Ohne Fördergeld bleibt Klassik-Open-Air fraglich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2011 – Seite 3
Potsdam-Mittelmark – Havelbus passt seine Fahrpläne ab Sonntag, dem 11. Dezember, an die veränderten Fahrpläne der Bahn an.
Warum ziehen Sie sich plötzlich aus der Enquete-Kommission zum Umgang mit der SED-Diktatur im Nachwende-Brandenburg zurück?Die Fraktion hat jetzt, in der Mitte der Legislatur, andere Aufgaben.
Nikolaus war zwar schon einen Tag zuvor, aber dennoch hatte die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) gestern noch 31 Spenden-Schecks im Wert von rund 164 000 Euro zu verteilen – sieben davon für Einrichtungen in Potsdam. Vor allem soziale und pädagogische Fördervereine konnten sich über eine finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit freuen.

Mit den Worten „Ich hab janz hinten jesessn“ entschuldigt sich Schauspieler Horst Krause am Dienstagabend dafür, dass er als letzter Gesprächsgast die kleine Bühne des Filmmuseums erreicht. Ganz hinten sitzt er gern im Kino, da er dann ungestört einschlafen kann während des Films, aber der bereits dritte mit ihm gedrehte Fernsehfilm über den aus dem Polizeiruf bekannten Dorfpolizisten Krause, der diesmal den Titel „Krauses Braut“ trägt und gerade über die Kinoleinwand lief, lud eigentlich eher nicht zum Wegdämmern ein.
Höchste Zeit ist’s, längst fällig, und doch wieder nur ein halber Schritt: Der größte Teil des Verteidigungsministeriums wird von Bonn nach Berlin verlagert. Endlich.

Die Norwegerin Tine Thing Helseth bläst beim Sinfoniekonzert im Nikolaisaal die Trompete
Am morgigen Freitag findet auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ der Auftakt der Winter-Tour des Sporthilfe-Trucks unter dem Motto „Dein Name für Deutschland“ statt. Unterstützt wird die Aktion vom 1.

Am 20. Mai wird das friderizianische Heckentheater im Park Sanssouci mit Voltaires „Candide“ eröffnet
Bund will auch in Groß Glienicke Höchstpreise für Uferflächen / Klipp droht mit Enteignung
Nach langer „Findungsphase“ und einem Jahr Bauzeit: Sanierung der Alleestraße beendet
Bittere Nachricht für den Deutschen Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam: Für seine Stürmerin Chantal de Ridder ist diese Saison wahrscheinlich bereits jetzt beendet – die Niederländerin zog sich am vergangenen Sonntag im DFB-Pokal-Achtelfinale beim FFC Frankfurt (1:5) in der 86. Spielminute bei einem Duell mit Meike Weber eine schwere Verletzung des rechten Knies zu.
Nuthetal – Saarmund und Fahlhorst sind seit dem gestrigen Mittwoch mit schnellem Internet mit bis zu 16 Mbit pro Sekunde versorgt. Die Nuthetaler Bürgermeisterin Ute Hustig und der Projektleiter des Betreibers Complus Manuel Eckert schalteten das Netz frei.
Erfurts Trainer Stefan Emmerling sieht am Samstag gegen den SV Babelsberg 03 ein Spiel auf Augenhöhe
Grün-Weiß empfängt in der Handball-Brandenburgliga am Samstag Tabellenführer MTV Altlandsberg
Über 1000 Gäste zählte die Aktion „Gedeckter Tisch“, die am ersten Novemberwochenende in der Nikolaikirche stattgefunden hatte. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz habe man sich nun entschlossen, auch 2012 die Kirche für sozial Benachteiligte zu öffnen, sagte Organisatorin Ariane Zibell während eines Treffens aller ehrenamtlichen Helfer, das jetzt stattfand.
Das Stadtführer-Projekt ist eines von zehn Vorhaben, die in diesem Jahr durch den Potsdamer Jugendkulturfonds gefördert wurden.Insgesamt standen 10 000 Euro zur Verfügung.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer begleitet die Ringer des RC Germania am Samstag auf ihrer Fahrt nach Berlin. Das Team um Trainer Hans-Joachim Schmiege muss beim SV Luftfahrt II antreten – der führt derzeit die Tabelle der Regionalliga Mitteldeutschland an.
Neben dem BUND gibt es in Potsdam auch die Naturschutzjugend (Naju), die Kinder- und Jugendorganisation desNaturschutzbundes (Nabu). Der Brandenburger Naju-Ableger hat erst jüngst seinen 20.
Berlin - Berlins neuer Justizsenator, Michael Braun (CDU), bleibt auch nach einer Aussprache im Abgeordnetenhaus zu seiner Rolle als Notar beim Verkauf von unrentablen Schrottimmobilien an arglose Verbraucher unter Beschuss. Die Opposition schließt die Einberufung eines Untersuchungsausschusses nicht aus.
Ob S-Bahn, BVG oder Regionalverkehr: Das Angebot wird im neuen Fahrplan oft verbessert – wären da nicht die vielen Baustellen
Nach einem Jahr zieht Teltower Rathaus Bilanz / Noch fehlen Händler für Käse und Geflügel
Es geht um den Vorwurf der Bestechlichkeit, erhoben ausgerechnet gegen einen Polizisten: Am Amtsgericht muss sich noch in diesem Monat ein 51 Jahre alter Polizeibeamter aus Potsdam verantworten, weil er monatelang einer Bande von Autodieben geholfen haben soll. Wie das Gericht mitteilte, soll der Prozess gegen den Mann am 20.

