kindern die Werte für eine freiheitliche Demokratie zu vermitteln.
Berlins neue SPD-Bildungssenatorin Sandra Scheeres über die großen Erwartungen an sie, ihren fachfremden Staatssekretär für Schule und die umstrittene Abspaltung des Forschungsbereichs.
Bei einem schweren Unfall auf der Berliner Allee in Weißensee ist ein Pkw am Mittwoch kurz nach 17.30 Uhr ins Schleudern geraten. Vier Wartende an einer Straßenbahnhaltestelle wurden verletzt.
Der SPD-Europapolitiker Martin Schulz über Merkels Taktik beim Gipfel und die Rolle der Briten.
Eine Frau wurde am Mittwochabend angefahren, als sie am Kofferraum eines parkenden Autos stand. Im Dunkeln übersah eine Autofahrerin die Frau. Es kam zu einem schweren Unfall.
Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam empfängt am morgigen Freitag den Tabellendritten TUSEM Essen
Kurzweil und allerlei Termine für Weihnachtsfans gibt es am heutigen Donnerstag reichlich.Bereits ab 9.
Nach dem Erfolg auf der Berlinale kommt die Filmbiografie des Berliner Playboys Rolf Eden nun in die Kinos
Die Bemühungen der Handwerks, der Industrie- und Handelskammern (IHK) und der Wirtschaftsverbände Brandenburgs, wenigstens noch einige Änderungen bei dem Gesetzesvorhaben zur Ausweitung der Kommunalwirtschaft zu erreichen, sind gescheitert.
Gestern Österreich, heute Frankreich, morgen Deutschland – im Weltcup der Bobsportler werden die ersten Konkurrenzen Schlag auf Schlag ausgetragen. Nach den Auftakt-Rennen am vergangenen Wochenende in Igls rasen die Schlitten am kommenden Samstag und Sonntag in La Plagne durch die Eisrinne, ehe der Weltcup-Tross in der kommenden Woche in Winterberg Halt macht.
Potsdam-Mittelmark – Havelbus passt seine Fahrpläne ab Sonntag, dem 11. Dezember, an die veränderten Fahrpläne der Bahn an.
Brandenburg/Havel - Dreimal hat Horst Sensenhauer die Stadt Brandenburg abblitzen lassen, dann wurde er nicht mehr gefragt. Statt ein besseres Kaufangebot für sein Land vorzulegen, ließ die Stadt vor vier Jahren einfach die Bagger anrollen.
Die drohende Insolvenz des Handballzweitligisten VfL Potsdam ist abgewendet: Am späten Mittwochabend gab es im Stadtparlament eine Mehrheit für den Vorschlag von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), dem Verein einmalig bis zu 200 000 Euro Nothilfe aus dem Stadthaushalt zu gewähren. Die Finanzspritze befürworteten die Fraktionen von SPD, Linke und CDU, Kritik daran gab es von Bündnis 90/Grüne, der FDP und dem Bürgerbündnis.
Warum ziehen Sie sich plötzlich aus der Enquete-Kommission zum Umgang mit der SED-Diktatur im Nachwende-Brandenburg zurück?Die Fraktion hat jetzt, in der Mitte der Legislatur, andere Aufgaben.
Nikolaus war zwar schon einen Tag zuvor, aber dennoch hatte die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) gestern noch 31 Spenden-Schecks im Wert von rund 164 000 Euro zu verteilen – sieben davon für Einrichtungen in Potsdam. Vor allem soziale und pädagogische Fördervereine konnten sich über eine finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit freuen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster