
In der Milchstraße wimmelt es vor Planeten: Mehr als 700 zuvor unbekannte Welten haben Astronomen mit dem Nasa-Planetenjäger „Kepler“ aufgespürt.
In der Milchstraße wimmelt es vor Planeten: Mehr als 700 zuvor unbekannte Welten haben Astronomen mit dem Nasa-Planetenjäger „Kepler“ aufgespürt.
Weniger Erwerbslose, mehr Jobs: Der Arbeitsmarkt in Berlin entwickelt sich besser als der Bundesdurchschnitt. Das hat die Hauptstadt auch dem milden Winter zu verdanken - aber nicht nur.
Mandy S. zählt zu den wenigen Zeugen, die trotz ihrer rechtsextremen Biografie beim NSU-Prozess halbwegs offen redet. Sie spricht davon, Beate Zschäpe die Haare blond gefärbt zu haben, will aber nichts von den Morden gewusst haben.
Ein Bundespolizist hat eine lebensmüde 15-Jährige offenbar in letzter Sekunde in Berlin-Charlottenburg von den Gleisen gezogen und ihr so das Leben gerettet.
Threema erhält als einzige Mitteilungs-App von Stiftung Warentest das Urteil "unkritisch". Die App überträgt Daten komplett verschlüsselt. Dafür ist der Schweizer Dienst nicht kostenlos.
Die jecken Tage beginnen, auch in Berlin, denn heute ist Weiberfastnacht. Einen Karnevalsumzug gibt es dieses Jahr zwar nicht, ein Prinzenpaar hat die Stadt trotzdem: Eddi I. und Katharina I. sind seit November in Amt und Würden - eine Begegnung.
Es stimmt nicht, dass die Reichen reicher und die Armen ärmer werden. Trotzdem muss es für die Politik eine zentrale Frage sein, wer wie viel besitzt. Es geht dabei aber vor allem um die Verteilung von Geld zwischen Bürgern und Staat.
Der CDU-Arbeitnehmerflügel will noch einmal das Rentenpaket aufschnüren. Die Rente mit 63 soll verändert werden, um Leistungen für Erwerbsunfähige zu erhöhen. Besser macht das die ganze Reform nicht.
Oh, wie schön ist es zwischen Spreewald und Sanssoucis: Das Tourismusgeschäft in Brandenburg boomt. Und das Land will noch stärker um ausländische Gäste werben. Bei Schweizern und Polen hat es funktioniert.
Beliebt, beliebter: Berlin. Die ausländischen Touristen strömen in die deutsche Hauptstadt und bescheren ihr ein Übernachtungsplus von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch London und Paris rückt die Hauptstadt langsam auf die Pelle.
Threema erhält als einzige Mitteilungs-App von Stiftung Warentest das Urteil "unkritisch". Die App überträgt Daten komplett verschlüsselt. Dafür ist der Schweizer Dienst nicht kostenlos.
Neue Bündnisse und sehr viel Blutvergießen: Die dritte Staffel von „Game of Thrones“ auf RTL 2. Neu dabei ist unter anderem Serien-Altstar Diana Rigg.
Tagelang twitterte die gebürtige Kiewerin und Piraten-Politikerin Marina Weisband aus Kiew. Jetzt zieht sie eine Bilanz des Umsturzes - und warnt vor der Bedrohung der friedlichen Revolution durch Rechtsradikale.
Am Berliner Kapelle-Ufer, östlich vom Hauptbahnhof, entsteht ein großes Gebäude für das Bundesbildungsministerium mit 54 000 Quadratmetern. Dort kommen 350 Mitarbeiter unter, die bislang in Berlin auf drei Standorte des Ministeriums verteilt sind.
Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Bei seinem ersten Training im Neoprenanzug fühlt sich das Kraulschwimmen leicht und unbeschwert an. Nur das An- und Ausziehen ist gar nicht so einfach.
Am Samstag wird EU-Parlamentschef Schulz als sozialdemokratischer Spitzenkandidat zur Europawahl nominiert - er möchte an Jacques Delors anknüpfen.
Sie machen eigentlich alles richtig. Fast alles. Sie nehmen Tütchen mit hinaus, sie packen den Kot ihrer Hunde sogar hinein. Aber warum, fragt sich unser Autor mit wachsendem Entsetzen, lassen immer mehr Hundebesitzer in Zehlendorf ihre Kottütchen am Ort des Geschäfts liegen?
Der Entwurf von drei rot-grün regierten Bundesländern für eine freizügige Doppelpass-Regelung stößt bei der Union auf Widerstand. Die Initiative will durchsetzen, dass alle in Deutschland geborenen Kinder ausländischer Eltern zwei Pässe besitzen dürfen. Auch wenn sie im Ausland aufgewachsen sind.
Der Arbeitnehmerflügel der Union will höhere Renten für Erwerbsunfähige – dafür soll die Rente ab 63 beschnitten werden.
Nach einem brutalen Überfall in ihrer Wohnung in Berlin-Zehlendorf ist eine 80-Jährige am Mittwoch ins Krankenhaus gebracht worden.
Nobelpreisträger Thomas Südhof wird Gastwissenschaftler am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG). Südhof wird für zunächst drei Jahre gemeinsam mit Berliner Neurobiologen forschen.
Bamberg verpflichtet Bonns Kapitän Jared Jordan.
Auf der ukrainischen Halbinsel Krim spitzt sich die Lage bedrohlich zu: Unbekannte haben die Gebäude von Parlament und Regionalregierung besetzt. Russland macht jetzt Kampfflugzeuge gefechtsbereit.