Warum in den neuen Ländern Rechtsextremismus und Gewaltbereitschaft weitverbreitet sind

Neben Abgeordneten, Asylbewerberheimen und Waffenhändlern stehen auch Brandenburgische Minister auf der jetzt aufgetauchten Liste
Die Weihnachtszeit ist schön. Der Duft von frischen Plätzchen liegt in der Luft und erfüllt mich mit Glück.
Es geht um viel Müll: Der in Potsdam anfallende Abfall wird künftig von der Recon-Unternehmensgruppe aus Schwedt (Uckermark) entsorgt. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Stadt verspricht einheitliches Verfahren ab 2012/13
Keramiker bauen Glindower Wassermühle zum „Kulturgut“ aus. Sonntag offener Hof
Nuthetal - Nuthetals Investitionsvolumen wird im kommenden Jahr auf ein Minimum schrumpfen. Trotz des Schuldenabbaus ist die Haushaltslage immer noch angespannt.
Schülerinnen bieten Stadtführungen zu Orten jüdischen Lebens in Potsdam an

Nun ein Hort: Mit alter Bornstedter Dorfschule weiteres Baudenkmal als Kindereinrichtung eröffnet
2. Bürgerversammlung zu Gartenstadt-Plänen
Die Stadtverordneten haben gestern Abend die Pläne zur Rodung von mehreren Hektar Waldfläche eine Abfuhr erteilt – eine gute Entscheidung, aus mehren Gründen. Zum einen wäre ein genehmigter Waldverlust in Zeiten des Wissens um die Klimaerwärmung eine verantwortungslose Politik.
Der Immobilien-Unternehmer Theodor Semmelhaack über den Gewoba-Deal, Architektur und sozialen Wohnungsbau in Potsdam
Kirchsteigfeld: Stadtverordnete lehnen Rodung ab
Nuthetal - Kompromiss statt Streit – so lautet die neue Linie der Initiativgruppe „Altanschließer Nuthetal“. Sie hat sich jetzt schriftlich mit einem Vorschlag an den „Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben“ und die Kommunalaufsichtsbehörde in Bad Belzig gewandt.
„Zeitensprünge“ in PotsdamEine Informationsveranstaltung zu dem bekannten Jugendprogramm „Zeitensprünge“ findet am Samstag, dem 14. Januar 2012, zwischen 10 und 12.
Das ist doch eine schöne Erkenntnis: Berlin funktioniert, wenn es sein muss, ganz von selbst. Es geht, eine Zeit lang zumindest, auch ohne Regierenden Bürgermeister und ohne Senat.

In Berlin sieht man vielerorts Spendenbüchsen mit einem Moschee-Logo. „Islamic Relief“ stellt sie auf. Der muslimische Verein gehört zur „Aktion Deutschland hilft“.