Frühlingsbeginn bei Kerzenschein: Vor der Charlottenburger Kneipe "Zwiebelfisch" steht immer noch eine festlich geschmückte Tanne. Bald dekoriert der Wirt sie mit Ostereiern um.
Die Grünen kritisieren, dass Finanzsenator Nußbaum die Pläne für das neue Zentrum bremst.
Rund 6,3 Billionen Euro Vermögen haben die Deutschen angehäuft - aber in keinem anderen Euro-Land ist der Reichtum so ungleich verteilt wie hierzulande.
Wie sollen Häuser und Gewerbe am Tempelhofer Feld erschlossen werden? Zum Beispiel mit einem neuen Highway. Doch ob das tatsächlich machbar ist?
Die aktuelle Bildungsstatistik zeigt positive Tendenzen für Berlin. Es gibt weniger Schüler, die die Schule ohne Abschluss verlassen. Eine Erklärung dafür könnte der vermehrte Praxisbezug im Unterricht sein. Auch in anderen Bereichen gibt es positive Entwicklungen.
Thomas Haas hat in Sao Paulo die nächste Runde erreicht, Julia Görges scheidet in Acapulco hingegen aus.
Wegen eines Verkehrsunfalls auf der Heerstraße war die Straße zwischen Havel und Flatowallee beidseitig gesperrt. Autofahrer berichteten von "massiven Staus" im Berufsverkehr.
Die Dallas Mavericks feiern in der NBA ihren vierten Sieg in Serie und klettern in der Western Conference auf Platz sechs.
Die ersten Frühlingsvorboten zeigen sich dieses Jahr bereits früh in Berlin. An die Rückkehr des Winters mag niemand mehr denken – und dennoch könnte er zurück kommen. Der Meteorologe Thomas Endrulat gibt eine aktuelle Prognose.
An der A 100 sollen Lärmschutzwände entstehen. In Tegel nervt der Krach der Flugzeuge. Und in Karow scheppern die Güterzüge. Der Senat will die Stadt mit einem Lärmsanierungsprogramm leiser machen. Doch an vielen Stellen ist das gar nicht so einfach möglich.
Er stolpert bei einem Gleichgewichtstest, macht Liegestütze auf dem Gefängnisboden: Die Justizbehörden in den USA haben Videomaterial von der Festnahme des Teeniestars Justin Bieber veröffentlicht.
Der Frühling macht sich in Berlin bemerkbar, die Stadt bereitet sich bereits darauf vor: Mit einem Frühjahrsputz auf Berlins Straßen und ersten Garteneinkäufen im Baumarkt. Nur die Berliner Stadtreinigung wartet lieber noch ein bisschen.
Die Bundesagentur für Arbeit gibt heute die Arbeitslosenzahlen für Februar bekannt. Im Fokus der Anleger steht an diesem Donnerstag außerdem die Aktie der Allianz. Der Dax liegt vorbörslich leicht im Minus.
Eine Wirbelsäulenverletzung, sechs Jahre Pause - auf „Morning Phase“ verarbeitet Beck den Schmerz der letzten Jahre mit getragenen Balladen und einer aus Zärtlichkeit geborenen Intenstität.
Christian Wulff hat lange auf diesen Moment gewartet. Am Vormittag fällt das Urteil im Prozess gegen das einstige Staatsoberhaupt. Theoretisch droht Wulff eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Doch die Chancen auf einen Freispruch stehen gut.
Die neue Turnhalle an der Kurfürstenstraße wird aller Voraussicht nach nicht rechtzeitig fertig. „Wir werden es wahrscheinlich nicht schaffen, die neue Turnhalle fertig zu haben, wenn die alte geschlossen werden muss“, sagte der Werkleiter des Kommunalen Immobilienservice, Bernd Richter, am Dienstagabend im Bauausschuss.
Brandenburg will stärker um ausländische Gäste werben. Bei Schweizern und Polen hat es funktioniert
Stahnsdorf - Der Lärm von der neuen Landesstraße 40 ist für Anwohner in Güterfelde und im Stahnsdorfer Süden unerträglich geworden. Das sieht mittlerweile auch die Politik so, zumindest die Kommunalpolitik.
Pauline Bremer, Mittelfeldspielerin vom 1. FFC Turbine Potsdam, hat ihre leichte Gehirnerschütterung auskuriert und nach zwei Tagen Pause am Mittwoch wieder mit der Mannschaft trainiert.
Der spanische Fußballer Iker Mártinez will mit dem RSV Eintracht aufsteigen und fühlt sich auch sonst sehr wohl - wenn der Winter nicht wäre
Helfer bei der „Stadt der Kinder“ wegen sexueller Übergriffe verurteilt. Schärfere Sicherheitsmaßnahmen für Schlaatz-Projekt
Sprachreisen, Radtouren, Kanufahrten, Kletter-Camps, Ferienlager, Reiterferien oder Wellness-Ferien: Bei der ersten „Feriencampmesse für Berlin und Potsdam“ in der Tropenhalle Biosphäre dreht sich an diesem Samstag alles um Angebote für die schulfreien Wochen. Die Besucher können sich bei mehr als 30 Ausstellern über Ferienaktivitäten informieren, wie die Veranstalter – das Potsdamer Familienmagazin „PotsKids!
Bob-Präsidium noch uneins über das Maß
„Bin nebenan“, ein Stück über das Fremdbestimmtsein, hat Premiere auf dem Theaterschiff
Eine bedenkliche Buchvorstellung: Der Autor Thilo Sarrazin verkauft sein Buch ganaz gut - fühlt sich aber von "Tugendterroristen" verfolgt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster